SSD LifeSpan 0% Warning nach 2 Wochen (???) --- DS116

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

njordan

Benutzer
Mitglied seit
06. Sep 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Abend, ich bin neu hier und auch relativ neu in Bezug auf Synology DS....hatte Owncloud und war unhappy weil ich einen SD Crash am Raspberry hatte und alles neu aufsetzen war mir zu mühsam mit so einer Bastellösung die mir nur Nerven und Zeit kostet....deshalb Geld in die Hand genommen und mal was vernünftiges gekauft, denkste.......

DS116 mit einer SSD 256GB.......von Crucial.

Nach ca 2 Wochen habe ich auf einmal bei der SSD ein Warning.....bei genauer Betrachtung steht dort "estimated lifespan 0%"....
ich kann mir das einfach nicht vorstellen, die SSD ist 2 Wochen nagelneu in Betrieb.....
....jetzt halt komplett verunsichert.....wieder data crash knapp bevorstehend.....DS116 spinnt, das SMART spinnt? oder wirklich eine defekte SSD was ich noch nicht glauben will.....

POWER ON Time ist 230h falls es von Interesse ist. QuickTest sagt NORMAL.....

Was ist da bitte los, kann man das erklären, alles OK nur irgendwas spinnt....und gibt falsches Warning aus?
lg Norbert
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Wie sehen denn die SMART Rohdaten-Werte aus?
 

njordan

Benutzer
Mitglied seit
06. Sep 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, danke für die rasche Rückmeldung....ich hab einen Screenshot gemacht nachdem text-copy nicht klappt. hoffe es ist lesbar.

Clipboard02.png
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Einzig die Attribute Spalte könnte größer aufgezogen sein.
Und was ist darauf für ein Volume angelegt? Dateisystem? Belegter platz? defrag-Läufe oder ähnliches?

Ein paar Werte die jetzt nicht so schön aussehen, allerdings müßte man da erst nochmal speziell für SSDs nachlesen hinsichtlich Interpretation.
 

njordan

Benutzer
Mitglied seit
06. Sep 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo nochmals....
Wenn du schreibst nicht so schön.....was sind das dann für Werte, ich versteh einfach nicht wie eine nagelneue Festplatte sofort nach nicht mal einem Monat auf Lifespan 0% kommen kann....ichhabs nicht mehr im Kopf aber kann mir nicht vorstellen dass ich mit 0% gestartet bin......für mich halt die Frage was das bedeutet, sind das Werte und wenn ich ignoriere passiert vielleicht gar nichts wenn ich nicht reagiere....best case....oder ist klar wenn man so Werte hat dann gehts den Bach runter in einigen Wochen/Monaten.....halt super nervig weil ich von Owncloud Bastellösung weg bin wegen genau so was und jetzt hab ich den selben Schrott wieder.....

Anbei nochmals die Table mit Attribute etwas erweritert/lesbarer.....habe auch Support kontaktiert....hätte ich mir wie sonst typisch sparen können.....please check hard disk compatibility list....danke....hab ich gechecked und die Crucial SSD wird unterstützt....ich frag mich wirklich wozu eine Firma sich Support Helpdesk leistet der eigentlich nur kunden verärgert.....sind irgendwie alle gleich aufgestellt, irgendwelche generic antworten die niemandem helfen.

Clipboard02.jpg
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
ID 1 und 196 finde ich nicht so pralle in diesem frühen Stadium. Normal sorgt ja das Wear-Leveling, dass die Schreiboperationen schön verteilt laufen. Das sollte demnach eigentlich ne Weile dauern, bis einzelne Zellen sagen wir 5000 Schreibzyklen hinter sich haben, oder wieviel die einzelne Zelle auch aushält. Aber das könnte auch einfach Pech sein. Ich würde die Werte halt mal beobachten, auch die Zahl der Reserve Sektoren.
Bei 180 und 246+ weiß ich noch nicht, wie die zu interpretieren sind, würde aber intuitiv sagen, die sind ok.

Die Frage ist, auf welchen Wert sich Synology bezieht.
ID 202 Precent Lifetime Used sagt ja eigentlich, dass die Platte ganz frisch ist.
Vielleicht ist hier die Formulierung (estimated lifespan) oder Warnmeldung von Synology eben genau falsch gesetzt.

Da würde ich mit einem Screenshot von ID 202 und der Fehlermeldung im DSM nochmal bei Synology auf deren Antwort/Ticket hin nachbohren, ob sie da nicht vielleicht einen Bug drin haben.
 

njordan

Benutzer
Mitglied seit
06. Sep 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke....ich habe jetzt an Synology geschrieben...dauert sicher ne woche bis da was kommt....

Hab nur gerade eben eine interessante/verwirrende/irritierende Entdeckung gemacht.....
So siehts jetzt aus...alles normal 100% span lifetime.....entweder die HDD spinnt und liefert mist oder Synology baut mist....

Clipboard02.png

Clipboard04.jpg
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Sehr komisch, die ID 202 hat sich vom Wert her nicht geändert, aber vom Name von used nach remain verändert.
Hast du ein DSM update gemacht?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
By the way:
man sollte schon auch auf Begrifflichkeiten achten. Im Falle einer SSD sollte man sie auch so benennen und nicht von 'HDD' schreiben, das führt zu Verwirrungen.
Und man sollte sich ebenso bewußt machen, dass SMART für SSD ein eigenes und darüber hinaus noch sehr wenig standardisiertes Kapitel ist. Welche Parameter nach außen geführt werden und mit welcher Bedeutung, unterscheidet sich mitunter spürbar von denen einer HDD. Und wie wir alle Synology kennen, hängen die bei der Interpretation sicherlich noch zusätzlich hinterher, mit Sicherheit bei SSD, die nicht in der Komp-Liste stehen!
 

njordan

Benutzer
Mitglied seit
06. Sep 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, danke für dein Feedback. klar es ist eine SSD....bin da zu unpräzise. hast recht, speziell mit dem Helpdesk wirds dann schwierig in der Kommunikation.

Was dem Fass die Krone aufsetzt...so siehts heute nach einem Reboot aus.....0% Lifespan und NORMAL.....irgendwas stimmt nicht zusammen. Frage halt ob die DS hardware oder die SDD oder das letzte Update (bin immer aktuell....6.02 irgendwas build).
Die SSD sollte in der Comp Liste stehen zumindest hab ich die Crucial M550 dort gesichtet.
lg
Norbert

Clipboard03.png
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.027
Punkte für Reaktionen
2.527
Punkte
829
Ich würde erstmal weder auf die DiskStation Hardware noch auf die SSD tippen, sondern vermuten, dass hier Werte fehlinterpretiert werden. Wenn Du mich fragst, solltest Du das Thema an Synology herantragen.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
...
Die SSD sollte in der Comp Liste stehen zumindest hab ich die Crucial M550 dort gesichtet.
Wie ich sehe, hat Deine M550 noch die alte und fehlerbehaftete Firmware MU01. Es gibt bereits seit Januar 2015 eine fehlerbereinigte MU02... und in der Liste der Änderungen findet sich auch etwas, was Dich interessieren dürfte:

Nachfolgend noch ein Blick auf alle Änderungen der neuen MU02-Firmware:

  • Improved stability, Efficiency, and Performance during power state transitions
  • Improved handling of environments with unstable power supplies
  • Improved handling of environments with SATA interface signal integrity issues
  • Improved response time for SMART read commands
  • Corrected error handling NCQ Trim Commands
  • Corrected reporting of SMART Attribute 5
 

njordan

Benutzer
Mitglied seit
06. Sep 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
WOW, vielen Dank...in diese Tiefen hab ich mich nie vorgetastet weil die SSD ganz neu war.....
Gibts ne Chance ein FW Update direkt in der DS zu machen, ich befüchte nicht - frage aber trotzdem....

Sonst, verlier ich irgenwas wenn ich sie ausbaue per USB Adapter update und dann rückbaue?
lg
Norbert
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Nein, das Update machst Du einfach am PC. Die Firmware ist ein bootfähiges Iso-File, was Du auf einen CD schreiben musst. Häng danach die SSD an einen freuen Platz des SATA-Kabels, Spanunng ran, Rechner von der CD booten und den Anweisungen folgen - ist auch alles in dem Firmware Guide beschrieben, den Du dort ebenfalls herunterladen kannst. Danach wieder in die DS und starten.

Und wie bei allen Aktionen an Platten/SSD: ein Backup sollte immer parat liegen.
 

njordan

Benutzer
Mitglied seit
06. Sep 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK danke. muss nochmal kurz nachbohren....gibts nicht eine version wo du einen bestehenen PC mit der SSD per USB verbindest als externe HDD und dann am laufenden Win10 per ausführbarer Datei/Programm rüberspielst?
lg
Norbert
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Da die Updates über SATA-Commands eingespielt werden, würde ich vermeiden, eine per SATA-USB-Adapter angeschlossene SSD mit einer Firmware zu bespielen. Kannst es ja mal ausprobieren - das Update ist hier immer die bootbare ISO, das Aktualisierungsprogramm sucht dann nach dem Start automatisch nach aktualisierbaren SSD.

Schau einfach auf die Webseite von Crucial, dort steht alles, auch in dem Firmware Guide.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat