Ruhezustand USB-Platte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

michiq

Benutzer
Mitglied seit
09. Jul 2007
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
WD elements 500 GB

nachdem der support von trekstor erst nach einer woche auf meine anfrage betreffend standby-modus reagiert hat, und zudem mit einer nichtssagenden antwort, musste ich mich nun doch gegen trekstor entscheiden.

habe ein WD elements 500 GB usb-laufwerk gekauft, notabene das günstigste 500bg laufwerl dass es hier zu kaufen gab.

das ding läuft nun seit 3 tagen an der ds101j fw 462 und ich bin sehr zufrieden damit:
-problemlos als usbshare1 auch aus dem eingebauten ruhemodus erreichbar
-eingebauter ruhemodus aktiviert sich nach ca. 10 min.
-ds interne hdd geht wie gewohnt schlafen
-usbdrive schaltet sich selbst vollständig aus, wenn ds abgeschaltet wird
-leise und nicht zu warm.

sehr gut.

gruss&dank,m
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
...und Du hast es auch schon ins Wiki eingetragen. Sehr ordentlich!:)
 

michiq

Benutzer
Mitglied seit
09. Jul 2007
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ knox:

läuft deine WD mybook pro II unter 515 (was ist mit 518?) gar nicht, oder gibts bloss beim ruhemodus probleme?
in welchem tread hast du deine probleme umschrieben?

ich will die kommenden tage nämlich auf 518 hochrüsten, will nämlich auch filestation und ssh...aber nicht um den preis von problemen mit hibernation/usb.

gruss, mischaq
 
Zuletzt bearbeitet:

knox

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2007
Beiträge
478
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ knox:

läuft deine WD mybook pro II unter 515 (was ist mit 518?) gar nicht, oder gibts bloss beim ruhemodus probleme?
in welchem tread hast du deine probleme umschrieben?

ich will die kommenden tage nämlich auf 518 hochrüsten, will nämlich auch filestation und ssh...aber nicht um den preis von problemen mit hibernation/usb.

gruss, mischaq

Völlig inkompatibel ab der 515 - habe sämtliche weitere FWs darüber versucht, aber die Mybook II kann weder korrekt erfasst werden, noch klappt der Backupmodus. Den Hibbernation Modus habe ich mir daher gleich komplett erspart, denn der will dann auch nicht ;(

Threat habe ich keinen dazu verfasst. Bin direkt an den Support von Synology ran
 

michiq

Benutzer
Mitglied seit
09. Jul 2007
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
mit der WD elements 500 lief alles gut nach der installation von 518 - gott sei dank!

ich hoffe es gibt für deine usb platte auch bald eine lösung!
 

knox

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2007
Beiträge
478
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
mit der WD elements 500 lief alles gut nach der installation von 518 - gott sei dank!

ich hoffe es gibt für deine usb platte auch bald eine lösung!

Ja, ich hoffe auch, das die Entwickler da was machen.

Aber danke für dein Mitgefühl :D
 

sbob

Benutzer
Mitglied seit
14. Feb 2007
Beiträge
241
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Für alle die es interessiert: Auch mit FW 518 und der Trekstor DataStation keinerlei Probleme.
 

macro

Benutzer
Mitglied seit
25. Sep 2007
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

milko

Gesperrt
Mitglied seit
01. Dez 2007
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo - zu diesem Thread hab ich gleich mal ein paar Fragen:

  • Warum habt Ihr Euch eigentlich gegen die DS207+ entschieden?
  • Wie sichert ihr die Backups auf die externe Festplatte. Welches Drittanwendertool? Acronis?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Das lokale Backup ist fester Bestandteil der Synology Stations. Dazu braucht man keine andere Software.

Wer soll sich denn gegen eine 207+ entschieden haben?

Trolli
 

milko

Gesperrt
Mitglied seit
01. Dez 2007
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Erstellt die Synology Backup-Funktion auch inkrementelle Backups? Da ich Acronis aktuell auf dem PC nutze, zufrieden bin und in den Synology-Foren davon gelesen habe, dass der DRII quasi nur eine Spiegelung der Daten anfertigt, würde ich die Acronis-Version gerne benutzen.

Michi - aber ich habe noch einmal nachgelesen und seine Gründe auch verstanden.

Ich kann mich grad gar nicht entscheiden, ob ich eine 207+ (2x500GB) nehmen soll oder eine 107+ mit externer Backup Festplatte... Wichtig ist einfach nur, dass die Daten, die ich auf dem NAS ablege gesichert sind, falls mal eine Festplatte abraucht. Es spielt aber keine Rolle, ob die Daten nach dem "Abrauchen" sofort oder in 2 Tagen wieder zur Verfügung stehen.

Was meint ihr denn?
 
Zuletzt bearbeitet:

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Das interne Backup der Synology Stations ist eher eine Kopie der Daten das ist soweit schon richtig. Der Nachteil bei Verwendung von anderer Software ist halt, das die gesamten Daten jedesmal komplett über das Netzwerk hin- und zurückrauschen. Ansonsten kann man natürlich theoretisch jede Backupsoftware einsetzen.

Ich würde auf jeden Fall eine externe Backup-Platte verwenden und trotzdem die 207+ kaufen. Da hat man später auch noch Erweiterungsmöglichkeiten. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Trolli
 

milko

Gesperrt
Mitglied seit
01. Dez 2007
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Antwort, Trolli. Daten über Netzwerk... alles klar. Wie sieht es denn mit RPIII aus. Kann der mittlerweile inkrementelle Backups? Gibt es eine Möglichkeit einen Dritthersteller direkt auf der Diskstation laufen zu lassen, so dass das Backup nativ auf der DS-Hardware ausgeführt wird? und hat jemand Erfahrung mit der WD digital passport in Verbindung mit der DS?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Der Data Replicator von Synology konnte schon immer inkrementelle Backups bzw. unterstützt mehrere Dateiversionen. Aber auch der läuft auf dem Arbeitsplatz-PC und ist primär für die Sicherung der PC-Daten auf der DS gedacht. Das ist unabhängig vom internen Backup der DS. Auch hierbei das Problem mit der Datenübertragung übers Netzwerk.

Backup-Programme die direkt auf der DS ablaufen sind mir nicht bekannt.

Trolli
 

ckyfreak7

Benutzer
Mitglied seit
14. Feb 2011
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
muss hier den alten thread wiederbeleben, da ich ähnliches problem habe...

hab an meiner DS211j bis heute eine 2,5er wd-externe dran um mit time backup meine media-datein zu sichern.
funktioniert wie es soll, platte geht nach 15min (wie and der DS eingestellt) ohne zugriff schlafen.

neulich hab ich zusätzlich eine ältere 3,5er wd-platte, welche sich in einer icy-box befindet, als zusätzlichen speicher an die DS gehängt um die nicht unbenutzt in der ecke stehn zu lassen.
aus der vergangenheit weiß ich, dass sich die icy-box-platte bei mangelndem zugriff auch schlafen legt, was sie nun aber leider an der DS nicht tut...

hat da jemand eine idee woran das liegen könnte?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat