Wenn alle HDDs den selben Health Status haben ist es egal! Wenn du allerdings HDDs mit Fehlern oder höheren Laufzeiten hast, sollten diese zuerst getauscht. Um eben zu vermeiden, dass diese beim Rebuild ausfallen.Somit war ich der Meinung es ist völlig Wurst welche Platte man weg nimmt.
Da wäre dann entscheidend ob eine der beiden Platten vielleicht schon fehlerhaft ist. Diese nimmst du dann natürlich zuerst raus.Danke. Das hab ich jetzt gelernt. Super, dass es solche Foren gibt. Nächstes Mal schaue ich drauf und hole die älteste Platte zuerst raus. Wobei: Die Nächsten die gewechselt werden würden, wären die verbleibenden 10TB Platten. Die hab ich aber gleichzeitig gekauft und eingebaut. Da wird es keinen grossen Unterschied geben. Ich achte aber trotzdem drauf.
(das Zitat habe ich etwas angepasst)Nochmal Zusammenfassung für den Prozess am Computer:
1. Werte mit CDI ermitteln und speichern;
2. diese Werte selbst interpretieren oder hier im Forum Hilfe holen;
3. Platte mit H2testw prüfen, wenn Fehler dann Plattereklamierenaussortieren, wenn ok:
4. Werte mit CDI nochmals ermitteln und speichern;
5. Werte aus 1. und 4. vergleichen und wieder selbst interpretieren oder hier im Forum Hilfe holen
6. und nur wenn alles ok istdarf die Platte ins NASkann die Platte noch für Backupzwecke verwendet werden
Nehme ich gerne, hast ne Nachricht.Also die erste 6TB Platte kommt direkt in den Müll
Die gute Platte brauchst du meiner Meinung nach nicht mit H2testw testen. Die kommt ja aus (d)einem laufenden System und war bisher nicht auffällig. Da würden mir die Integritätstests von Hyper Backup und ab und an mal ein Blick auf die Smart-Werte ausreichen.Die zweite sah gut aus. Die kann ich gerne mit H2testw testen
Gruss Ralf
Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.
Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.