Shelly per Aufgabenplaner Ein-/Ausschalten

Rainer86

Benutzer
Registriert
05. Aug. 2023
Beiträge
80
Reaktionspunkte
1
Punkte
8
Hat zufällig schon jemand per Aufgabenplaner einen ShellyPlugS Ein-/Ausgeschaltet ?
Brauche einen Tipp, wie ich das umsetzten kann, danke !
 
lol, das sind aber viele Informationen. :cool:
 
  • Wow
Reaktionen: Rainer86
Oh man:
DS?
DSM?
Mit welcher Software steuerst du die Shelly Produkte?
 
  • Wow
Reaktionen: Rainer86
Aber vielleicht bräuchten auch diese Leute mehr Informationen.....
Es macht doch einen riesen Unterschied welche Software zum Steuern verwendet wird.
Vielleicht hast du Glück und dir hilft auch noch jemand und es hilft dir trotzdem weiter. Aber auf normale Nachfragen kann man auch anders reagieren.
 
  • Like
Reaktionen: Rainer86
Hat zufällig schon jemand per Aufgabenplaner einen ShellyPlugS Ein-/Ausgeschaltet ?

ICH (aufzeig)

hat aber nicht funktioniert:

aufgabenplaner_shelly2.png

Lass es mich auch wissen, wenn du eine funktionierende Lösung hast.
Vielen Dank.

JA ich bin sicher die richtige Antwort geliefert zu haben anhand der bisherigen Infos vom TO, schliesslich sind wir hier in der Forenrubrik
Supportforen für Anwendungen > Sonstige
 
Zuletzt bearbeitet:
So schalte ich meine Shelly Steckdosen aus RaspberryMatic raus.

Code:
ausschalten
wget -q -O - 'http://IP-Shelly/relay/0?turn=off'

einschalten
wget -q -O - 'http://IP-Shelly/relay/0?turn=on'

Habe es gerade aus dem Aufgabenplaner raus getestet und der Shelly wird entsprechend geschaltet.
 
Genial,
funktioniert ja wirklich.

3 DAUMEN HOCH MrDisaster

@Rainer86

Diesmal kein Scherz, genau so wie von MrDisaster erklärt, mit genau seinen Befehl geht es tatsächlich direkt aus dem Synology Aufgabenplaner heraus und schaltet die shelly:

shellyrelay_via_synology_aufgabenplaner_schalten.png

Ich häng mal zur Sicherheit ein Bild für Rainer86 an, damit er es sehen kann, oder all jene welche auch über den Synology Aufgabenplaner DSM 7.2 > Hauptmenü>Systemsteuerung> Aufgabenplaner ein shelly Schalten wollen.
Befehl wie in der Codezeile von MrDisaster im Beitrag # 10 angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rainer86
Habe den wget-Aufruf auch erfogreich testen können !

Wie kann ich nun den Rückgabewert "ison" abfragen, um sicher zu sein, dass der Shelly auch aktiviert wurde ? bzw. um den Schaltbefehl nochmal abzusetzen ? (WLAN-Umgebung, Verbindungsabbrüche möglich)

Rückgabewert ist: {"ison":true,"has_timer":false,"timer_started":0,"timer_duration":0,"timer_remaining":0,"overpower":false,"source":"http"}
 
Ich weiß nicht was für Vorkenntnisse du hast, aber du könntest (falls es noch nicht installiert ist, dann installieren) mit jq das json ein einem bash Script auswerten.
 
Leut', Ihr seid genial. ⭐⭐⭐⭐⭐

Hatte anfangs die falsche Aufgabentype gewählt, deshalb die (unnötige) Nachfrage.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Die Lorbeeren gehören zu @MrDisaster von ihm kam die entscheidende Codezeile. Wir, respektive ich, haben es dann nur nachgetippt und die erfolgreiche Umsetzung bestätigen können.
 
Dann natürlich auch mein Dank an @MrDisaster . (y)(y)(y)

Da tun sich ja echt schöne Möglichkeiten auf , um mit wenig Aufwand

  • Feste Steuerungsaufgaben einzelner oder mehrerer Shelly
  • Zyklische Steuerungsaufgaben ...
  • einmalige Steuerungsaufgaben ...
umzusetzen.

Der Spieltrieb ist erwacht. :ROFLMAO:
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat