- Mitglied seit
- 19. Aug 2020
- Beiträge
- 29
- Punkte für Reaktionen
- 2
- Punkte
- 3
Hallo,
ich habe jetzt mehr oder weniger einen ganzen Tag damit zugebracht, eine Lösung für das Problem zu finden. Ich bin auch zu 90% dort, aber eben leider nicht zu 100%.
Es geht um folgendes. Ich habe mir eine neue Diskstation DS 920+ gekauft und nach der Migration (die super geklappt hat inkl. aller Daten und erkannten Gesichter in Moments und Photo Station) meine alte Diskstation DS 916+ bei meinen Eltern hinter die FRITZ!Box gehängt. Dort soll sie meinen Eltern etwas Speicherplatz bieten, vor allem aber auch als Remote Backup Ziel dienen, falls aus irgendeinem Grund meine Diskstation samt angehängter externer Backup-Platte mal komplett die Grätsche machen sollte.
Zugriff klappt perfekt, für gewisse Zwecke habe ich auch Lösungen gefunden, für ein paar Spezialfälle aber leider nicht.
Es gibt im "Gemeinsamen Ordner" photo einen Ordner auf dem beiden NAS namens "BestOf", wo alle Photos drin sind, die von den SmartTVs im Wartemodus von KODI per Screensaver als Diashow eingeblendet werden, sobald 1 Minute idle time erreicht ist. Eine schöne Möglichkeit, mal nebenbei die ganzen Urlaubsphotos auch den (Groß-)eltern zu zeigen bzw. diese in der Küche selber als Diashow im Hintergrund zu sehen, wenn man gerade beim Kochen oder Essen ist.
Ich würde gerne, sobald ich neue Photos in den Ordner schmeisse, dass diese automatisch nachts von der DS920+ auf die DS916+ rübergesynct werden.
Ich habe mit den verschiedenen Optionen herumgespielt, alle funktionieren auch wie sie sollen, aber keine passt so richtig:
1. rsync via "Synchronisierung freigegebener Ordner"
Nachteil: diese Variante ist total unflexibel, da man hier nur ganze "Gemeinsame Ordner" komplett sichern kann. D.h. wenn man z.B. "photo" auswählt, werden hier ALLE Ordner und Dateien in diesem "Gemeinsamen Ordner" gesichert. Ich will aber nur den Unterordner "BestOf" syncen.
2. Hyper Backup zu Remote-NAS-Gerät
Nachteil: hier werden versionierte Backups angelegt in einem .hbk-Ordner, wobei die Daten selber dann darin in einem Format abgelegt werden, was nur mit Hyper Backup selber oder dem Hyper Backup Explorer lesbar ist. Passt also für viele andere Zwecke (revisionierte Sicherung meiner Arbeitsverzeichnisse), aber für diesen Photo-Ordner gar nicht.
3. Hyper Backup via rsync-Kopie (Einzelversion)
Das sah anfänglich so aus, als ob es passen könnte. Tut es auch zu 90%. So kann ich zum Beispiel gezielt nur einzelne Unterordner (also z.B. BestOf) als Backup-Quelle auswählen.
Das Problem ist leider nur hier, dass mir Hyper Backup zu wenig Freiheiten lässt. Zum einen zwingt es mich immer, die Systemconfig meiner DS920+ jedesmal mitzusichern (das alleine ginge ja noch), zum anderen kann ich aber den Namen des Zielverzeichnisses nur bedingt Einfluss nehmen. Ich kann zwar sagen, dass es in den "Gemeinsamen Ordner" photo auf der Ziel-NAS syncen soll, aber wenn ich als Zielordner dann den Namen "BestOf" verwende, habe ich auf der Ziel-NAS die folgende Struktur:
photo > BestOf > BestOf
Im ersten/oberen BestOf liegen dann auch die ungewollt mitgesicherten Config-Files meiner DS920+ mit rum (in einem Ordner namens @app), im unteren BestOf liegen dann erst die eigentlichen Photos.
Ich habe mir auch andere Backup-Optionen angeschaut, aber die kommen alle nicht in Frage. ThirdParty Tools wie GoodSync machen meine NAS zwar zu einem praktischen Ziel für die Sicherung von Verzeichnissen auf meinem PC, scheint aber kein NAS ? NAS Sync zu unterstützen.
Frage: gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, einfach ganz stumpf zwei beliebige Ordner (aber eben auch nur diese) miteinander zu syncen?
Also photo > BestOf auf dem Quell-NAS mit photo > BestOf auf dem Ziel-NAS synchron zu halten? An genau dieser Position und nicht als Unterordner von NetBackup oder einem anderen Verzeichnis?
Eine andere Position kommt wegen des Einsatzes von Moments, Photo Station und einer zu großen Datenmenge, um alles doppelt zu speichern, nicht in Frage. Außerdem muss es doch irgendwie möglich sein, zwei beliebige Verzeichnisse auf demselben Stand zu halten, ohne von Synology vorgeschrieben zu bekommen, wo die sich zu befinden haben und was da noch alles ungefragt mit reinkommt.
Über jeden Tip würde ich mich sehr freuen. Exotische Portfreigaben oder irgendwie aufwendige manuelle Konfigurationen sind grundsätzlich kein Problem für mich, ich freue mich aber natürlich, wenn ein Tool mit einer GUI soetwas erledigen kann und bin auch bereit, dafür in gewissem Rahmen Lizenzen von anderen Anbietern zu kaufen.
ich habe jetzt mehr oder weniger einen ganzen Tag damit zugebracht, eine Lösung für das Problem zu finden. Ich bin auch zu 90% dort, aber eben leider nicht zu 100%.
Es geht um folgendes. Ich habe mir eine neue Diskstation DS 920+ gekauft und nach der Migration (die super geklappt hat inkl. aller Daten und erkannten Gesichter in Moments und Photo Station) meine alte Diskstation DS 916+ bei meinen Eltern hinter die FRITZ!Box gehängt. Dort soll sie meinen Eltern etwas Speicherplatz bieten, vor allem aber auch als Remote Backup Ziel dienen, falls aus irgendeinem Grund meine Diskstation samt angehängter externer Backup-Platte mal komplett die Grätsche machen sollte.
Zugriff klappt perfekt, für gewisse Zwecke habe ich auch Lösungen gefunden, für ein paar Spezialfälle aber leider nicht.
Es gibt im "Gemeinsamen Ordner" photo einen Ordner auf dem beiden NAS namens "BestOf", wo alle Photos drin sind, die von den SmartTVs im Wartemodus von KODI per Screensaver als Diashow eingeblendet werden, sobald 1 Minute idle time erreicht ist. Eine schöne Möglichkeit, mal nebenbei die ganzen Urlaubsphotos auch den (Groß-)eltern zu zeigen bzw. diese in der Küche selber als Diashow im Hintergrund zu sehen, wenn man gerade beim Kochen oder Essen ist.
Ich würde gerne, sobald ich neue Photos in den Ordner schmeisse, dass diese automatisch nachts von der DS920+ auf die DS916+ rübergesynct werden.
Ich habe mit den verschiedenen Optionen herumgespielt, alle funktionieren auch wie sie sollen, aber keine passt so richtig:
1. rsync via "Synchronisierung freigegebener Ordner"
Nachteil: diese Variante ist total unflexibel, da man hier nur ganze "Gemeinsame Ordner" komplett sichern kann. D.h. wenn man z.B. "photo" auswählt, werden hier ALLE Ordner und Dateien in diesem "Gemeinsamen Ordner" gesichert. Ich will aber nur den Unterordner "BestOf" syncen.
2. Hyper Backup zu Remote-NAS-Gerät
Nachteil: hier werden versionierte Backups angelegt in einem .hbk-Ordner, wobei die Daten selber dann darin in einem Format abgelegt werden, was nur mit Hyper Backup selber oder dem Hyper Backup Explorer lesbar ist. Passt also für viele andere Zwecke (revisionierte Sicherung meiner Arbeitsverzeichnisse), aber für diesen Photo-Ordner gar nicht.
3. Hyper Backup via rsync-Kopie (Einzelversion)
Das sah anfänglich so aus, als ob es passen könnte. Tut es auch zu 90%. So kann ich zum Beispiel gezielt nur einzelne Unterordner (also z.B. BestOf) als Backup-Quelle auswählen.
Das Problem ist leider nur hier, dass mir Hyper Backup zu wenig Freiheiten lässt. Zum einen zwingt es mich immer, die Systemconfig meiner DS920+ jedesmal mitzusichern (das alleine ginge ja noch), zum anderen kann ich aber den Namen des Zielverzeichnisses nur bedingt Einfluss nehmen. Ich kann zwar sagen, dass es in den "Gemeinsamen Ordner" photo auf der Ziel-NAS syncen soll, aber wenn ich als Zielordner dann den Namen "BestOf" verwende, habe ich auf der Ziel-NAS die folgende Struktur:
photo > BestOf > BestOf
Im ersten/oberen BestOf liegen dann auch die ungewollt mitgesicherten Config-Files meiner DS920+ mit rum (in einem Ordner namens @app), im unteren BestOf liegen dann erst die eigentlichen Photos.
Ich habe mir auch andere Backup-Optionen angeschaut, aber die kommen alle nicht in Frage. ThirdParty Tools wie GoodSync machen meine NAS zwar zu einem praktischen Ziel für die Sicherung von Verzeichnissen auf meinem PC, scheint aber kein NAS ? NAS Sync zu unterstützen.
Frage: gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, einfach ganz stumpf zwei beliebige Ordner (aber eben auch nur diese) miteinander zu syncen?
Also photo > BestOf auf dem Quell-NAS mit photo > BestOf auf dem Ziel-NAS synchron zu halten? An genau dieser Position und nicht als Unterordner von NetBackup oder einem anderen Verzeichnis?
Eine andere Position kommt wegen des Einsatzes von Moments, Photo Station und einer zu großen Datenmenge, um alles doppelt zu speichern, nicht in Frage. Außerdem muss es doch irgendwie möglich sein, zwei beliebige Verzeichnisse auf demselben Stand zu halten, ohne von Synology vorgeschrieben zu bekommen, wo die sich zu befinden haben und was da noch alles ungefragt mit reinkommt.
Über jeden Tip würde ich mich sehr freuen. Exotische Portfreigaben oder irgendwie aufwendige manuelle Konfigurationen sind grundsätzlich kein Problem für mich, ich freue mich aber natürlich, wenn ein Tool mit einer GUI soetwas erledigen kann und bin auch bereit, dafür in gewissem Rahmen Lizenzen von anderen Anbietern zu kaufen.