Synology Photos Suche digitalen Bilderrahmen in kombination mit Synology NAS

Frankchief

Benutzer
Registriert
07. Jan. 2025
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo,

wir möchten uns einen digitalen bzw smarten Bilderrahmen zulegen.
Unsere Bilder werden wir auf dem frisch gekauften NAS DS223 speichern.

kennt jemand von euch einen Bilderrahmen der mit dem NAS kompatibel ist?

wie sollte der Bilderrahmen mit dem NAS kommunizieren?

sollte der Bilderrahmen die Fotos immer nur vom NAS abspielen aber dann kann das NAS nie in den Ruhemodus gehen solande der Bilderrahmen läuft

Kann der Bilderrahmen eventuell sich die Bilder vom NAS runterladen und dann lokal abspielen?

Worauf sollten wir noch beim smarten Bilderrahmen drauf achten? der sollte dann möglichst komfortabel funktionieren, einschaltzeiten einstellen und einfach Fotos auf den Bilderrahmen schieben und löschen können.
 
Hallo und Willkommen ,

eigentlich Kopierst ja nur die Bilder auf den Rahmen die du gerade angezeigt haben willst.
Ist also getrennt vom NAS.

Oder willst den mit Dynamnischen Inhalten als Digital Signage Gerät betreiben?
 
Oder willst den mit Dynamnischen Inhalten als Digital Signage Gerät betreiben?
Ich weiß gar nicht was das ist

Ich hatte gehofft, dass der Bilderrahmen eventuell zugriff auf das NAS bekommen könnte und sich die Bilder vom NAS runterladen könnte und auf dem Bilderrahmen speichert.

Ich möchte verhindern das man immer USB Stick/SD Karte an PC Anschließen muss um neue Bilder hinzuzufügen

die bedienung sollte so einfach wie möglich sein und einfach neue Bilder hinzuzufügen sein am besten mit wenigen klicks
 
Wir hatten an einen Bilderrahmen gedacht in 10 maximal 15 zoll und im preisbereich von 100-150€

Die Fotos wollen wir auf dem NAS speichern.

Wir wollen nur das es möglichst einfach und schnell die Fotos vom NAS auf den Bilderrahmen zu bekommen ohne lange rumhampeln zu müssen

wenn eine APP das so syncronisieren könnte wäre das auch ok
 
In dem Preisbereich dürftest Du wohl nur Rahmen mit SD-Karte finden.
 
dann google mal nach Bilderrahmen mit WLAN oder DLNA, eine direkt App für Synology oder Zugriff über SMB gibt es für die Rahmen nicht, daher gehen viele auf Tablets o.ä.

was zum nachlesen: oben rechts SuFu: Bilderrahmen , es gibt einiges zum Thema....
 
Bei einigen kannst doch einfach dann die bilder auf die Interne Karte schicken.

Irgendwie willst ja auch festlegen welche Bilder er anzeigen soll.
Oder willst das er immer deine Komplette Bilddatenbank anzeigt?
 
Ich möchte auch schon zb in der App ein Album anlegen und dann auswählen welches Album er abspielen soll.

wenn man die Fotos mit einer APP vom Handy aus (Handy hat ja zugriff aufs NAS) dann kabellos an den Bilderrahmen schicken kann würde es ja auch vollkommen reichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein PixStar beispielsweise kostet aber fast €200.
Und wenn das Gerät eine App verwenden soll, dann kommst Du um eines mit Betriebssystem auf Basis von Android oder iOS nicht herum.
 
Sind die Nixplay Rahmen am besten?

ich habe auch Frameo Rahmen gefunden die mit der Frameo App bedient werden.

Aura Rahmen haben einen unbegrenzten Cloud Speicher (aber mit cloud?)
 
Wenn für die die Bedienung nur per APP möglich ist ,dann kommst kaum an die Cloud vorbei.
Da die Apps das immer über die Cloud schieben.


Da musst dich entscheiden.
 
Was wäre denn eure empfehlung?

wenn ich einen Bilderrahmen mit App habe dann kann ich die Fotos vom NAS durch die App auf den Bilderrahmen schieben oder?

Welcher Hersteller sind bei digitalen Bilderrahmen die besten?
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach ein 8 Zoll Tablet [1] mit einer App ala InFrame o. ä. (je nach Geschmack) und per SMB an's NAS anbinden - voila
keine Cloud, keine teure Hardware und sehr flexibel

[1] DOOGEE T20Mini Tablet 8.4 Zoll, 2.3K FHD Android Tablet, 9GB(4+5) RAM, 128GB ROM 1TB TF, 1.6 GHz 8 Core Tablet, 5060mAh Akku 13 MP + 5 MP Kamera, Android 13 Tablet, WLAN 2.4/5GHz & GPS
ca. 80 Euro
 
Ich bin kein Fan davon Tablets oder Smartphones an die Wand zu hängen, da es für die Akkus überaus schädlich sein kann, wenn man sie dauernd am Strom hängen hat.
Vor allem bei Geräten welche man nicht so Recht im Blick hat, könnte sich der Akku unbemerkt aufblähen.


Ich würde, wenn Eigenbau in Frage kommt, ggf noch einen Pi Zero 2 W und einen portablen Monitor in die Runde werfen. Der Pi könnte regelmäßig per SMB die Bilder aus einem freigegebenen NAS-Ordner herunterladen/spiegeln und dann die Anzeige starten.

Pi Zero 2W ~20€
MicroSD sofern nicht sowieso schon vorhanden ~10€
Portabler15" Monitor in HD ~70-90€
HDMI Kabel und Netzteil, sofern nicht vorhanden oder im Umfang des Monitors inkludiert~15€

Würde direkt ins Budget passen.
Mit Glück findet sich noch ein passender Bilderrahmen für den Monitor um diesen etwas bildähnlicher zu machen.


Man könnte sich zuerst den Pi kaufen, alles z.B am TV oder PC Monitor testen und den portablen Monitor hinausschieben, bis man zufrieden ist.
So würde man im schlimmsten Falle nur die 20€ für den Pi "verlieren" wenn man nicht zufrieden ist

Hier mal ein paar Beispiele, denn links findet man mehr als genug dazu :)
https://klomp.de/index.php/escucos-...me-selber-bauen-diy-raspberry-pi-web-internet

https://www.reichelt.de/magazin/projekte/digitaler-bilderrahmen-mit-raspberry-pi-selbst-bauen/

https://www.saintummers.at/computer/raspi/raspi-bilderrahmen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: stevenfreiburg
ich hätte schon gerne einen Fertigen bilderrahmen.

Ich suche einen Bilderrahmen der sich einfach bedienen lässt also die Fotos bequem vom Handy aus auf dem Bilderrahmen zu schieben.
auch sollte die erstellung von Fotoalben auch nicht zu kompliziert sein und sich einfach anpassen lassen.

Welchen digitalen Bilderrahmen könnt ihr mir empfehlen der einfach zu bedienen ist per App und die Fotos die angezeigt werden soll einfach bearbeitet werden kann und die Fotos unklompiziert auf den Rahmen geschoben werden können

Der Rahmen sollte am besten 4:3 Formate unterstützen oder?
99% aller Fotos sind Handy fotos
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur eine Frage, gibt es keine Bilderrahmen, bei denen man mit der Handy App vom SMB Share die Bilder auf den Bilderrahmen laden kann? Ist das nur Cloud basiert?
 
Ich kenne nur welche die entweder per SD Karte die Daten lesen, oder Cloud-Basiert sind. Daher gibt es ja auch so viele Raspi Projekte, da viele das nicht Cloud-Basiert möchten.

Was man schauen könnte: einen Bilderrahmen mit fullsize SD und dann eine WiFi/Eye-Fi Card nutzen, sofern der Rahmen genügend Energie liefert
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Ok, ich hatte das beruflich mal mit digital signage umgesetzt, mit einem Raspi und einem Monitor.
 
  • Like
Reaktionen: Skyhigh
Da kannst am ende nur mal googlen .

Aber mir sind da auch keine Bekannt .
Wenn die Hersteller was mit Apps machen , dann schieben die das immer über die Cloud.


Ich denke halt wenn es beim Te Zwingend nur per App geht , dann kommst um die Cloud nicht drum herum.
Zumindest wenn alles fertig und einfach sein soll.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat