NVME SSD als Volume nutzen - Erfahrungen

Das ist nicht in allen Fällen korrekt. Ich musste es auch zusätzlich bereits auf Synology NAS ausführen, die eigentlich NVME-Volumes unterstützen - sprich DS1621xs+ und DS923+
Dann etwas präziser:
Ab DSM 7.2 sollte es ab den unterstützten 21er Modellen nur mit dem Datenbankscricpt, welches ich nur beim Start ausführen lasse, im Speichermanager möglich sein ein Volumen auf den Nvme zu erstellen.
Das funktionierte auf meiner 1621+, mit dem Update auf 7.2, und der 423+ anstandslos und bis heute.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
1. ja, aber erst mal ein Backup des Docker Ordners machen
4. das ist Punkt 5, siehe Screenshot
 

Anhänge

  • 1743422058889.png
    1743422058889.png
    62,4 KB · Aufrufe: 7
  • Like
Reaktionen: Benie und deltapapa
Moin Moin,

so, das hat leider alles nicht geklappt. Folgendes ist passiert: Ich habe die Container alle gestoppt, und das script via putty ausgeführt. Es lief gut an, und bei dem Punkt Backup des Docker Ordners auf Y und warten.
Dann gings los, leider hatte putty dann einen timeout und hat sich aufgehangen. Habe dann die KeepAlive Einstellung auf 30 gesetzt und das Script neu aufgeführt. Leider hatte Putty die Keep Alive Einstellung nicht gespeichert, und somit hat sich das Script bzw. das Terminal Fenster erneut aufgehangen.
Dann habe ich via Windows Eingabeaufforderung das Script nochmal gestartet, und gesehen das Container bereits auf Volume2 lag. Einen Ordner docker_backup kann ich jedoch nicht finden.
Nunja, Container gestartet, lief, Freude. Dann wieder angehalten, und nun wollte ich den Docker Ordner auf Volume2 packen. Und dann kam folgende Meldung:

1743924618955.png

Hat also alles nicht geklappt. Nun habe ich Conatiner deinstalliert und neu installiert, und hier konnte ich direkt auswählen, auf welchem Volumen ich das Paket installieren möchte. Also Volume2 ausgewählt, installiert und fertig.
Aaaaaber, mein Docker Ordner, bei dem ich gedacht hätte wenn ich das Paket deinstalliere dieser gelöscht wird, liegt immer noch auf Volumen 1

Jetzt die Frage: Wie bekomme ich den Freigegeben Docker ordner auf Volume2. Und wie kontrolliere ich, ob das Paket wirklich auf Volumen 2 liegt?

Lg,
deltapapa
 
Noch ein kleiner Nachklapp: Habe nochmal das Paket deinstalliert, den Ordner docker dann von Hand gelöscht, und das Paket dann auf Volume2 wieder installiert. Jetzt liegt auch der docker Ordern auf Volume2!
Jetzt versuche ich mal, Portainer und PaperlessNGX wieder zu erstellen, den Homeassistant und Adguard Home kommen dann später. Bin mal gespannt, wie das läuft wenn ich mir eine neue NVME kaufe, ob ich dann wieder alles von Vorne machen muss.

Aber bei mir festigt sich immer mehr der Gedanke, das ich auf die neue 725+ mit 2x10TB HDD und 2x2TB M2 umsteige, und dann sowieso alles neu mache... und dann kann man ja auch Photos direkt auf das neue Volumen installieren.
 
Den Ordner docker hättest Du einfach unter re. Eigenschaften auf das neue Volumen komplett verschieben können.

Vor solchen Vorgängen solltest Du immer ein aktuelles Backup vorhalten, so ist es dann doch eher ein leichtes die Daten wieder herstellen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
1. Backup der Docker Ordner, ich hoffe du hast überall persistente Folder eingerichtet in den Stacks/Containern? Edit: vorher alle Container stoppen, damit die DB files konsistent sind!!! Danach wieder starten.
2. Backup von Portainer erstellen, findest du unter settings
3. optional noch yaml files erstellen: https://github.com/007revad/Docker_Autocompose
4. Mit appmover das Paket Container Manager verschieben: https://github.com/007revad/Synology_app_mover
5. Eigenschaften des Docker Ordners im DSM auf das neue Volume ändern und abwarten bis DSM alles verschoben hat
6. Im Portainer die Pfade zu deinen Foldern anpassen und die Stacks/Container neu deployen
Verstehe ich nicht, an welchem Punkt bist du gescheitert? Und hast du 1. und 2. ausgeführt?
 
Den Ordner docker hättest Du einfach unter re. Eigenschaften auf das neue Volumen komplett verschieben können.

Vor solchen Vorgängen solltest Du immer ein aktuelles Backup vorhalten, so ist es dann doch eher ein leichtes die Daten wieder herstellen zu können.
Moin, sorry fpr die späte Antwort, ich bekam Paperless nicht zu laufen. Jetzt scheint es aber zu klappen.
Genau das klappte ja nicht. Ich konnte den docker Ordner auf Volumen 1 nicht verschieben, siehe Post https://www.synology-forum.de/threads/nvme-ssd-als-volume-nutzen-erfahrungen.111849/post-1238508
Backup hatte ich alles, aber bis auf Paperless alles nicht so wichtig. Und von paperless habe ich 3 Backups als Export!

Verstehe ich nicht, an welchem Punkt bist du gescheitert? Und hast du 1. und 2. ausgeführt?

hatte ich gemacht. dann via Putty den Befehl zum Verschieben ausgeführt, und beim Backup hat sich Putty verabschiedet. Jetzt wusste ich natürlich nicht, wo das Script gerade ist, bzw. ob es vielleicht noch auf eine Eingabe von mir wartet.
Also Script 2x neu gestartet, und danach hatte ich glaube ich alles geschrottet.
Putty steht jetzt auf KeepAlive 30sec, passiert mir nicht nochmal.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Nochmal was anderes: Packt ihr Photos eigentlich auch auf die M2? Und wenn ja, wie kann man, wenn man z.B. die NAS ganz neu aufsetzen möchte, Photos am besten wieder herstellen?
 
Ja, Fotos auf M.2 kann man machen. Muss man aber nicht. Was meinst du mit Wiederherstellen? Die stellst du so wie alle anderen Daten auch aus einem Backup wieder her oder migrierst sie halt.
 
  • Like
Reaktionen: deltapapa
Bei mir liegen die Photos alle auf dem NVME Volume, hat für mich den Vorteil, dass das Indexieren schneller geht. Allerdigs nutze ich Immich, da das Learning dort wesentlich besser ist, sprich Gesichtserkennung und Objekte.
Synology Ohotos kann mit Hyper Backup komplett gesichert und wiederhergestellt werden.
 
  • Like
Reaktionen: deltapapa

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat