Neue "Sicherheit des admin Kontos" Meldung abschalten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@synpi
Das ist wie beim Sicherheitsberater. Entweder man unterwirft den von Synology vorgedachten Regeln, oder man sagt "ich weiß, was ich tue" und schaltet die Prüfung ab.

@peterhoffmann
Danke. Ich finde es immer besser, wenn alles beisammen steht, und man nicht erst auch noch andere Beiträge lesen muss, um zu verstehen, was zu tun ist.
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
Für Anfänger vielleicht besser:

- Konsole per putty aufrufen

Erst ins VZ wechseln:
Code:
cd /usr/syno/synoman/webman/modules/DisableAdminNotification

Dann Sicherheitskopie:
Code:
cp config config.sav

Starten vi:
Code:
vi config

- zur besagten POS wechseln mit Cursor-Tasten bis vor "t" vom "true"

- "Einfg"-Taste drücken - im vi erscheint unten -INSERT-

- "false" ohne " schreiben

- "Einfg"-Taste drücken und "true" mit "Entf"-Taste löschen

- CTRL-c drücken

- ":wq" eingeben - vi wird mit speichern beendet

- zur Kontrolle nochmal "vi config" eingeben und prüfen

- vi mit ":q" verlassen

- Konsole verlassen (exit, exit)

... echt blöd aber geht , danke an die Vorschreiber
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
Für Anfänger vielleicht besser:

- Konsole per putty aufrufen
Da ist schon das erste Problem.
Mich würde mal interessieren wie viele ANFÄNGER wissen was das ist und wie man es startet ;) ... achso jaaaaaa .... Google
 
  • Haha
Reaktionen: blurrrr
Das hat @peterhoffmann schon ausführlich geschrieben und habe mir erlaubt das nicht nochmal zu wiederholen, aber scheinbar nötig:

Die ersten Schritte:
  1. SSH im DSM aktivieren
  2. Putty downloaden
  3. Putty starten, IP vom NAS eingeben (z.B. 192.168.0.123)
  4. Frage nach dem Login => admin
  5. Frage nach dem Passwort => Passwort vom admin
  6. Champagner öffnen, deinen ersten Erfolg feiern => Du bist auf der Konsole.
  7. Nun zu root umloggen => Eingabe: "sudo -i"
  8. Frage nach dem Passwort => Passwort vom admin
 
ergänzend vielleicht noch das es mittlerweile unter windows 10 problemlos möglich ist das darin integrierte "ssh" zu Verwenden.

Win-Start Taste und gleichzeitig R drücken
Ausführen -> Öffnen: cmd eintippen > OK klicken
schwarzes Fenster öffnet sich, eintippen ssh admin@ip_diskstation Enter
Weiter wie oben ab Punkt 5 beschrieben.
 
Danke für den TIPP, wieder was gelernt ;)
 
also ich will ab sofort für jreden neu geöffneten "Admin deaktivieren" Thread 1 Euro!
 
  • Haha
Reaktionen: blurrrr
Nur, wenn du auch antwortest. ;-)
 
ich nutze auch eigentlich nur den admin, weil es ständig Probleme mit den Berechtigungen gibt bei DSM 6 und DSM7 ist das auch nicht anders.
und ich finde dafür keine Lösung, egal wo ich die Berechtigungen setze es funktioniert nicht. Anwendungen z.b. File Station fehlen auch, obwohl ausgewählt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-08-01 um 13.48.19.png
    Bildschirmfoto 2021-08-01 um 13.48.19.png
    185,6 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch da: Gruppenberechtigung verbietet den Zugriff.

Mach dir eigene Gruppen. Lasse die Systemgruppe "users" komplett links liegen. Falls verändert dort alle Haken raus.
 
Danke, das werde ich mal versuchen
 
So kurze Rückmeldung, habe ihn der Gruppe Users alle Haken entfernt und eine eigene Gruppe erstellt und siehe da es funktioniert.
das habe ich so nicht gewusst, Danke für deinen Tip
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fusion
Moinsen,
habe ihn der Gruppe Users alle Hacken entfernt
na, dann hoffe ich mal, dass die user da nicht alle reihenweise nach hinten umfallen, so ohne Hacken, die Armen. Ist ja schlimmer als bei Aschenputtel...:p:ROFLMAO:
 
Die Gruppe "users" ist eine Zwangsgruppe, weil unter Linux alle Benutzer mindestens einer Gruppe angehören müssen.
Und an diese Gruppe knüpft Synology auch so die ein oder anderen Automatismen mit seinen "Stations"

Wenn man sich selbst organisiert gibt es weniger Reibereien damit.
Deshalb habe ich auch, nachdem sichergestellt ist, dass die eigenen Gruppen und Admins Zugriff auf den DSM haben, auch die Standardberechtigungen unter Systemsteuerung > Berechtigungen gelöscht. Damit haben neue Benutzer erstmal gar keine Rechte für irgendwas bevor sie nicht in eine Gruppe meiner Wahl eingeordnet sind.
 
  • Like
Reaktionen: hoddelac
klappt wunderbar wie oben beschrieben. ein fettes dankeschön dafür
 
Moin,
ich habe die Meldung jetzt auch mal zu Fuß deaktiviert. Der Sicherheitsberater schießt übers Ziel hinaus. Wenn ich will, dass der Admin admin heißt, dann heißt der Admin.

So richtig admin ist er ja nicht. Braucht ja noch root-Rechte per sudo.

Nächste "fette" kritische Unsicherheit bei mir: Ich habe den SSH-Port nicht geändert.

In Zeiten von VPN braucht eine Diskstation nicht mehr aus dem Internet erreichbar sein. Was nicht geht, geht halt nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat