NAS bei Festplattentausch abgestürzt/ möchte Neuinstallation

Llyod

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Schönen guten Tag,

ich wollte gestern in meiner 218+ meine 4TB-Platten Iron Wolf gegen zwei 14TB Iron Wolf Pro Platten tauschen. Also eine der zwei Festplatten ausgebaut, 14TB rein- auf Reparieren geklickt und die Datenübertragung hat begonnen. Nach mehreren Stunden und bei ca. 39% war die NAS nicht mehr im Netz auffindbar. Das hat sich bis heute früh nicht geändert.

Nachdem ich die NAS zwangsausgeschaltet habe und ich die 14TB Festplatte entfernt habe findet er die NAS wieder aber möchte eine komplette Neuinstallation des Systems. Da ich nicht weiß was ich sonst machen könnte sehe ich dies fast als einzigste Option. Meine Frage wäre: Gehen dabei die auf der Festplatte gespeicherten Daten verloren und wie kann ich diese ggf. retten?

Danke und herzliche Grüße
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.830
Punkte für Reaktionen
6.615
Punkte
569
Beide HDDs ausbauen und die erste (getauschte) 4 TB einbauen und starten, dann wieder melden, am besten mit Screenshots des Speichermanagers.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Llyod

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Danke für die Rückmeldung.

Auf den Speichermanager kann ich leider nicht zugreifen (oder?) da ich, wenn ich versuche auf meine NAS zu zugreifen, bei folgendem herauskomme:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-18 um 14.25.32.png
    Bildschirmfoto 2024-05-18 um 14.25.32.png
    237,4 KB · Aufrufe: 9

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.830
Punkte für Reaktionen
6.615
Punkte
569
Ok, das kannst du machen, nur wenn was kommt mit alles wird gelöscht, dann wieder melden!
 
  • Like
Reaktionen: Benie

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.081
Punkte für Reaktionen
2.889
Punkte
309
Trotz nur der entnommenen Platte im NAS?
Das sollte doch dann regulär starten.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.830
Punkte für Reaktionen
6.615
Punkte
569
Danach bitte Screenshots Speichermanagers?
 

Llyod

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Gerade passiert folgendes. Was mich aber ein wenig nervös macht ist dass die DiscStation alle 3 Sekunden einen Ton von sich gibt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-18 um 14.40.42.png
    Bildschirmfoto 2024-05-18 um 14.40.42.png
    43,8 KB · Aufrufe: 21

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.830
Punkte für Reaktionen
6.615
Punkte
569
passt
 

Llyod

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
So, ich bin jetzt angemeldet und das Benutzerkonto ist zumindest wiederhergestellt. Aktuell werden die Daten noch aktualisiert. Anbei der Speichermanager.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-18 um 15.48.36.png
    Bildschirmfoto 2024-05-18 um 15.48.36.png
    197,4 KB · Aufrufe: 16
  • Bildschirmfoto 2024-05-18 um 15.49.43.png
    Bildschirmfoto 2024-05-18 um 15.49.43.png
    208,4 KB · Aufrufe: 16

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.830
Punkte für Reaktionen
6.615
Punkte
569
Welche Daten werden aktualisiert?
Hast du ein Backup?
Ich würde jetzt die neue noch nicht eingesetzte 14 TB einbauen und den Speicherpool reparieren.
Wenn das fertig ist die zweite 14 TB einbauen und syncen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Llyod

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Gerade werden diese Daten aktualisiert (siehe Screenshot).

Ein Backup direkt habe ich nicht. Ggf. müssten aus der ausgebauten 4TB Festplatte ja noch die selben Daten vorhanden sein (?!). Würdest du noch auf einer weiteren externen Festplatte die Daten speichern?

Also quasi das selbe wie es gestern geplant war.

Danke dir schonmal bis hierhin!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-18 um 16.04.10.png
    Bildschirmfoto 2024-05-18 um 16.04.10.png
    120,9 KB · Aufrufe: 14

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.054
Punkte für Reaktionen
2.555
Punkte
829
Wenn die Daten wichtig sind, bitte als nächstes ein Backup machen und sich mit der 3-2-1-Regel beschäftigen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und wegomyway

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.830
Punkte für Reaktionen
6.615
Punkte
569
Generell macht ein externes Backup immer Sinn, bzw. ist klar angeraten.
Das Indexieren kannst du anhalten.
Da auf der anderen 4 TB HDD auch noch alle Daten drauf sind, kannst du jetzt auch mit der 14 TB weitermachen. Und wenn beide 14 TB dann gesynced sind, die beiden 4 TBs als externes Backup in einer USB Dockingstation oder USB Gehäusen nutzen und ein vernünftiges Hyper Backup anlegen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Llyod

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Die zweite Festplatte ist eingesetzt und die 3-2-1 Regel wurde gelesen, verstanden und wird Berücksichtigt. Werde es angehen wenn ich Festplatten synchronisiert habe.

Gibt es da eine "stabile" Standardlösung?

Ich hab die zweite (und neue) 14TB Festplatte eingesetzt. Im Speicher wird mir aber folgendes angezeigt:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-18 um 16.17.18.png
    Bildschirmfoto 2024-05-18 um 16.17.18.png
    78,1 KB · Aufrufe: 17
  • Like
Reaktionen: dil88

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.054
Punkte für Reaktionen
2.555
Punkte
829
Bitte von der Platte einmal die SMART-Werte ermitteln. Da das mit der aktuellen DSM-Version nicht mehr so einfach geht - Synology sei "Dank" -, gibt es hier im Forum diese Anleitung.
 

Llyod

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
und folgendes sagt die Discstation mir wenn ich reparieren möchte:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-18 um 16.21.07.png
    Bildschirmfoto 2024-05-18 um 16.21.07.png
    179,3 KB · Aufrufe: 15

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.054
Punkte für Reaktionen
2.555
Punkte
829
Das System warnt Dich vor einer sterbenden Platte. Leider kommt das auch (und gerade) bei neuen Platten vor. Deshalb die Bitte um die SMART-Werte.
 

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.871
Punkte für Reaktionen
1.413
Punkte
174
Gibt es da eine "stabile" Standardlösung?
@Llyod: Sofern sich das auf's Backup bezieht

Hyperbackup ist keine Raketenwissenschaft. Mit USB-Platten bist du schon mal auf einem guten Weg. Wichtig, dass du für dich (bei 14TB möglichem Volumen) die wichtigen Daten ermittelst, um mögliche Sicherungsziele auszuwählen.

Schau doch - wenn du das Problem hier gelöst hast - in diese "Rubrik". Eventuell springt der ein oder andere Titel dich förmlich an. :)
 
  • Like
Reaktionen: dil88


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat