Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ehrlich gesagt habe ich da noch nicht weiter rumgetüftelt. Ich bin derzeit eher damit beschäftigt, die Dienste der DS auf einen Proxmox-Host umzuziehen.
Der Firefoxsync steht immer noch auf meiner Liste. Aber erst möchte ich eben die Dienste umgezogen haben, sonst muss ich das Ganze im Zweifel erneut einrichten.
Was ich mir vorstellen könnte: Dass es dennoch daran liegt, dass du vorher bereits ein Mozilla Konto hattest. Vielleicht verhindert die veränderte Firefox-Einstellung eine Registrierung. Danke an @Adama für die Unterstützung bis hierhin. Es kann ja jetzt eigentlich nur noch eine Kleinigkeit sein, die bei mir nicht passt.
Wenn's bei mir dann klappt (oder vielleicht auch nicht), gebe ich hier natürlich erneut Rückmeldung!
Selbstverständlich
Jo wie gesagt, ich schaue es mir nochmal an die nächsten Wochen. Wegen dem 500er denke ich aber auch nicht, dass an irgendeinem AdBlocker/DNS-Blocker liegt. Ich denke da eher an die Einstellung im Firefox. Ich werds hoffentlich herausfinden
Das kannst u.a. in der Docker-App im DSM sehen:
Du musst natürlich in das Netzwerk schauen, in welchem dein Container läuft, man kann ja mehrere anlegen.
Danke Dir gerade gefunden bzw. über Terminal ifconfig...
Also das passt mit den Nutzers sync_rs 172. .....
Naja warum der net auf diese Mariadb kommt ...
Nun nach "langer Zeit" meine Rückmeldung: es klappt nun. Glaube ich. War eine schwierige Geburt. Doch dank der Hilfe von @Adama klappt es nun (wahrscheinlich). Ich hatte gerade ein paar Probleme. Der migrierte Container von der DS funktionierte in der VM auf dem Proxmox nicht. Also musste ich alles neu anlegen. Nachdem ich alles nochmal gelesen hatte, habe ich es letztlich hinbekommen. Auch mein Firefox-Konto ließ sich nun anlegen. Keine Ahnung, warum das "früher" nicht ging.
Nach der ganzen Orgie erscheinen auch tatsächlich Daten in der SQL-Datenbank und der Heartbeat sieht auch gut aus.
Nun noch eine Frage: Wenn ich nun meinen anderen Rechner mit anbinde. Bei dem sind die Lesezeichen nicht mehr ganz aktuell. Dann löse ich den Sync aus. Was passiert dann? Werden die alten Lesezeichen gelöscht? Oder gar die neuen überschrieben? Oder wird alles gemerged?