OpenDNS IP-Update

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Ich versuche aus Jugendschutz Gründen meine DNS über OpenDNS auflösen zu lassen (über Router). Dort kann ich die entsprechenden Kategorien blockieren, was super funktioniert. Nur leider habe ich meinen PC ja nicht ständig für das entsprechende IP Update angeschalten.
Nun wollte ich fragen, ob man das nicht über die DS realisieren könnte, da die ja ständig angeschalten ist.

Folgendes habe ich dazu gefunden: http://www.opendns.com/support/article/101

Würde das funktionieren? Wenn ja wie, wäre für eine Anleitung sehr dankbar.
Man konnte die IP ja z.B. von meiner Domain nehmen die immer auf dem neusten Stand ist durch Router IP-Update bei selfhost.
Oder direkt von der DS?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Hallo TopTobi,

da solltest Du von hier DDNS updater installieren.

Gruß Jo
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey Danke ^^ Wow das kann man ja gleich im DSM installieren, dann kann ich endlich auch meine Offline IP realisieren. Cool!

Nur ein paar Fragen hätte ich zu OpenDNS:

Welchen Hostname muss ich da eingeben?
Welche IP?
MX Hostname?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Man konnte die IP ja z.B. von meiner Domain nehmen die immer auf dem neusten Stand ist durch Router IP-Update bei selfhost. Oder direkt von der DS?
Aber wenn Du das schon hast, warum dann noch ein Anbieter ?

Gruß Jo
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja wenn ich OpenDNS auswähle ist aber kein Hostname eingetragen, ich finde den Hostname aber nirgends bei OpenDNS. ???

Für die DiskStation, ich brauche doch aber auch noch ein IP Update für OpenDNS.
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Natürlich XD. Aber da steht das nirgends. Die wollen mir immer nur den Updater für Windows andrehen.
DynDNS ist auch in den Einstellungen aktiviert.
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe ich ja alles probiert. Kommt immer keine Antwort vom Server.

Als Hostname habe ich den Namen eingegeben den ich zuvor eingestellt habe, in diesem Fall "Heimnetzwerk-Lorenz".
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich weiß. Aber wie ist der Hostname:

myip.dnsomatic.com
updates.opendns.com
Heimnetzwerk-Lorenz

Funktioniert alles nicht.
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Und wo lege ich den fest? Ich sehe gerade irgendwie gar nicht mehr durch. ._.
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Und wo lege ich den fest? Ich sehe gerade irgendwie gar nicht mehr durch. ._.
Da fangen wir nochmal an.
Du hast selfhost und ( oder ) OpenDNS ?
Da brauchst Du immer einen
Benutzer ( mit Passwort ) und den
Hostnamen ( selbst festgelegt )
zu einer ausgewählten Domain.
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, pass auf bei mir ist das so.

Router Speedport W504V und Synology DynDNS senden beide mein IP-Update zu selfhost, wo meine Domain gehostet wird, damit ich schnell auf meine DS von extern zugreifen kann.

So nun möchte ich diese IP aber ebenfalls zu OpenDNS senden, damit dort die entsprechenden Einstellungen für Jugendschutz in unserem Heimnetzwerk erfüllt werden.
OpenDNS ist im Router anstatt der Telekom DNS Server eingetragen.

Soweit verstanden?

Habe noch eine Frage, wenn nun selfhost ach im DDNS Updater eingetragen ist, kann ich es da auf dem Router und im NAS ausschalten?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Habe noch eine Frage, wenn nun selfhost ach im DDNS Updater eingetragen ist, kann ich es da auf dem Router und im NAS ausschalten?
Ein Eintrag in einem Gerät reicht, besser ist immer der Router.
Benutze es da wo es für Dich am besten geht, wenn es die DS ist ,
da kannst Du ja durch DDNS updater so gut wie alles machen.
Es geht auch auf jedem Gerät ein andere,
nur nicht drei Geräte ein und den selben DDNS, da wirst Du blockiert.

Gruß Jo
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja und was muss ich nun bei OpenDNS eintragen. Es funktioniert einfach nicht. Sonst erhält OpenDNS mein IP-Update ja nicht.
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Ja und was muss ich nun bei OpenDNS eintragen. Es funktioniert einfach nicht. Sonst erhält OpenDNS mein IP-Update ja nicht.
Das legst Du bei OpenDNS fest oder ? So ist es, Deine IP wird dann bei OpenDNS nicht aktuallisiert.
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Häää?? Wir reden aneinander vorbei.

Sie soll doch aber aktualisiert werden. Sonst funktioniert es ja nicht. Aber es erkennt einfach den Server nicht im DDNS updater bzw. weiß ich nicht welchen Hostname ich eintragen muss. Wo soll ich den denn bei OpenDNS festlegen, ich finde so eine Einstellung nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat