DSM 6.x und darunter Plötzlich kein Zugriff auf DSM mehr vom PC aus

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie direkt über deinem Beitrag geschrieben solltest du in dem von dir genannten Menü unten auf 'Ansicht: Standard' klicken.

Gruß ergo-hh
 
Ich werde erst gegen 20:00 Uhr zu Hause sein, werde es dann direkt ausprobieren.
 
Zusätzlich/alternativ könntest du meinen Vorschlag gemäß Beitrag #38 mal befolgen.

Gruß ergo-hh
 
Ok, soll ich dann die selbe IP eingeben, wie du auf dem Scrrenshot bei Beitrag 38 eingegeben hast?
 
So ist es. Ich gehe davon aus, dass du die IP-Adresse 192.168.178.254 nicht selbst manuell schon einem anderen Gerät als feste IP-Adresse zugewiesen hast. Das wäre sehr unwahrscheinlich.

Vorsichtshalber nochmal der Hinweis, dass du die Synology dann mit einem Brows nur über die IP-Adresse 192.168.178.254 erreichst.

Gruß ergo-hh
 
ok gut, das werde ich dann später mal probieren. Kurze frage noch, wenn ich an der IP der DS oder meiner anderen Geräte äbder, hat das dann irgendeinen Einfluss auf Plex? Weil ich greife von meinen Geräten hauptsächlich auf Plex auf der DS zu (im Heimnetz und auch von ausserhalb mit den Tablet und so) Will nur sicherstellen, dass das dann noch funktioniert weil es war nicht gerade einfach, das alles einzurichten?
 
Nein hast du nicht, da du dort wahrscheinlich die IP-Asdresse der Synology192.168.178.25 angegeben hast. Ich kenn Plex allerdings nicht, hat das überhaupt etwas mit der Synology zu tun?

Wie dem auch sei, die Vergabe der IP-Adress dient nur einem Test. Wenn es damit funktioniert, werden wir dir mitteilen, wie du den DHCP Adressbereich in der Fritzbox änderst und der Synology wieder die alte IP-Adresse 192.168.178.25 gefahrlos zuweisen kannst.

Es wäre daher schön, wenn du als erstes mal den oben genannten erweiterten Screenshot posten könntest. Dann erübrigt sich u. U. auch, dass du der Synology testweise ane andere IP-Adresse verpasst.

Gruß ergo-hh
 
ok, wie gesagt bin erst gegen 20:00 uhr zu hause und mache es dann direkt.
 
Es kann sein, dass ich erst nach 20:00 Uhr dazu komme, dein Ergebnis zu lesen, auf jeden Fall aber noch heute. Vielleicht postet ja auch ein anderer User entsprechende Hinweise für dich. Sinnvoll erscheint es mir im Moment - muss aber deinen Screenshot abwarten - den standardmäßig bei den Fritzboxen eingestellten DHCP Adressbereich (Standard: 192.168.2.20 bis 192.168.2.200) z. B. auf 192.168.2.100 bis 192.168.178.200 zu ändern. Danach musst du alle Geräte nur einmal neu starten, mehr nicht. Die Synology behält ihre IP-Adress 192.168.178.25

Gruß ergo-hh
 
Noch mal zu Deinem Beitrag 56: Wenn der Browser direkt auf https umschaltet, dann hast Du folgende Funktionen aktiviert:
dsm.JPG

Du hattest https eigentlich schon vorher mal deaktiviert, also warum ist es wieder aktiviert? Nimm es erst mal raus, damit wir dier Probleme eingrenzen können. Danach sollte es wieder aktiviert werden (zumindest https), damit Du von außen (Internet) sicher zugreifen kannst.

@All: Nach Deaktivierung von https hatte sushiko Zugriff auf die DS, daher habe ich mich in diese Richtung orientiert. Es schien kein Problem mit der IP zu geben, auch wenn der Punkt natürlich ebenfalls sauber konfiguriert werden sollte. Da er aber auch aus dem Internet zugreifen will, ist https meiner Meinung Pflicht.
 
Genau ich hatte vorher eigentlich immer https aktiviert und kam immer auf den DSM.

Seit kurzem komme ich von meinem PC aus eben nicht mehr drauf, nachdem ich https deaktivierte klappte der Zugriff wieder.
Ich habe jetzt mal https deaktiviert gelassen ( Würde es aber gerne in Zukunft wieder aktivieren können, wenn das Problem geklärt ist.
Wenn ich zu Hause bin schick ich euch erst mal die gewünschten Screenshots damit wir mir auch die richtige IP einstellen können.

Übrigens sie, ich bin eine Sie ^^
 
... Da er aber auch aus dem Internet zugreifen will, ist https meiner Meinung Pflicht.
Da sollte man nochmal differenzieren! Ist tatsächlich der DSM-Zugriff aus dem Internet notwendig? Alle Dienste wie die ganzen Stations (File, Audio, Video,...) kann man über eigene Ports laufen lassen, dort natürlich am besten über SSL-gesicherte Ports. DSM-Zugriff von extern ist dagegen in 99% aller Fälle völlig unnötig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, DSM Zugriff direkt von außen brauche ich nicht unbedingt.
Ich nutze hauptsächlich Plex von außerhalb, das hatte wie ich bisher nur kurz testen konnte auch ohne https geklappt.
 
Also hier der Screenshot:

FritzBoxIPv4-Einstellungen.jpg
 
Wie ich vermutet habe, ist der DHCP Adressbereich in deiner Fritzbox noch auf den Standardeinstellungen. Da die von dir fest vergebene IP-ADress 192.168.178.25 der Synology innerhalb des für DHCP reservierten Adressbereichs liegt kann es sein, dass irgendeinem deiner Geräte auch die IP-Adresse 192.168.178.25 über DHCP zugewiesen wird; und doppelte IP-Adressen in einem Netzwerk sind 'tödlich'.

Das Einfachste ist, dass du in der Fritzbox den DHCP Adressbereich etwas einschränkst. Dazu einfach im oben abgebildeten Menü bei 'von' die letzte Gruppe von 20 auf z. B. 100 ändern. In der Synology kann das alles beim alten bleiben.

Ich weiß natürlich nicht, ob du auch anderen Geräten eine feste IP-Adresse vergeben hast, die zwischen 192.168.178.100 und 192.168.178.200 liegt, halte es aber für unwahrscheinlich. Auch weiß ich nicht, was du wegen der vorangegangenen Postings alles 'verstellt' hast.

Ich hoffe, dass alle deine anderen Geräte ihre IP-Adressen über DHCP beziehen. Daher sollten alle Geräte einmal neu hochgefahren werden.

Berichte mal, ob es danach besser wird.

Gruß ergo-hh
 
Oki gut ich werde den Adressbereich der FritzBox Heute Nachmittag mal ändern...
Ich wüsste jetzt nicht welcher meiner Geräte eine feste IP hätte, ich hab da soweit ich weiss nichts eingestellt.... ausser halt die DS, die wird aber immernoch unter der alten IP erreichbar sein ne?
Und meinst du nachdem ich dann den Adressbereich geändert habe und meine Geräte neu hochgefahren habe, kann ich https bei der DS wieder aktivieren und müsste dann auch von meinem PC wie gewohnt auf die DS kommen?
 
Uppsss .. sorry wegen der Ansprache. Einer netten Frau helfe ich natürlich noch lieber ;-)

Ich bin zwar kein Netzwerkspezialist, aber http oder https ist reine Port-Sache. Warum hat es dann nach Deaktivierung von https wieder funktioniert?

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, aber eben nur ähnlich. Nach Migration der 412+ auf die 415+ hatte ich mich ebenfalls ausgesperrt. Kein Zugriff auf den DSM. Nach langem Suchen war dann die Lösung, die Stammzertifikate aus dem Browser einmal zu löschen und dann wieder neu zu importieren. Verstanden hatte ich das auch nicht so recht, aber es lief danach wieder. Außerdem hört es sich bis jetzt so an, als ob Du nie Zertifikate in den Browser importiert hättest. ABer vielleicht macht der Browser das auch selber, wenn man eine Ausnahmeregel hinzufügt.

Sehen wir erst mal, ob die Anpassung an den IP-Adressen auch den https Zugriff wieder ermöglicht :-)
 
Also Leute ich habe jetzt den Adressbereich wie gesagt wurde in der FritzBox geändert. Habe https im DSM wieder aktiviert und den PC neugestartet... und das Problem besteht leider immernoch :(
Sobald https aktiv ist, komme ich vom PC nicht drauf...
 
Hi sushiko, noch mal nachgefragt. Besteht das Problem mit allen Browsern, also IE und Firefox?

DU musst Dir mal die Zertifikate im Browser ansehen. Sorry, ist ziemlich nervig, aber mnöchte ich gerne mal ausschließen.

Beim Firefox:
Öffne mal folgenden Dialog:

firefox.JPG

Dann hast Du eine Liste der Stamm-Zertifikate vor Augen. Geh aber bitte mal alle Reiter durch und schau, wo Du Einträge hast.

Es sollten alle leer sein bis auf "Server" und "Zertifizierungsstellen" (das sind die Stamm-Zertifikate). Ist das so?

Wenn ja, dann musst Du in der Liste der Zertifizierungsstellen mal suchen. Genau weiß ich leider auch nicht wonach, aber es müsste ggf. etwas zu finden sein unter dem Namen Synology. Du siehst ja, dass die Einträge geschachtelt sind.
Beispiel:
zertifikate.JPG

Unter "Thawte Consulting cc" gibt es 4 Einträge.

Es könnte einen Eintrag geben, in dem Synology vorkommt, der dann einen oder mehrere Untereinträge hat (wahrscheinlich nur einen).

Wenn Du keinen Eintrag findest, schau mal unter dem Reiter Server nach. Die Liste ist viel kürzer. Dort habe ich z.b. folgenden Eintrag:

zert_syno.JPG

Hast Du den auch oder ähnlich? Schicke mal einen Screenshot.

Und noch was. Ganz oben gibt es einen Eintrag "Unbekannt".

zert_unbekannt.JPG

Poste den auch mal ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat