NSF für Kodi einrichten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

drdrews

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag Community,

ich verzweifel am einrichten von meiner DS215j in Kodi.
Ich nutze NSF (smb erkennt er nicht) was auch schon mal funktioniert hat.
Nun bin ich an der Stelle wo er zwar via IP das Nas findet,
auch den Hauptordner in dem die Unterordner liegen und ab da geht’s nicht weiter.

Danke im Voraus
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Hi und Willkommen!

smb geht auch - wichtig ist in Kodi eine NEUE smb Verbindung herzustellen, nicht über smb, was Dir dort schon angeboten wird.
Zudem meinst Du sicherlich eine nfs - Verbindung. Auch das ist möglich. Wenn es nfs sein sollte, so findest Du sicherlich per Suchfunktion Anleitungen hier im Forum.
 

drdrews

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
danke für die schnelle antwort...

ich lege smb neu an mit ip, zielordner und benutzerdaten...-> permission not operated
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Wilkommen im Forum.

Nun bin ich an der Stelle wo er zwar via IP das Nas findet,
auch den Hauptordner in dem die Unterordner liegen und ab da geht’s nicht weiter.

Da wirst Du schon mit mehr Informationen kommen müssen. Unsere Glaskugeln sind im Moment alle durch den Nebel beschlagen.
 

drdrews

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich möchte den pfad auswählen, wähle meine angelegte nsf adresse aus und sehe volume1/video. weiter komme ich nicht denn wenn ich diesen ordner wählen möchte passiert nix
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Dann binde doch mal /volume1/video ohne evtl. vorhandene weitere Unterordner ein
 

drdrews

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
habe ich schon versucht... wie gesagt es ging ja mal, der alte pfad( nsf//192.168.178.xx/video) ist auch noch da (filme) aber die Bibliothek aktualisiert sich nicht.
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Das hat aber mit dem Eingangspost von Dir nichts zu tun.
Interne IPs brauchst Du auch nicht anonymisieren.
Als Quelle für Videos ist nfs://ip/video definiert worden? Wie sehen denn die NFS-Rechte für den Ordner aus?
Ich kann hier nur bedingt weiterhelfen, da ich SMB benutze.
 

drdrews

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
2017-02-02 20_09_32-MedienDS215j - Synology DiskStation.jpg so sehen die rechte aus... wenn es funktonieren würde, würde ich auch smb benutzten

habe heute openelec auf 7.0.1 geupdatet... kann es daran liegen ?
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Fangen wir mal anders an. Windows-Dateidienst (SMB) ist auf der NAS aktiviert?
Poste wenn möglich mal ein paar Screenshots. Wie sehen die Quellen in Kodi aus? Was geht nicht bei Zugriff über SMB?
Es ist mühselig immer wieder aufs neue elementare Sachen aus den Hilfesuchenden rausquetschen zu müssen!
Wir stellen euch kostenlos unsere Freizeit zur Verfügung, da kann man sich doch auch ein wenig Mühe machen so viele Infos wie möglich zu schreiben.
 

drdrews

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
da ich mich damit nicht so gut auskenne ich es schwer zu sagen was für infos du/ihr braucht.
2017-02-02 20_22_42-MedienDS215j - Synology DiskStation.jpg
bei kodi lege ich smb neu an, gebe ich die ip ein und meine benutzerdaten... antwort ist operation is not permitted
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Ist Kodi auch Mitglied der "Workgroup"? Bin mir aber nicht sicher ob das relevant ist. Der User hat Rechte auf /volume1/video? FW aktiviert?
 

appel2000

Benutzer
Mitglied seit
05. Aug 2013
Beiträge
327
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
Servus!

In Deinem Post #9 sieht man ja die Einstellungen der NFS Freigabe.
Die dort angegebene IP Adresse ist die deines "Kodis"?
Die gehört dort nämlich rein.....nicht verwechseln mit der Ip des Nas...

Hab das ganze bei mir genau so gelöst, habe aber anstelle einer festen IP ein * gesetzt,
so können im Prinzip alle Clients in meinem Netzwerk auf die NFS Freigabe zugreifen...

Dann bei Kodi neue NFS Freiagbe hinzufügen und es läuft...
 

drdrews

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@rednag
ja kodi ist in der workgroup

@appel2000
auch schon versucht...


ich komm an die NAS ran via IP, aber ich komme in kein ordner...

werde morgen mal ne andere karte mit openelec 6.0.3 versuchen

habe jetzt kodi 6.0.3 versucht selbes problem


nach diesem bild gehts nicht mehr weiter...

habe dann dem musikordner auch nsf rechte zugeordnet.
ordner wurde dann sofort gefunden in kodi, aber das selbe problem. kann nicht drauf zugreifen
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2017-02-02 at 21.42.09 (2).jpg
    WhatsApp Image 2017-02-02 at 21.42.09 (2).jpg
    20,2 KB · Aufrufe: 77
  • WhatsApp Image 2017-02-02 at 21.42.09 (1).jpg
    WhatsApp Image 2017-02-02 at 21.42.09 (1).jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 76
  • WhatsApp Image 2017-02-02 at 21.42.09.jpg
    WhatsApp Image 2017-02-02 at 21.42.09.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:

drdrews

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Fangen wir mal anders an. Windows-Dateidienst (SMB) ist auf der NAS aktiviert?
Poste wenn möglich mal ein paar Screenshots. Wie sehen die Quellen in Kodi aus? Was geht nicht bei Zugriff über SMB?
Es ist mühselig immer wieder aufs neue elementare Sachen aus den Hilfesuchenden rausquetschen zu müssen!
Wir stellen euch kostenlos unsere Freizeit zur Verfügung, da kann man sich doch auch ein wenig Mühe machen so viele Infos wie möglich zu schreiben.

ok es ist einfach nur DUMM... ich habe in den Berechtigungen immer nur mir lese/schreib rechte gegeben.
jetzt nach dem ich jedes häckchen und jede einstellung versucht habe, habe ich auch dem admin lese/schreib rechte gegeben und siehe da es geht....

danke für euch geduld und zeit....
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.350
Punkte für Reaktionen
647
Punkte
174
Ja, das ist schon recht schlau, einem PI mit KODI den Admin-Account um den Hals zu hängen :rolleyes:
Aber jeder so, wie er es denn mag ...
 

drdrews

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, das ist schon recht schlau, einem PI mit KODI den Admin-Account um den Hals zu hängen :rolleyes:
Aber jeder so, wie er es denn mag ...

Anstatt klugzuschei..., könnte man auch ne vernünftige Antwort erwarten, für Leute die vielleicht nicht so viel Ahnung haben...
Immer diese Trolls
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Die erste Anlaufstelle wäre das Kodi Wiki
http://kodi.wiki/view/Adding_video_sources#Adding_Remote_sources
Die Auswahl ist dort immer in Fett aufgeführt. Hier finde ich das UI von Kodi mangelhaft. Jeder würde erst "Windows network (SMB)" auswählen, oder was anderes aus der Liste, was eben im Normalfall genau nicht funktioniert.
Die "add network location" ist die richtige.
Die SMB Quelle
smb://nas-ip/GemeinsamerOrdner/ oder
smb://nas-ip/GemeinsamerOrdner/Unterordner/
oder wenn die NetBIOS Namensauflösung funktioniert geht auch (Systemsteuerung > Netzwerk > Server Name wäre dann der richtige)
smb://nas-name/GemeinsamerOrdner/Unterordner

Auf NAS Seite muss der Nutzer nur Leserechte für jede Ordnerebene haben die man hier benutzt. Ich habe dafür eine separate Nutzergruppe "stream" angelegt in die ich alle Geräte als Benutzer (firetv, boxeebox, etc) eingesetzt habe, die lesenden Zugriff auf die Mediendaten auf das NAS erhalten sollen. Dass die Gruppe der Administratoren Lese/Schreibrechte auf diesen Ordnern hat ist nicht relevant, da Kodi sich ja z.B. mit dem Nutzer "firetv" anmeldet.

NFS benutze ich nicht mehr, da dies nicht mit verschlüsselten Gemeinsamen Ordnern harmoniert / nicht möglich ist.
Die Einstellungen die funktionieren sollten wären dabei.
Hostname oder IP: 192.168.178.0/24 (oder nur die IP vom Kodi Gerät)
Privileg: Lesen/Schreiben (Lesen reicht eigentlich, weil Kodi im Standard nichts in die Ordner mit den Media-Daten schreibt)
Squash: Alle Benutzer zu Admin zuordnen
Sicherheit: sys
Haken setzen bei "Asynchron aktivieren" und "Verbindungen von nicht-privilegierten Ports (Ports über 1024) zulassen"

Leider muss man nun wahrscheinlich auf die Konsole und die /etc/exports nachbearbeiten, wenn dort der Eintrag "insecure_locks" vorhanden ist und diesen entfernen bzw nach "insecure" abzuändern, falls dieser Eintrag dann nicht doppelt vorhanden ist.
Danach funktioniert dann auch die NFS-Freigabe mit Kodi.
Welche Rechte hier in der File Station etc gesetzt sind ist komplett egal, die Prüfung des erlaubten Zugriffs läuft nur über die IP ab.

Quelle:
http://kodi.wiki/view/NFS
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat