Ausgehend von der immer wieder auftauchenden Frage, wo beim Aktivieren der CS der Plattenplatz hin verschwindet, habe ich mal die beliebte Aussage "nimm doch mal weniger Versionen, bei 32 Versionen ist ja klar, dass der Platz verschwindet..." überprüft, weil ich sie angezweifelt habe...
Der Tipp ist zwar nicht falsch, aber woher sollen denn die Versionen kommen, wenn man die CS gerade erst frisch eingerichtet hat?
Außerdem sollen ja seit der letzten CS-Version nicht mehr die kompletten geänderten Dateien für die Versionierung gespeichert werden, sondern nur noch die Änderungen in irgendwelchen Blockgrößen.
Also auf der Konsole
abgesetzt, nachdem die CS auf einer frischen syno aktiviert wurde, aber noch keine Ordner aktiviert wurden.
Dann einen Ordner mit 5,2GB für die CS aktiviert. Nachdem die Datenbank aufgebaut wurde, wieder den Befehl abgesetzt.
Die Zeile mit dem repo gibt ziemlich genau an, wie groß das Datenvolumen ist, das in der CS liegt, weil hier jeweils die erste Dateiversion abgelegt wird. Das deckt sich mit der Beobachtung auf einer zweiten syno. Der Platzverbrauch wird also verdoppelt!
Auf der zweiten syno (auf der bereits seit längerem die CS läuft) ist das Verzeichnis delta knapp halb so groß, wie das Verzeichnis repo.
Somit sind in dem delta-Verzeichnis wahrscheinlich die versionierten Dateien bzw. Dateiblöcke abgelegt.
Wo die Mülleimer sind, kann man nicht erkennen, vermutlich auch im delta (rm ist es nicht, ist bei mir immer 4.0k groß).
Stefan
Der Tipp ist zwar nicht falsch, aber woher sollen denn die Versionen kommen, wenn man die CS gerade erst frisch eingerichtet hat?
Außerdem sollen ja seit der letzten CS-Version nicht mehr die kompletten geänderten Dateien für die Versionierung gespeichert werden, sondern nur noch die Änderungen in irgendwelchen Blockgrößen.
Also auf der Konsole
Rich (BBCode):
du -sh /volume1/@cloudstation/@sync/*
Rich (BBCode):
0 /volume1/@cloudstation/@sync/dbapi.lock
4.0K /volume1/@cloudstation/@sync/delta
4.0K /volume1/@cloudstation/@sync/log
4.0K /volume1/@cloudstation/@sync/repo
4.0K /volume1/@cloudstation/@sync/rm
4.0K /volume1/@cloudstation/@sync/syncfolder-db.sqlite
32.0K /volume1/@cloudstation/@sync/syncfolder-db.sqlite-shm
48.0K /volume1/@cloudstation/@sync/syncfolder-db.sqlite-wal
12.0K /volume1/@cloudstation/@sync/user-db.sqlite
Rich (BBCode):
0 /volume1/@cloudstation/@sync/dbapi.lock
4.0K /volume1/@cloudstation/@sync/delta
4.0K /volume1/@cloudstation/@sync/log
5.2G /volume1/@cloudstation/@sync/repo
4.0K /volume1/@cloudstation/@sync/rm
1.8M /volume1/@cloudstation/@sync/syncfolder-db.sqlite
32.0K /volume1/@cloudstation/@sync/syncfolder-db.sqlite-shm
1.0M /volume1/@cloudstation/@sync/syncfolder-db.sqlite-wal
12.0K /volume1/@cloudstation/@sync/user-db.sqlite
Die Zeile mit dem repo gibt ziemlich genau an, wie groß das Datenvolumen ist, das in der CS liegt, weil hier jeweils die erste Dateiversion abgelegt wird. Das deckt sich mit der Beobachtung auf einer zweiten syno. Der Platzverbrauch wird also verdoppelt!
Auf der zweiten syno (auf der bereits seit längerem die CS läuft) ist das Verzeichnis delta knapp halb so groß, wie das Verzeichnis repo.
Somit sind in dem delta-Verzeichnis wahrscheinlich die versionierten Dateien bzw. Dateiblöcke abgelegt.
Wo die Mülleimer sind, kann man nicht erkennen, vermutlich auch im delta (rm ist es nicht, ist bei mir immer 4.0k groß).
Stefan