das geht nicht, weil die Pfade natürlich je nach dem eben shcon bei dem Router anfangen, dem muss man sagen wo er suchen muss, also auf welcher IP
dann kommt bei Syno /volume1/freigabe/Ordner1/Ordner2....
Und genau so muss es eben gehen.
Wenn ich vor so was stehe, lege ich lieber eine weitere Freigabe an, dann muss ich da keine komplizierten Berechtigung Ketten machen.
Warum es hier nicht so geht wie bei Wind oder Mac? Eigentlich geht da zuerst gar nichts ausser Unix. Das mit den ACL Rechten war bei Syno nicht von anfang an da, das kam erst vor einigen Jahren dazu.
Vor allem kann man es nicht beliebig vereinfachen, weil es ein Multiuser System ist, es können also gleichzeitig 50 User oder Gruppen da arbeiten, das ist eben anderes bei einem Desktop System.
Freigaben kann man bei Syno ganz als selbstständig betrachten, das geht durchaus. Ob lokal oder remote.
Darum hätte ich lieber eine neue Freigabe angelegt statt des komplexen Berechtigung Aufbaus.
Aber das ist wohl Geschmacksache.