synOCR synOCR - GUI für OCRmyPDF

datajam

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2009
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Stimmen alle Pfade in den Profilen? Hast du evtl. noch ein ungenutztes Profil auf "aktiviert" stehen?
Pfade stimmen, ein manueller Durchlauf bzw. durch den Aufgabenplaner funktioniert wie erwartet.

Profil habe ich nur eines. Habe das Standard genommen, angepasst und unbenannt
 

geimist

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
5.648
Punkte für Reaktionen
1.485
Punkte
234
Pfade stimmen, ein manueller Durchlauf bzw. durch den Aufgabenplaner funktioniert wie erwartet.
Profil habe ich nur eines. Habe das Standard genommen, angepasst und unbenannt
  1. Welche synOCR-Version nutzt du? Die normale Releaseversion 1.4.5 oder eine Beta (1.4.99.x)?
  2. Hast du die beiden Button für "Monitoring neustarten" und "Monitoring beenden" dort bei der Sanduhr?
  3. kannst du die Aufgabe im Aufgabenplaner mal herausnehmen? Wenn sie unter "root" läuft, müsstest du sie mal mit dem Parameter stop (statt start) beenden und dann mal über den Button in der GUI starten.
  4. Im Logordner gibt es eine Datei "inotify.log". Das mir bitte mal schicken.
 

datajam

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2009
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
  1. Welche synOCR-Version nutzt du? Die normale Releaseversion 1.4.5 oder eine Beta (1.4.99.x)?
  2. Hast du die beiden Button für "Monitoring neustarten" und "Monitoring beenden" dort bei der Sanduhr?
  3. kannst du die Aufgabe im Aufgabenplaner mal herausnehmen? Wenn sie unter "root" läuft, müsstest du sie mal mit dem Parameter stop (statt start) beenden und dann mal über den Button in der GUI starten.
  4. Im Logordner gibt es eine Datei "inotify.log". Das mir bitte mal schicken.
1. Danke für deine Hilfe
1.a) 1.4.5
2) Ja
3) habe ich gemacht. Aktuell keine Veränderung
4) Wo finde ich diese?
 

guidovg

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
26. Nov 2011
Beiträge
157
Punkte für Reaktionen
59
Punkte
34
@guidovg Auch eine schöne Lösung, aber für eine direkte Implementierung wahrscheinlich zu speziell. Bitte bedenke auch, dass im postscript nur die letzte Zuweisung der Variablen zur Verfügung steht, also in dem Fall nur der zuletzt zugewiesene Speicherort, falls die Datei mehrmals einsortiert wird.

Das ist auf jeden Fall sehr speziell. Ich hatte hier eben den Wunsch bzw. WAF, dass alles einfach über das iPad sichtbar sein soll. Und da ich eh schon viele PHP-Seiten für Family-Services gebaut habe, war das in der Form für uns stimmig.

Aber Deine Log-Datei gefällt mir auch sehr gut, vlt. greife ich die in Zukunft per Script ab, dann kann ich mir die Aufrufe per postscript sparen.
 
  • Like
Reaktionen: geimist

geimist

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
5.648
Punkte für Reaktionen
1.485
Punkte
234


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat