Synology Calendar sync schlägt fehl, wie den Fehler finden

legoergosumm

Benutzer
Registriert
24. Aug. 2023
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Punkte
3
Hallo liebe Gemeinde.

Betreibe schon seit mehreren Jahren unterschiedliche DS. Aktuell eine DS1517 mit aktueller DSM 7.1.1-42962 Update 6 und Calendar App 2.4.6-10942. Mehrere Kalender wurden auf diverse Geräte (iOS, Android, Linux) erfolgreich synct und auch untereinander geteilt. Nun stellte ich fest, seit ein paar Wochen wurde nichts synchronisiert. Einem konkreten Ereignis kann ich den Bruch nicht zuordnen, da waren ein Umzug auf eine andere DS, iOS 17 etc.
Ich weiß allerdings nicht, wo ich einen Log finden kann bzw, wie ich das Ganze angehen soll und dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Es gibt doch sicherlich eine Möglichkeit, wo ein Protokoll den Sync-Vorgang dokumentiert?!

Wäre für jeden Hinweis dankbar.
Bitte um Entschuldigung, falls ich eine relevante Info vergessen hatte anzugeben.
 
Ja gibt es. Das Log Center.
Stell das Log doch mal auf debug und schau nach was passiert.
Dito bei den Klienten (wenn möglich, wie bei den Desktop-OS)
 
Ok, danke @Thorfinn Dort habe ich lediglich ein paar Meldungen, dass die Calendar App alle paar Tage mal kurz stoppt und wieder startet. Leider hierzu keine Details.
Würde mir jemand hier seine aktivierten php-Erweiterungen posten?! Folgende habe ich aktiviert:
curl, gd, mysqli, openssl, pdo-dblib, pdo-mysql, pdo-pgmysql, pdo-sqlite, zip.
Vllt. habe ich da was vergessen zu aktivieren?
 
Vllt. habe ich da was vergessen zu aktivieren?
normalerweise ist Synology DSM da DAU-save. Wenn du ein Paket (z.B. Synology Calender) installierst wirst du gefragt ob du die notwendigen Hilfspakete auch installieren und aktivieren willst. Wenn du "nein" sagst, wird dein Wunschpaket weder installiert noch aktiviert.

Wiederinstallation von Synology Calender könnte das ein abchecken.
 
Was sagen denn die Klienten dazu ?
 
DAU-save nehme ich auch an, allerdings wenn ich für bspw. Baikal die Einstellungen von php anpasse, habe ich möglicherweise was geändert und Calendar zerschossen. Klienten sagen: iOS trägt neue Termine problemlos ein, keinerlei Fehlermeldung, auch nicht, wenn ich das caldav Konto erneut anlege. Der Termin wird natürlich aufm Server nicht angezeigt. Der Linux Klient Evolution meckert, wenn ich versuche einen neuen Termin zu speichern "Kalenderobjekt kann nicht angelegt werden: Objekt nicht gefunden". Allerdings werden bis zu einem gewissen Datum erstellte angezeigt.
Wäre da was beim Umzug der DS was schiefgelaufen, dann wäre der Kalender ja auch weg..

Wasn Drama. Ich bin seinerzeit von Baikal auf DS Cal umgestiegen, weil mir die GUI fehlte. Nun das.
 
Hallo Horst. Sorry für die späte Antwort. Habe jetzt endlich Zeit wieder am Problem zu tüfteln.
Folgende Antwort bekomme ich auf dein vorgeschlagenes Befehl:
Code:
2024/03/17 23:43:10 [error] 1323#1323: *75319 connect() failed (111: Connection refused) while connecting to upstream, client: 192.168.xxx.xx, server: _, request: "PROPFIND /.well-known/caldav HTTP/2.0", upstream: "https://192.168.xxx.xx:38443/caldav.php/", host: "192.168.xxx.xx"
2024/03/18 01:42:58 [error] 1323#1323: *75434 connect() failed (111: Connection refused) while connecting to upstream, client: 192.168.xxx.xx, server: _, request: "PROPFIND /.well-known/caldav HTTP/2.0", upstream: "https://192.168.xxx.xx:38443/caldav.php/", host: "192.168.xxx.xx"
2024/03/18 02:43:37 [error] 1321#1321: *75499 connect() failed (111: Connection refused) while connecting to upstream, client: 192.168.xxx.xx, server: _, request: "PROPFIND /.well-known/caldav HTTP/2.0", upstream: "https://192.168.xxx.xx:38443/caldav.php/", host: "192.168.xxx.xx"
2024/03/18 03:44:07 [error] 1323#1323: *75566 connect() failed (111: Connection refused) while connecting to upstream, client: 192.168.xxx.xx, server: _, request: "PROPFIND /.well-known/caldav HTTP/2.0", upstream: "https://192.168.xxx.xx:38443/caldav.php/", host: "192.168.xxx.xx"
2024/03/18 04:44:31 [error] 1323#1323: *75631 connect() failed (111: Connection refused) while connecting to upstream, client: 192.168.xxx.xx, server: _, request: "PROPFIND /.well-known/caldav HTTP/2.0", upstream: "https://192.168.xxx.xx:38443/caldav.php/", host: "192.168.xxx.xx"
2024/03/18 04:44:47 [error] 1323#1323: *75644 connect() failed (111: Connection refused) while connecting to upstream, client: 192.168.xxx.xx, server: _, request: "PROPFIND /.well-known/caldav HTTP/2.0", upstream: "https://192.168.xxx.xx:38443/caldav.php/", host: "192.168.xxx.xx"
2024/03/18 06:50:40 [error] 1320#1320: *75781 connect() failed (111: Connection refused) while connecting to upstream, client: 192.168.xxx.xx, server: _, request: "PROPFIND /.well-known/caldav HTTP/2.0", upstream: "https://192.168.xxx.xx:38443/caldav.php/", host: "192.168.xxx.xx"
2024/03/18 07:54:45 [error] 1320#1320: *75846 connect() failed (111: Connection refused) while connecting to upstream, client: 192.168.xxx.xx, server: _, request: "PROPFIND /.well-known/caldav HTTP/2.0", upstream: "https://192.168.xxx.xx:38443/caldav.php/", host: "192.168.xxx.xx"
2024/03/18 07:55:23 [error] 1320#1320: *75874 connect() failed (111: Connection refused) while connecting to upstream, client: 192.168.xxx.xx, server: _, request: "PROPFIND /.well-known/caldav HTTP/2.0", upstream: "https://192.168.xxx.xx:38443/caldav.php/", host: "192.168.xxx.xx"
2024/03/18 12:28:56 [error] 1323#1323: *76441 connect() failed (111: Connection refused) while connecting to upstream, client: 192.168.xxx.xx, server: _, request: "PROPFIND /.well-known/caldav HTTP/2.0", upstream: "https://192.168.xxx.xx:38443/caldav.php/", host: "192.168.xxx.xx"

Ich kann leider damit nicht viel anfangen. Scheint für mich allerdings ein simpler Grund dahinter zu stecken. Soweit ich es verstanden hatte, muss man die Synology Calendar App nicht konfigurieren. Allerdings sehe ich, dass es die php 7.3 benötigt wird. Und oben ist der Port 38443 definiert. Wo stellt man das ein bzw. es sieht für mich so aus, als ob was nicht sauber konfiguriert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der "Resourcen-Abfrage" über .well-known gibt es einen Wikipedia-Artikel: https://en.wikipedia.org/wiki/Well-known_URI
Bei DSM 7.x werden Anfragen auf den Ports 5000/5001 zu caldav, caldav.php und .well-known/caldav mittels der Datei /etc/nginx/conf.d/.server.syno-app-portal.Calendar.conf umgeleitet auf die http://localhost:38008 und https://localhost:38443. Wieso dieser localhost:38443 die Verbindung dann zurückweist, bleibt unklar!

Einen Fehler habe ich in der Vorlagendatei /var/packages/Calendar/target/etc/www/Calendar.mustache in Zeile 18 entdeckt. Dieser Fehler wird dann in die nginx-Konfiguration nach /usr/local/etc/nginx/conf.d/dsm.syno-app-portal.Calendar.conf übernommen:
Die mustache-Vorlagen-Zeile
rewrite /caldav(/.*) /caldav.php/$1 break;
führt nach Ersetzung zu /caldav.php//... und müsste meiner Meinung nach richtig
rewrite /caldav/(.*) /caldav.php/$1 break;
lauten!
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat