NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

Eigentlich ist PCIe ja P2P Verbindung, glaube nicht das die zwei Slots sich was teilen, aber 0,5(x1) zu 2GBit (x4) ist halt schon einiges weniger.
Ich hatte meine 1621+ neulich zwecks Einbau der Netzwerkkarte offen. Da konnte man deutlich sehen, dass das Tochterboard mit den 2 m.2 Slots an einem PCIE ×1 Slot hängt. Und im Gegensatz zu den Celerons hat der Embedded Ryzen der 1621+ eigentlich genügend Lanes um beide getrennt zu versorgen.
Aus irgendeinem Grund switched Synology lieber. Mir ist bewusst, dass es sich um ein anderes Modell handelt, allerdings eigentlich Synology dazu möglichst alle Diskstation elektronisch ähnlich aufzubauen.
 
Meine Pakete laufen alle auf dem NVME RAID1. Welche DB-Files meinst du?
 
Welche DB-Files meinst du?
Na dort, wo die Datenpackete drin landen...

scheinen aber alle unter /volume1/@database zu liegen, sind zumindest files da für MariaDB.
Das würde ja reichen umzubiegen.

Da konnte man deutlich sehen, dass das Tochterboard mit den 2 m.2 Slots an einem PCIE ×1 Slot hängt.
Das gibt mir dann doch zu denken, haben sie noch einen switch dazwischen gebaut... oh man, wer denkt sich sowas nur aus.
@ctrlaltdelete
Hast du eine DB am Start? Wenn ja, hattest mal Tests gemacht wie viel schneller es auf NVMe läuft?
 
Nein, keine DB kein Test.
 
Hallo zusammen,
ich habe in meiner DS720 jetzt 2 NVMe im Raid 1 am laufen, würde gerne die aber als Raid 0 laufen lassen.

root@DS720:~# cat /proc/mdstat

Personalities : [linear] [raid0] [raid1] [raid10] [raid6] [raid5] [raid4]

md5 : active raid1 sata2p5[0]
1948683456 blocks super 1.2 [1/1]

md2 : active raid1 sata1p5[0]
17573494400 blocks super 1.2 [1/1]

md3 : active raid1 nvme1n1p3[0]
1870652224 blocks super 1.2 [1/1]

md4 : active raid1 nvme0n1p3[0]
1870652224 blocks super 1.2 [1/1]

md1 : active raid1 sata1p2[0] sata2p2[1]
2097088 blocks [2/2] [UU]

md0 : active raid1 sata1p1[0] sata2p1[1]
2490176 blocks [2/2] [UU]

Wer kann ein der zusammen führen helfen.

Vielen Dank im voraus.

Grus
Jürgen
 
Aber wenn die zwei NVMe Slotzs doch nur über eine lane angebunden sind, macht doch außer mirrroring ein stripe nicht viel Sinn, da es ja nicht schneller wird... die 500MB sollte die eine Karte ja locker leisten...
Nur mal so meine Gedanken dazu.
 
Sehe ich auch so.
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten.


Das weis ich, möchte es trotzen aber gerne zu einem Raid 0 zusammen führen.

Vertan mir bei der Umsetzung helfen, bekomme es leider nicht selber hin.

Vielen Dank
Jürgen
 
Volume löschen und beim Neuerstellen bitte drauf achten ob die NVME Bezeichnungen mit deinen übereinstimmen:
EDIT: Daten sichern vorher!

1. ls /dev/nvme*
2. sudo -i
3. fdisk -l /dev/nvme0n1
4. 1. synopartition --part /dev/nvme0n1 12
2. synopartition --part /dev/nvme1n1 12
5. fdisk -l /dev/nvme0n1
6. cat /proc/mdstat
7: mdadm --create /dev/mdXXX --level=0 --raid-devices=2 --force /dev/nvme0n1p3 /dev/nvme1n1p3
8. Filesystem erstellen. Wahlweise ext4 oder btrfs:
mkfs.ext4 -F /dev/md3
mkfs.btrfs -f /dev/md3
9. reboot
 
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.

Zur Info:
root@DS720:~# ls /dev/nvme*
/dev/nvme0 /dev/nvme0n1p1 /dev/nvme0n1p3 /dev/nvme1n1 /dev/nvme1n1p2
/dev/nvme0n1
/dev/nvme0n1p2 /dev/nvme1 /dev/nvme1n1p1 /dev/nvme1n1p3



Bis Nr.5 läuft alles, dann bekommen ich folgenden Meldung:
root@DS720:~# cat /proc/mdstat

Personalities : [linear] [raid0] [raid1] [raid10] [raid6] [raid5] [raid4]

md5 : active raid1 sata2p5[0]
1948683456 blocks super 1.2 [1/1]

md2 : active raid1 sata1p5[0]
17573494400 blocks super 1.2 [1/1]

md4 : active raid1 nvme1n1p3[0]
1870652224 blocks super 1.2 [1/1]

md3 : active raid1 nvme0n1p3[0]
1870652224 blocks super 1.2 [1/1]

md1 : active raid1 sata1p2[0] sata2p2[1]
2097088 blocks [2/2] [UU]

md0 : active raid1 sata1p1[0] sata2p1[1]
2490176 blocks [2/2] [UU]

unused devices: <none>

root@DS720:~# mdadm --create /dev/md6 --level=0 --raid-devices=2 --force /dev/nvme0n1p3 /dev/nvme1n1p3

mdadm: cannot open /dev/nvme0n1p3: Device or resource busy

Was mache ich falsch?

Vielen Dank für den Tip

Jürgen
 
Hast du vorher das Volume gelöscht?
 
Ja habe ich, in der DS waren die Volumes dann nicht mehr vorhanden.
 
Raid Laufwerk stoppen:
mdadm --stop /dev/md3
mdadm --stop /dev/md4

Und so die Partitionen wieder entfernen:
sfdisk --fast-delete -1 /dev/nvme0n1
sfdisk --fast-delete -1 /dev/nvme1n1

Edit: wäre nicht schlecht wenn du dir sowas selbst erarbeitest, damit du auch wirklich weißt was du tust, ich hoffe du hast ein perfektes Backup.
 
Hallo,
vielen Dank hat geklappt

root@DS720:~# hdparm -tT /dev/md3
/dev/md3: =Eine NVME
Timing cached reads: 6802 MB in 2.00 seconds = 3402.71 MB/sec
Timing buffered disk reads: 1448 MB in 3.00 seconds = 482.53 MB/sec

root@DS720:~# hdparm -tT /dev/md4
/dev/md4:=Zwei NVME im Raid 0
Timing cached reads: 8272 MB in 2.00 seconds = 4138.06 MB/sec
Timing buffered disk reads: 1592 MB in 3.00 seconds = 530.23 MB/sec


Vielen Dank fürs helfen.

Gruss
Jürgen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-04-15 um 17.23.44.png
    Bildschirmfoto 2021-04-15 um 17.23.44.png
    51,7 KB · Aufrufe: 49
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Teste es mal mit dd und einem tempfile hat m.E. mehr Aussagekraft.
RAID1:
/dev/md3:
Timing cached reads: 9774 MB in 2.00 seconds = 4890.70 MB/sec
Timing buffered disk reads: 1278 MB in 3.00 seconds = 425.56 MB/sec
 
Was muss ich da genau eingeben bzw. was soll ich machen?:confused:
 
Hi, wie sind eigentlich die SATA Ports bei DS918+ angebunden, auch über einen Multiplexer? Oder wirklich jede Disk für sich mit einer lane?

Dann würde es ja mehr Sinn machen, 2xSSD in die Schächte und ggf. noch was per eSATA extern dran, wenn die 2 restlichen Schächte nicht reichen.
Einer damit Erfahrungen?
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat