DSM 7.0 Ruhezustand nach DSM7.0

Mmh, das ist jetzt leider fast schon wieder zu viel.

Damit meinte ich z.B. "ls -als /var/log/synocrond.log" um den Zeitstempel zu sehen bzw. "strings /var/log/synocrond.log" für den Inhalt".
Du musst nicht alles tippen, einfach nur z.B. "strings " tippen, dann mit der Maus den Pfad oben markieren und mit Rechts-Klick einfügen.

synocrond.log listet z.B. zyklisch laufende Jobs, die über /etc/crontab konfiguriert werden. Das wäre hier mein erster Ansatzpunkt.

Edit:
und melde dich bei solchen Untersuchungen nur über putty an. Bei einer DSM-Anmeldung wird so vieles geschrieben, was nur verwirrt.
 
  • Like
Reaktionen: Imaduffus
Hallo, mir das das bei der DS220+ auch schon aufgefallen. Weder die internen HDDs noch die USB-HDD (nur Hyper Backup) gehen mit DSM 7.0 schlafen. Mit DSM 6... ging es.
 
Hi Benares, habe mal mit einem Kumpel, der sich besser als ich auskennt in der NAs umgeschaut anhand deiner Infos, da ich mit den Befehlen nichts anfangen kann. Bin zu sehr noob... :-( Dafür nochmal danke.

Wir sind nicht dahinter gekommen, was die NAS wachhält. Also habe ich meine Daten gesichert und die NAS komplett zurück gesetzt, OS neu installiert und auf jungfräuliche Einstellung und nur die Protokolle aktiviert... und siehe da... die Festplatten schlafen kurz ein, wachen aber immer wieder auf, obwohl keine Daten drauf sind, außer das OS.

Wie gesagt, das Ding ist nur mit den Basis-Apps ausgestattet. Ich habe mal den Support angeschrieben. Wie es im Bild aussieht, so siehts permanent aus... :-(
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2021-08-22 at 18.50.06.jpeg
    WhatsApp Image 2021-08-22 at 18.50.06.jpeg
    147,2 KB · Aufrufe: 37
Das habe ich ähnlich, nach dem letzten Update ist das NAS DS-720+ mit 7 bei aktivierten Ruhezustand immer ganz runtergefahren sodass ich es erst mit dem Einschaltknopf wieder hochfahren konnte. Der Service hatte dann mal draufgeschaut und seitdem habe ich das gleiche Problem dass bei Ruhezustand von 30 min. die FP immer wieder aufwachen,woher auch immer, bei 1 Stunde fahren die gar nicht mehr runter.

Habe dann auch alles neu installiert nur Standardapps aber leider keine Besserung, ich hoffe jetzt auf ein Update das dieses Problem löst.
Der Ruhezustand ist wohl schon lange ein Problem bei Synology.........

Gruß
 
Okay, ich habe vielleicht eine Lösung für diejenigen unter euch, die ggf. Probleme mit dem Ruhezustand der Festplatten haben.

Nachdem alles hin und her im Grunde nichts gebracht hatte und ich mit Linux nicht sooo vertraut bin, habe ich die Daten der Platten auf eine Backup Platte gezogen und die NAS "platt" gemacht und auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.

Anschließend habe ich die Festplatten neu formatiert. Ich habe sämtliche Einstellungen nach "automatischen Updates" etc. durchforstet und folgenden Link des Supports verwendet:

https://kb.synology.com/de-de/DSM/t...Synology_NAS_from_entering_System_Hibernation
Immerhin wurde das Tutotial für DSM7 aktualisiert.

Nachdem die NAS, trotz "alles abgeschaltet" nicht wie gewünscht in den Ruhezustand gegangen ist habe ich folgendes entdeckt und alle Pakete deaktiviert bzw. deinstalliert, die ich nicht benötige.
Anleitung hierzu: https://canox.net/2021/07/synology-dsm-7-vorinstallierte-pakete-deinstallieren/

Und siehe da... mit leerer Platte etc. sind die Festplatten nach 10-20min schlafen gegangen und sind auch nicht wieder aufgewacht, solange die NAS nicht von einem Client angesprochen wurde.

