SHR auflösen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hardtech

Benutzer
Mitglied seit
19. Apr 2012
Beiträge
161
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Es werden 2 HDDs verwendet in einem DS215J.
Es wurde eine DS216J gekauft, wo die bestehenden HDDs eingebaut werden sollen.

Wie kann ich das SHR auflösen? Am liebsten so, dass ich die Daten auf einer HDD habe und die andere HDD nur als Backup gilt, falls die Migration auf die 216J misslingt.
 

Stewi

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2011
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
Sollen die alten Platten in der neuen DS als Basisvolumen laufen?
Dann eine Platte ausbauen und in die neue DS einsetzen und als Basisvolumen einrichten. Die Daten gehen dabei verloren.
Dann die beiden DS verbinden und von der alten Platte auf die neue kopieren.
Wenn alles geklappt hat, dann kannst du die zweite Platte aus- und wieder einbauen und hast in der neuen DS zwei Basisvolumen.

Ein externes BackUp ist aber sowieso Pflicht.
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.352
Punkte für Reaktionen
650
Punkte
174
Sollen die beiden HDDs in der 216j wieder als SHR laufen?

Wenn ja, dann die 215j herunterfahren. Anschliessend die HDDs von der 215j in die 216j umstecken und die 216j einschalten.
Anschliessend die Migration durchführen und freuen. Wurde schon öfters hier verlinkt, wie das geht.

Wenn Du aber in der 216j zwei Basis-Volumes betreiben möchtest, dann entnehme eine HDD aus der 215j, formatiere diese an einem PC. Anschliessend in die 216j einbauen und die 216j nach Deinen Wünschen einrichten. Abschliessend noch die Daten von der 215j auf die 216j per FTP übertragen.
Danach die zweite HDD in die 216j einbauen und dort ebenfalls ein Basis-Volumen einrichten.

WICHTIG:
Egal, für was Du dich entscheidest. Ein vollständiges Backup der 215j ist niemals falsch/verkehrt/umsonst!


EDIT sagt:
Stewi war genauso schnell wie ich :)
 

hardtech

Benutzer
Mitglied seit
19. Apr 2012
Beiträge
161
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
vielen dank für eure mühe.

ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, was am besten ist. auf der nas sind ca. 2tb daten vorhanden. eigene videos, fotos etc. diese sollen nicht weg kommen.
durch den einbau der 2. hdd und die einrichten von shr dachte ich... ok, sicherheit ist da. aber mir fehlt noch eine backup strategie.

wie macht ihr das denn?

ich könnte mir vorstellen auch 2 einzelne hdds zu nehmen und hätte dann 8tb an platz und dazu dann eine 8tb usb 3 festplatte als backup einrichten. nur wie aufwändig ist dann die sicherung? geht das automatisch?

danke euch für eure hilfe!
 

Stewi

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2011
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
Ein RAID 1 erhöht zwar die Verfügbarkeit, aber ersetzt kein Backup. Löscht du aus Versehen eine Datei, dann ist sie auf beiden Platten weg. Wütet ein Virus auf deinem System, dann auf beiden Platten. Schlägt der Blitz ein oder klaut einer deine DS, dann nützt dir ein RAID 1 auch nichts. Brennt die Hütte, dann hast du schlechte Karten mit einem RAID 1 ohne Backup.
Hast du 5 Mitarbeiter und die sitzen rum, kosten Geld und können nichts machen weil deine Festplatte den Geist aufgegeben hat, DANN kannst du froh sein wenn du ein RAID 1 hast.

Du kannst natürlich die DS als Backupmedium nutzen, nur dann musst du die Daten noch an anderer Stelle vorrätig haben, auf dem PC oder Laptop. Nutzt du die DS als Datenablage für Dokumente und Fotos etc., dann musst du davon ein Backup machen. Am einfachsten über eine externe USB 3 Festplatte, die nach der Sicherung entfernt und in einem anderen Raum aufbewahrt wird. Bei ganz wichtigen Daten auch in einem anderen Brandabschnitt.
Es muss ja nicht alles gesichert werden, nur das, was man gar nicht oder sehr schwer wieder herstellen kann, eben Dokumente und Fotos.

Es gibt diverse Möglichkeiten ein Backup zu automatisieren, da musst du mal die Suchfunktion benutzen und dich ein bisschen einlesen. Ich persönlich mache ein versioniertes Backup, das direkt ins Filesystem schreibt, so dass ich keine anderen Programme benötige wenn ich die Daten brauche. Backup wird immer morgens gemacht und bevor ich das Haus verlasse wird die Festplatte getrennt.
 

hardtech

Benutzer
Mitglied seit
19. Apr 2012
Beiträge
161
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Vielen dank für deine tolle hilfe!

Ich werde im ds216j dann 2 einzelne hdds einbauen. Die aus der ds215.
Die nas nutze ich als datenablage und mache dann ein backup von dieser. Wie weiss ich noch nicht, aber da kann ich mich noch einlesen.
 

hardtech

Benutzer
Mitglied seit
19. Apr 2012
Beiträge
161
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
1. kann ich das shr auch vorher trennen? wenn ja, wie? ich möchte in der ds215 eine hdd haben als einzellaufwerk.
2. wie verbinde ich die zwei nas miteinander? die haben nur ein lan-anschluss.
 

Stewi

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2011
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
1. die Suche bringt folgenden Thread zu Tage: http://www.synology-forum.de/showthread.html?55928-DS214play-SHR-auflösen/page2
Dort wird es ganz gut erklärt.

2. dazu benötigst du einen Switch, gibt es für schmales Budget im Online Handel oder deinem local Dealer. Achte darauf, dass es ein GBit Switch ist, sonst dauert es zu lange. Oder du schliesst beide DSen an deinen Router an, soweit verfügbar. Dann arbeitest du auf der neuen DS mit Remote Ordnern in der File Station und deine Daten werden kopiert.

Bisschen Einlesearbeit musst du schon leisten. ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat