Synology 923+ offiziell erschienen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hatte auch die Fehlermeldung aber was soll es die taucht nur in den Infos auf und hat bei mir den Status des Systems nicht verändert ( also trotzdem grün und OK). Booten tut die 923 trotzdem.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Das stimmt und ich sehe es auch so. 👍🏻
Nur der Synology Support nicht, wenn etwas sein sollte… 😂
 
Edit:
,dann darfst Du aber überhaupt nichts einbauen was nicht von Synology ist oder in der Kompatibilitätsliste steht.

Diese Meldung weißt ja nur auf etwas hin. Wenn es nach dem geht, dann dürfte viel Hardware die in Synologys verbaut ist nicht funktionieren.
 
Ich habe den hier:

Kingston Server Premier 16GB 2666MT/s DDR4 ECC CL19 SODIMM 2Rx8 Serverspeicher Hynix D - KSM26SED8/16HD​

 
Ui ui ui - keine gute Kritik zu nvme Nutzungsmöglichkeit und Vorgehensweise seitens Synology bei der DS923+...
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Leider nein….
 
Ich weiß schon, warum ich ein 16er/18er Modell haben will und warte...
Das ist doch Spielkram und eventuell bei DSM 8.x einsatzbereit.
 
Sehe ich das eigentlich richtig, das bei verschlüsselten Ordnern die 1 GB Schnittstelle nicht begrenzt?
 
Nein, es steht dort beschrieben, dass der SSD-Cache die langsamere Verarbeitungsgeschwindigkeit ausgleichen kann. Somit wird der Zugriff auf verschlüsselte Ordner genauso schnell empfunden, wie bei unverschlüsselten Ordnern.
Und wenn eine Schnittstelle an die Grenze stößt, hat das physikalische Gründe, warum sollten dann verschlüsselte Daten nicht davon betroffen sein?
 
Du hast recht. Ich dachte wenn die Platten es können und der Prozessor es kann wird die Schnittstelle ausgelastet. Wird sie aber ohne Verschlüsselung auch nicht. Bei 10 GB dann nur gut doppelt so schnell. Mich interessieren die Daten für verschlüsselte Ordner SSD only.

Durch den hohen Idle Stromverbrauch sind die DSx23+ für mich uninteressant und die älteren ohne ECC eigentlich auch. Wie lange bekommt die DS213+ noch Updates …
 
...schon wieder einer mit "hohen Stromverbrauch". Von welchen Werten geht ihr denn aus??
 
Hier kommen mal ein paar Verbräuche.
4x SSD SanDisk Ultra 3D im Raid5 jeweils 2 TB pro Platte
2x NVME Micron 7300 Pro 960 GB als Speicherpool
64 GB RAM
10 GbE Erweiterung und alle 3 Ports belegt

22 Watt im Idle ohne Dateitransfer, SSDs schlafen nicht

26-27 Watt bei normalen Diensten und Dateitransfers, würde ich als Mittelwert bei normalen Durchschnittsgebrauch sehen

35-39 Watt mit Indexierung, laufender Windows 10 VM und voller Datenübertragung per 10 GbE Netzwerktraffic bei ca. 90% Prozessorlast

43 Watt mit 100% Prozessorlast als höchsten Wert mit Windows 10 VM und Benchmark, um das System komplett auszulasten, zusätzlich laufen Photosync und Hyper Backup-Upload in die Cloud

Stromverbrauch ist bei meinem momentanem Tarif 40 Cent pro Kilowattstunde, habe ich noch ergänzt, genauso wie die Hardwareübersicht.

149B3C50-7B9C-4DEC-BE3B-B85EF490E302.jpeg58792736-6586-463B-BE70-D6DEA7921181.jpeg3D9FE4A4-102F-4EB1-8820-8F0BAD4B27DB.jpeg5070D3BF-07A6-44A6-9DCC-E09B6849E7DD.jpeg76261F51-F21B-45FD-92C3-74BC62DBA243.jpeg2117AC57-4359-45F0-BDBA-93C45349D00E.jpegE70764F5-B1BC-4CFA-B803-5A12CA5568AA.jpegA25E354D-ACC1-41EE-B4B4-9ABA78E3647C.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
15 Euro im Monat absolutes Maximum im Dauerbetrieb.
Beim Bier in der Kneipe wird über solche Beträge nicht unbedingt nachgedacht (soll kein Vorwurf sein, nur ein Vergleich) :unsure:
 
Wenn der Verbrauch so bleibt wie in den letzten ca. 5 Tagen, komme ich auf 6,75 Euro pro Monat. Wenn das ein Problem sein soll, kann ich mir halt kein NAS leisten oder ich brauche es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Devil6666
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat