Hallo zusammen,
als "Neuling" habe ich zur Zeit mit nachfolgendem Problem zu kämpfen.
Ziel:
Ich möchte eine Windows-Server-Sicherung auf eine Synology ablegen und dieses Backup anschließend über das Internet auf eine andere Synology übertragen. Dabei sollen per internem rsync natürlich nur die Blocks übertragen werden, die auf der Ziel-NAS nocht nicht vorhanden sind (sonst dauert das ja ewig).
Was habe ich bisher gemacht:
- Windows Backup so eingerichtet, dass das Backup auf die NAS_A gemacht wird (Funktioniert: 333 GB).
- Im internen Netzwerk habe ich anschließend ein Backup von NAS_A auf NAS_B angestoßen (Funktioniert: 333 GB).
- NAS_B an einen externen Standort verbracht (Firmenzentrale)
- NAS_A so eingestellt, dass das Backup über das Internet auf NAS_B zu erstellen ist (inkl. Häckchen "Nur Blocks übertragen" (sinngemäß))
- Eine Nacht abgewartet
- Windows hat eine Sicherung auf NAS_A geschrieben (Funktioniert: 333 GB)
- Backup von NAS_A auf NAS_B angestoßen.
Mein Problem:
Obwohl ein initialisierendes Backup bereits (Netzintern) stattgefunden habe, wird dies offensichtlich nicht erkannt. Statt nur die veränderten Blöcke zu übertragen versucht die NAS_A offensichlich nochmal die komplette Sicherung (333 GB) zu übertragen. Dies führt natürlich zu einer viel zu langen Übertragunszeit der Daten von NAS_A nach NAS_B.
Meine Frage:
Was mache ich falsch?
Umgebung:
NAS_A: Diskstation DS212J
NAS_B: Diskstation DS411+
Diskstation Manager 4.1
Ich bedanke mich recht herzlich für jede Unterstützung.
Viele Grüße
Ralf
als "Neuling" habe ich zur Zeit mit nachfolgendem Problem zu kämpfen.
Ziel:
Ich möchte eine Windows-Server-Sicherung auf eine Synology ablegen und dieses Backup anschließend über das Internet auf eine andere Synology übertragen. Dabei sollen per internem rsync natürlich nur die Blocks übertragen werden, die auf der Ziel-NAS nocht nicht vorhanden sind (sonst dauert das ja ewig).
Was habe ich bisher gemacht:
- Windows Backup so eingerichtet, dass das Backup auf die NAS_A gemacht wird (Funktioniert: 333 GB).
- Im internen Netzwerk habe ich anschließend ein Backup von NAS_A auf NAS_B angestoßen (Funktioniert: 333 GB).
- NAS_B an einen externen Standort verbracht (Firmenzentrale)
- NAS_A so eingestellt, dass das Backup über das Internet auf NAS_B zu erstellen ist (inkl. Häckchen "Nur Blocks übertragen" (sinngemäß))
- Eine Nacht abgewartet
- Windows hat eine Sicherung auf NAS_A geschrieben (Funktioniert: 333 GB)
- Backup von NAS_A auf NAS_B angestoßen.
Mein Problem:
Obwohl ein initialisierendes Backup bereits (Netzintern) stattgefunden habe, wird dies offensichtlich nicht erkannt. Statt nur die veränderten Blöcke zu übertragen versucht die NAS_A offensichlich nochmal die komplette Sicherung (333 GB) zu übertragen. Dies führt natürlich zu einer viel zu langen Übertragunszeit der Daten von NAS_A nach NAS_B.
Meine Frage:
Was mache ich falsch?
Umgebung:
NAS_A: Diskstation DS212J
NAS_B: Diskstation DS411+
Diskstation Manager 4.1
Ich bedanke mich recht herzlich für jede Unterstützung.
Viele Grüße
Ralf