Skript für S.M.A.R.T.-Werte (für DSM 7.2.1)

Okay, ja die Serien Nummer habe ich leider nicht im Log. Habe keinen SSH Zugang aktiviert. Kann man das Skript irgendwie umschreiben damit die Serial enthalten ist im Log?
 
Kannst du doch im Speicher-Manager in der DSM-GUI anzeigen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Ich meinte in der Log Ausgabe. Habe es aber jetzt schon hinbekommen und es ist tatsächlich nicht die erste Platte, sondern die dritte HDD. Danke für den Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: dil88
Also wenn es das Script von hier ist, sollten auch die Seriennummern der Platten in der Mail mit dabeistehen (s.o.)
Zumindest bei mir ist es so.
 
Uups, wer macht denn sowas :rolleyes: ?
 
  • Like
Reaktionen: DaveR und stoney81
Genau und diesen Schalter habe ich eben jetzt rausgenommen.

Vielen Dank an den Autor dieses Skriptes. Meine NAS ist jetzt erstmal offline bis die neuen Platten kommen. Leider hat sich mein Verdacht bestätigt - es sind die "Refurbished" Platten die Probleme machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Adama
Uups, wer macht denn sowas :rolleyes: ?
Ich... ;)

Ich hab mal eine Version 1.2.3 herausgegeben. Die Seriennummer wird jetzt wieder mit ausgegeben. Will man die Serienummern nicht in der Ausgabe sehen, gibt man dem Skript einfach den Parameter "--noserial" mit...
 
Meine NAS ist jetzt erstmal offline bis die neuen Platten kommen.
dein ärger tut mir leid, aber ist das nicht die idee eines RAIDs, dass du gegen ausfall der platte geschützt bist? ich frage nur aus interesse, wieso betreibst du das NAS nicht die paar Tage weiter, bis die neue platte da ist?
 
  • Like
Reaktionen: stoney81
Hat mehrere Gründe. Zum Einen schützt Raid 5 nur vor dem Ausfall einer Platte - ich habe aber beim Refurbished Händler 3 Platten gekauft, wovon eine (die angesprochene sata1) ein Totalausfall ist und eine zweite zumindest erste - noch nicht kritische - Warnungen generiert. Die dritte Platte hat noch keine Fehler. Sollten mir also beide Refurbished Platten abrauchen, habe ich mit Raid 5 ein Problem.

Den Austausch kann ich erst nächsten Monat vornehmen, da ich nicht vor Ort bin und remote auf die NAS zugegriffen habe. Auch steht meine Backup Strategie noch nicht hinsichtlich aller Daten. Raid ist kein Backup.

Habe die NAS daher erstmal heruntergefahren, weils in diesem Szenario sicherer ist. Die Platten sind quasi „eingefroren“ und es erfolgen keine weiteren Zugriffe. Um beide Platten zu tauschen, muss ich ja zunächst eine Platte tauschen (die sata1), dann das Rebuild abwarten - hoffen dass die zweite Platte den Rebuild überlebt - und dann die zweite Platte tauschen. Danach müsste das Raid wieder sicher sein. Wird schon schiefgehen. ;)

Es sind keine Firmendaten betroffen - diese NAS läuft privat als Datenarchiv.

Ich habe durch dieses Abenteuer aber definitiv etwas gelernt - nie wieder Refurbished.
 
Zuletzt bearbeitet:

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat