Rustdesk S6 Installation - Problem

So ich habe getestet. Bei mir geht es über den RP.
Folgende RPs habe ich angelegt:
"id-remote.meineDomain.de" -> geht auf Port 21116
"control-remote.meineDomain.de" -> geht auf Port 21117
Dann im Client entsprechend angegeben:
231.png

Ich muss aber dazu sagen, dass ich nicht den RP der DS nutze, sondern einen nginx RP im Docker.
 
  • Like
Reaktionen: Tuxnet und mj084
Ah, 2 RP,s - hatte mich schon gewundert wie das alles mit einem funktionieren soll...

Teste ich dann später mal, danke:)
 
So, beide RP's angepasst, klappt leider nicht - vermutlich ist der interne RP Dienst von Syno zu doof dafür ;)
 
Das hab ich gelesen. Bei mir klappt es aber dennoch
 
Was hast du für ein Client Betriebssystem?

Ich habe festgestellt, das es auf meinem MacOS ohne probleme klappt. Ich bekomme es jedoch auf keinem Windows Rechner zum laufen.
Macht das Sinn? Warum ist das so?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unter Windows 11 und Windows Server 22 habe ich es problemlos im Einsatz.
 
Also ich hab das ganze auf einem VPS als docker container laufen. erst 2 (hbbr, hbbs). dann auf s6 mit einem. der RP leitet auf 21116 und 21117 mit 2 verschiedenen einträgen. ports werden zum container geleitet und sind in der fw freigegeben (21115-21119 tcp und 21116 udp). wie gesagt auf meinem mac ist der client Bereit. unter windows nicht. es macht für mich keinen sinn.
 
Was für ein RP? Hast du ein gültiges Cert?
 
nginx-proxy-manager, und ja. regelmäßig aktualisierendes LE Cert. mein RP läuft bei über 100 andern containern und 60 subdomains auch problemlos.

PS: mit welchen fqdn hast du als RELAY eingetragen bei dir im docker? id-remote.meineDomain.de oder control-remote.meineDomain.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch den nginx RP. Bei mir funktioniert es, gerade noch mal getestet. Hast du sicher die beiden URLs auch an der richtigen Stelle im Client eingetragen? Mit IP geht es?
 
also ich bin recht sicher das ich alles richtig mache, da es auf meinem mac funktioniert und wenn ichs falsch mache, nicht :D
ich habe es auf 2 verschiedenen clients (win10 und win11) von 2 verscheidenen netzwerken aus probiert und da funktioniert es nicht.
deshalb meine vermutung es liegt an windows. ist aber auch nur eine vermutung.
ich kann sonst keine fehler erkennen. wie gesagt ich habe über 60 andere docker stacks am laufen und mache das nicht zum ersten mal :/
 
Hm. Schon komisch. Ich hab das so schon an 3 verschiedenen Windows Server 22 zum Laufen gebracht und an zwei Windows 11 Clients.
Im Log des Docker-Containers steht nix? Die Adresse löst an den Clients auch richtig auf? Firewall des Servers auch nicht im Spiel?
 
Ich hab das Rätsels Lösung ... es hatte die ganze Zeit funktioniert ... ich muss nur ca 1-1,5 min warten bis es Bereit ist. Auf meinem Mac ist es quasi direkt bereit. Im Windows dauerts etwas und springt erstmal auf "Nicht bereit. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung". Mit etwas geduld springt es dann auf Bereit um. Warum diese Verzögerung kann ich mir jetzt aber auch nicht erklären. Ich war nur bisher immer zu ungeduldig und hab das Programm direkt geschlossen um mit neuen Einstellungen am Server dann einen neuen Verbindungsaufbau zu erzwingen, da ich mir nicht sicher war, ob und wann er das automatisch macht.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat