pyLoad 0.4.9 .spk (x86) - alpha Test

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
seit dem Update werden bei mir Archive nicht mehr Automatisch entpackt
im Log steht dann
106 26.02.2013 00:43:24 INFO ExtractArchive: Package xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx queued for later extracting

übersehe ich etwas habe schon alles untersucht und finde nichts :-(

update: habe "Wait for all downloads to be finished" deaktiviert nun geht es
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen

Ich habe mir ein TS412+ zugelegt und haben nun ein Problem mit pyload,
ich habe dieses Paket wie beschrieben istalliert, sehe auch die Ordner auf der Diskstation.
wenn ich es aber starten will, funktioniert es nicht (Felermeldung: "Diese Webseite ist nicht verfügbar.")
wenn ich es über die Konsole versuche kommt die Meldung:

could not start server 0.0.0.0:8000

ich denke das da was mit meiner IP falsch ist.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Besten Dank
 
Hi storbis, welche DSM Version hast du denn installiert?
Das Paket setzt für andere zwar nichts um, verlässt sich bei Umgebungsvariablen wie LD_LIBRARY_PATH aber auf eine Standardumgebung. Insofern sind Wechselwirkungen einer Optware Installation oder anderer Pakete prinzipiell möglich.
Was sagt denn das pyLoad Log (findest du im Paketzentrum im Tab dafür oder unter /var/packages/pyload/target/var/log/)?

Wenn du pyLoad manuell startest, passiert es dann auch? Geht so:
Code:
. /var/packages/pyload/target/bin/import-environment
python /var/packages/pyload/target/pyload/pyLoadCore.py
Ohne weitere Parameter müsste pyLoad im Vordergrund starten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo enkidu

Ich habe das Problem gefunden, habe bei der Firewall alles blockiert gehabt.
nun habe ich aber das Problem, dass mein share-online account nicht angenommen wird, damit bin ich aber nicht alleine...

Danke für deine hilfe
 
nun habe ich aber das Problem, dass mein share-online account nicht angenommen wird, damit bin ich aber nicht alleine...

Welche User haben denn noch Probleme mit share-online.biz in pyLoad - höre ich zum ersten Mal?
Bei mir funktioniert das auch einwandfrei - mir sind nur Probleme bei der Downloadstation mit dem Synology Plugin bekannt!
Nicht aber in pyLoad!
 
@storbis
Nach dem ersten Start das Pakeet nochmals anhalten und starten. Es könnte gut sein, dass das Plugin aktualisiert worden ist und somit funktionieren die Zugangsdaten nicht. Hatte ich bei upl.to ebenfalls.
Ansonsten schnurrt das Paket wunderbar. :-)
 
Guten Morgen,

ich habe mir auch mal die APP installiert und oh wunder sie läuft 1a :)

Danke dafür.

Aber eine Frage habe ich dann doch noch und zwar funktioniert ClickNLoad?! Bei mir funktioniert es leider nicht. Vielleicht muss man da ja noch was einstellen?!

Schon ma danke für die Hilfe.
 
sehe ich das richtig, nur Kirkwood und x86 wird unterstützt?
Hab ne DS410, aber dann wird das wohl nicht's, schade.
 
Aber eine Frage habe ich dann doch noch und zwar funktioniert ClickNLoad?! Bei mir funktioniert es leider nicht. Vielleicht muss man da ja noch was einstellen?!

Hi RubberDuck,
es gibt mehrere Möglichkeiten.

a) mit SSH Forwards. Hier kannst du die pyLoad Konfiguration so belassen und nutzt einen SSH Client um den lokalen Port 9666 durch eine SSH Verbindung auf den lokalen 9666 deiner DS zu mappen.
Mit OpenSSH (gibt es auch für Cygwin) geht das so:
Code:
ssh -L 9666:127.0.0.1:9666 root@[COLOR="#FF0000"]deine.ds[/COLOR]
PuTTY oder Tectia bieten dazu Dialoge an.


b) mit netcat oder einem anderen lokal bei dir laufenden Proxy. Dazu erlaube in der pyLoad Konfiguration (unter Plugins/ClickAndLoad) externe Zugriffe. Danach das Paket einmal per Paket Manager neu starten.
Mit netcat geht es zum Beispiel so:
Code:
nc -l -p 9666 | nc [COLOR="#FF0000"]deine.ds[/COLOR] 9666

c) irgendwelche fertigen Forwarder. Dazu solltest du in der pyLoad Config die externen Quellen (wie in #b) ebenfalls aufdrehen und das Paket noch einmal durchstarten.

Methode #a und #b habe ich mit den beiden Paketen erfolgreich ausprobiert, seitens pyLoad am NAS ist #c kein wesentlicher Unterschied ;)
Vom Sicherheitsstandpunkt aus ist #a vorteilhafter und #b weniger Hürde im Heimnetz. Je nachdem was man lieber hat...

deine.ds in beiden Beispielen durch die IP oder DNS deiner DS/RS einsetzen.

@linuxdep:
Leider nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seitdem Update auf 4.2 steht rechts Oben in PyLoad immer "". ich habe das Paket öfters schon angehalten und gestartet. Es ändert sich jedoch nichts. :-(
Nach 5 Neustarts ist die Meldung nun weg.
 
Bei mir verlief alles einwandfrei von 4.2 beta auf final!
 
Habe für mein Update eine schlechte Uhrzeit erwischt, bin auch schon gespannt :)
Viele Risiken erwarte ich nicht.

[update]oho, der Download läuft! :D
 
Seit dem letzen pyload Update kommt die Downloadgeschwindigkeit nicht über 800kb... Hab ne 60Mbit Leitung. Am PC lädt die Datei (share-online.biz) mit 5MB/s... Stelle ich zb. in pyload 6 paralelle Downloads ein laden die wunderbar, allerdings jede Datei nur mit 800kb... Sämtlich Speedbegrenzer sind ausgeschaltet. Vor dem letzen Update hab ich wunderbar mit 7,5MB/s geladen. pyload komplett deaktiviert und neu eingerichtet hat nix gebracht... DSM ist 4.2 Final.... Jemand ne Idee?
 
PROBLEM ERKANNT: Jumbo Frames... Nachdem ich die Jumbo Frames in der DS deaktiviert habe läuft der Download wieder auf Fullspeed.
 
Sieht nicht schlecht aus.
Werde es mal ausgiebig Testen.
Hatte mit der ipkg version manchmal Probleme, das sich die Permissions der files.db geändert haben und dadurch das Webinterface nicht mehr zu erreichen war. Hoffe das ist bei diesem package nicht so^^

Ps. Darf man fragen wieso der pyLoad-Server auf lightwight gestellt ist? Normal wäre ja threaded ?
 
Die Verbindung mit der Chrome Extension klappt bei mir... "http://" vor dem hostnamen nicht vergessen, sonst klappt das nicht....
 
Hm. Die Extension is buggy. Hab sie De- und Neuinstalliert und nun gehts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neugierde

Gibt es das auch für ne DS 209+II oder brauch ich dafür ne neuere DS? Wenn man es nicht von Hand einstellen kann..
 
Bei mir lief das 4.2 Upgrade auch problemlos :)

@snickers2k: lightweight braucht weniger Speicher und ist schneller. Hauptnachteil ist dass "bjoern" (= dafür nötige Python Extension) nicht überall verfügbar ist. Da das Paket seine eigene Umgebung so weit mitbringt konnte ich bjoern auch mitgeben - am NAS bzw embedded die bessere Wahl. Wer SSL braucht kann noch immer auf die internen (Script-) Server als Fallback umstellen.

@cutcreator: Es gibt keinen dringenden technischen Grund weshalb die DS209+II "zu alt" dafür sein müsste, die nötige Leistung ist bei ppc853x ebenso wie bei den Orion ARMs eigentlich vorhanden... es hat nur niemand pyLoad Pakete dafür gebaut.
Aktuell gibt es nur welche für Kirkwood ARM und x86
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat