Vllt. habe ich ja auch einen Denkfehler.
Was hat denn selfhost mit OpenDNS zu tun?
Pass auf:
Mein Router hat ne neue IP --> er schickt diese zu selfhost --> dort wird diese IP für meine domain xyz.de aktualisiert --> ich kann auf meine DS von extern zugreifen
OpenDNS: statt der Telkom DNS Server sind in unserem Router die OpenDNS Server eingetragen. Nun lösen unsere Laptops und Co. die Domains via OpenDNS Server auf.
So bei OpenDNS hat man die Möglichkeit bestimmte Inhalte wie Porno usw. zu sperren, das entsprechende Domains nicht mehr aufgelöst und auf eine andere IP umgeleitet werden.
Nun kann jeder dafür seine Einstellungen verändern wie er möchte und Kategorien zulassen, oder weglassen. Da aber nicht alle einen eigenen DNS Server haben, sondern die DNS Auflösung über die OpenDNS Server ablaufen, muss OpenDNS die User spezifischen Sperreinstellungen ja irgendwie verknüpfen. Dafür benötigt er immer meine aktuelle IP.
So und diese muss ich nun irgendwie immer auf dem aktuellen Stand halten. Bei OpenDNS habe ich das kostenfreie Home.