Nun habe ich nach und nach die Dienste aktiviert, die ich benötige. SMB, AFP und Bonjour (wobei mein Mac im Netzwerk meistens offline ist). Und siehe da... auch da sind die Festplatten nach Inaktivität auch im Netzwerk schlafen gegangen.
Mein CloudSync für die Dropbox habe ich so eingestellt, daß sie 1x am Tag (für leider 1h) aktiviert wird und sich die Daten synced.

Also habe ich die Daten wieder aufgespielt und alles gut. Die NAS (Festplatten) wacht ab und an auf sobald ein Client im Netzwerk (PC, Firestick TV mit Plex) etwas möchte und legt sich dann wieder schlafen

Sieht bisher gut aus.... genau wie ich es mir vorgestellt habe. Evtl. hilft es ja jemandem von euch weiter. Für mich war der Schlüssel die Dienste und vor allen Dingen vorinstallieren Apps zu deaktivieren, bzw. deinstallieren, was mich leider wieder zum Punkt bringt. Warum kann man viele der vorinstallierten Apps nicht einfach deaktivieren bzw deinstallieren? Naja,... schade.
 
Hat es jemand in der Zwischenzeit geschafft das ein Synology NAS zuverlässig in der HDD Sleep geht wenn man ein Plex Server nutzt? Ich habe so ziemlich alles in Plex Deaktiviert was ich gefunden habe.
Deaktiviere ich Plex so funktioniert der HDD Sleep gut. Mit Plex Aktiv selbst wenn nichts passiert wachen die Festplatten alle 1-2 Stunden auf. Ich finde nicht raus warum

Ideen?
 
  • Like
Reaktionen: Mahoessen
Weil offensichtlich irgendwo im Hintergrund ein Teil von Plex einen Zugriff verursacht 🤷‍♂️ ist aber auch nicht schlimm, weil die Festplatten darauf ausgelegt sind, durchzulaufen. Viel schädlicher ist es, wenn sie ständig anhalten und schlafen geschickt werden. Die gleiche Diskussion haben wir hier im Forum auch regelmäßig bezogen auf Docker weil auch dort anscheinend so regelmäßig Zugriff auf die Festplatten stattfinden, dass ein Hibernate nicht mehr möglich ist.

Einzige Option: die entsprechenden Pakete nicht mehr verwenden.
 
Mir geht es mehr um den unnötigen Stromverbrauch
 
Bei früheren Versionen von Plex hab ich es auch noch geschafft, den Ruhezustand durch Abschaltung diverser Optionen hinzubekommen. Seit Längerem ist mir das aber nicht mehr gelungen. Seither stoppe ich halt Plex, wenn ich es nicht brauche.
 
Im Plex Forum ließt man das manche Plex selbst auf eine SSD im NAS ausgelagert haben und nur die Media Dateien auf den HDD´s verbleiben. Lässt sich das mit Synology auch machen?
 
Ja, Plkex läuft bei mir als Container und der Cintainer Manager läuft auf einem NVME-SSD Volume und die Videos, Musik, etc. liegen auf den HDDs.
 
Kannst du mir kurz erklären wie man das macht? Ich vermute 2 SSD´s als Volume anlegen nicht als Cache... wie bewege ich Plex dann auf die SSD?
 
Ich nutze eine DS1522+
 
  • Like
Reaktionen: wooohooo
  • Like
Reaktionen: Massaguana
Danke für den Link für das Backup... leider bekomme ich es nicht zum laufen


ad@DS1522plus:/volume1/Scripts/Synology_Plex_Backup-2.0.5$ sudo -i Synology_Plex_Backup.sh

-ash: Synology_Plex_Backup.sh: command not found
 
Gib bitte den Pfad mit an oder mindestens

Code:
sudo -i ./Synology_Plex_Backup.sh

falls Du Dich in dem Verzeichnis befindest, in dem das Skript liegt.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat