Spricht was gegen die Verwendung von AdGuard Home als Docker?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kader

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2012
Beiträge
203
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
24
Ach Gott. Irgendwie bin ich im falschen Forum, oder was. Höre hier nur Pi, PiHole, RasPi, DietPi... ;)
Also ich kann keine Tips für Raspberry Pis geben, da ich so welche nicht besitze.

Bezgl. Adguard auf Synology NAS:
Den Docker-Container aus der Registrierung runterladen und starten.
Wie gesagt habe ich macvlan genommen und den ins Netzwerk als normaler Host eingebunden.
Zumindest Port 80 freigeben. Bei mir sind's noch andere wie 443 oder 53 für DNS.
Dann im Handy in die WLAN-Einstellungen gehen und dort in die manuelle DNS-Konfig.
Dort die AdGuard-IP als DNS eintragen.

Als zweites habe ich aus dem Appstore die App AdGuard heruntergeladen.
Diese mit vielen Clicks in den Browser einbinden und aktivieren (nervig).
[…]
Richtig. Die ganze Nerderei der RasPi- und Pi-Freaks, die immer ganze Fäden für ihre Mission übernehmen, nervt. Man kauft sich eine Syno, um sich eben den Krampf mit RasPi vom Hals zu halten. Vor allem nervt es in Google-Suchen, wenn es mal wieder in eine ganz andere Richtung geht, weil ein Missionar den Faden gekapert hat. Just my 2 cents.
 

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.605
Punkte für Reaktionen
704
Punkte
184
@kader , 2jährig in der Vergangenheit, TOP :ROFLMAO:
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.936
Punkte für Reaktionen
6.708
Punkte
569
Wenns mal läuft, dann läufts :cool:
 
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: kader und wegomyway
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat