DSM 6.x und darunter Synology DS 1819+ DSM langsam nach Festplattenschaden

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.658
Punkte für Reaktionen
3.982
Punkte
414
13 bei der NVME, wie bei dir, obwohl ich meine, ich hätte das damals mit 12
Ich hatte damals auch mit 12 partitioniert (habe mir gerade die alten Befehle in einer Notiz angeschaut) und habe jetzt 13, eigenartig.
 

JP3112

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2020
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Also ich hatte gestern Abend den Befehl "synopartition --part /dev/sdc 13" ausgeführt und der lief, soweit ich sehen konnte, noch bis heute morgen um 4 als ich den Rechner aus gemacht habe. Es kam jedenfalls bis dahin keine weitere Medlung.
Kann man den Stand prüfen, ob der Vorgang abgeschlossen ist und ich mit den nächsten schritten weiter machen kann?
Bzw. sollte ich den Schritt noch mal mit 14 ausführen?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.658
Punkte für Reaktionen
3.982
Punkte
414
Poste mal bitte:
synopartition --check /dev/sata7

und:
fdisk -l /dev/sdc
 

JP3112

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2020
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hab den ersten Befehl ANgegeben undnach der Rückmeldung hatte ich einen Disconnect und komme jetzt aktuell nicht mehr rein.

Hier die Rückmeldung auf das erste.
Probiere gleich noch mal rein zu kommen

admin@ZK-Server:/$ sudo -i synopartition --check /dev/sata7
Password:
/dev/sata7: unrecognised partition

admin@ZK-Server:/$ client_loop: send disconnect: Connection reset

PS C:\Users\jp3112> ssh admin@server.de -p22
ssh: connect to host server.de port 22: Connection timed out
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.658
Punkte für Reaktionen
3.982
Punkte
414
sorry, ich meinte:
synopartition --check /dev/sdg

und:
fdisk -l /dev/sdc

Edit: Zum Verständnis, bei den neueren DS heißen die sata1, sata2 und bei dir sda, sbc, etc.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.670
Punkte für Reaktionen
3.077
Punkte
448
Eigentlich hätte "synopartition --part /dev/sdc 13" ruckzuck durch sein müssen.
Vorsicht: @ctrlaltdelete schreibt oben manchmal was von sata[1-n], so heißen die Platten auf neueren DSen, bei dir heißen die noch sd[a-z]
Keine Ahnung wieso du rausgeflogen bist. Und wieso server.de? Ich denke dein NAS heißt ZK-Server?
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

JP3112

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2020
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Ich hatte ja schon das gefühl, dass noch mehr im argen liegen muss als "nur" die kaputte Platte... :/

Danke für den Hinweis, das hatte ich auf dem Schirm.

Ich dachte ich nehme, wenn es schon der Standard-Benutzernahme ist wenigstens die Domain und den Port raus :D

Ich hatte gestern schon Internetprobleme, es KÖNNTE auch einfach daran liegen.
Oder der Server hat sich aufgehängt... :/
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.670
Punkte für Reaktionen
3.077
Punkte
448
Mit "Internet" hat das gar nichts zu tun, oder steht dein NAS nicht lokal bei dir? Wenn ja, kennst du auch sicher dessen IP, probier's mal damit.
 

JP3112

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2020
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Bin grade unterwegs, bin nicht im selben Netzwerk wie die DS.

Bin aber wieder reingekommen.

Hier die ausgabe:

admin@ZK-Server:/$ sudo -i fdisk -l /dev/sdc
Disk /dev/sdc: 10.9 TiB, 12000138625024 bytes, 23437770752 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.670
Punkte für Reaktionen
3.077
Punkte
448
Also nicht partitioniert.
Du hast das mit dem "sudo -i" noch nicht verstanden. "sudo -i" ist ein getrennter Befehl, mit dem man nach der Anmeldung als admin zu root wird und bei den weitern Befehlen dieses "sudo" davor nicht mehr braucht.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.658
Punkte für Reaktionen
3.982
Punkte
414
Und was ist hiermit?
synopartition --check /dev/sdg
 

JP3112

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2020
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
admin@ZK-Server:/$ synopartition --check /dev/sdg

-sh: /usr/syno/sbin/synopartition: Permission denied

admin@ZK-Server:/$ sudo synopartition --check /dev/sdg
Password:

/dev/sdg: partition layout is version 8, list index is 13.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.658
Punkte für Reaktionen
3.982
Punkte
414
OK, also doch 13, mhhh.
Wenn du nach dem login: sudo -i eingibst und das Passwort, dann brauchst du nicht bei jedem Befehl: sudo

Ich würde jetzt nochmal die Partitionierung versuchen:
synopartition --part /dev/sdc 13
 
  • Like
Reaktionen: dil88

JP3112

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2020
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Kurzes Update, der Befehl läuft seit knapp 1,5h und es sieht immernoch genauso aus, Befehl läuft noch.

1706283394429.png
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.670
Punkte für Reaktionen
3.077
Punkte
448
Sorry, verstehe ich nicht, wieso das nicht funktioniert. Evtl. ist sdc doch hin. Ist in den logs unter /var/log oder mit "dmesg" etwas zu finden?
Eigentlich sollte das doch recht schnell gehen.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.658
Punkte für Reaktionen
3.982
Punkte
414
Ich denke auch das HDD3 evtl. defekt ist
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.658
Punkte für Reaktionen
3.982
Punkte
414
Gibt es was neues?
 

JP3112

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2020
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hey, sorysorrysorry, ich hatte eine verdammt volle Woche.

Ich bin jetzt grade mal dabei, die WICHTIGSTEN Daten vom lokalen Backup zu ziehen und nochmals mehrfach bazulegen, nur um sicher zu gehen.

Hier der Inhalt von /var/log:

root@ZK-Server:/var/log# ls
airconnect.log fsck sfdisk.log synopkg.log
apparmor.log ha.log slapd.log synopkg.log.1.xz
apparmor.log.1.xz healthtest smart_extend_log synopoweroff.log
auth.log iscsi.log smart_quick_log synorelayd.log
auth.log.1.xz iscsi-webapi.log smart_result synoreport.log
auth.log.2.xz kern.log space_operation_error.log synoreport.log.1.xz
auth.log.3.xz kern.log.1.xz sssd synoreport.log.2.xz
auth.log.4.xz libvirt synobtrfsreplica.log synoscheduler.log
bash_err.log messages synocmsclient.log synoscheduler_perm_r.log
bash_err.log.1.xz messages.1.xz synocontentextractd.log synoscheduler_perm_wa.log
bash_err.log.2.xz messages.2.xz synocontentextractd.log.1.xz synoscheduler_perm_wb.log
bash_err.log.3.xz messages.3.xz synocontentextractd.log.2.xz synoservice.log
bash_history.log messages.4.xz synocontentextractd.log.3.xz synoservice.log.1.xz
checker.log nginx synocontentextractd.log.4.xz synoservice.log.2.xz
datascrubbing.log office synocontentsearchd.log synoservice.log.3.xz
DeviceBusyList openvswitch synocrond-execute.log synoservice.log.4.xz
DeviceBusyList2 packages synocrond-execute.log.1.xz synoservice.log.5.xz
disk_health_information.json php-fpm.log synocrond-execute.log.2.xz syno_sys_status.log
disk-latency pmesg synocrond.log synotifyd.log
disk.log pmesg.1.xz synocrond.log.1.xz synoupdate.log
disk_log.xml pmesg.2.xz synocrond.log.2.xz synowstransferd.log
disk_overview.xml pmesg.3.xz synofeasibilitycheck.log syslog.log
diskprediction pmesg.4.xz synoffice.log syslog.log.1.xz
disk_smart_test_log.xml postgresql.log synoffice-pgbouncer.log syslog.log.2.xz
dmesg pstore SynoFinder syslog.log.3.xz
dmesg.1.xz rm.log synoguestsnap.log syslog.log.4.xz
dmesg.2.xz rm.log.1.xz synoindex.log sysnotify.log
dmesg.3.xz rm.log.2.xz synoindex.log.1.xz sysnotify.log.1.xz
dmesg.4.xz rm.log.3.xz synoindex.log.2.xz ups.log
dms.log rm.log.4.xz synoinfo.conf.bad ups.log.1.xz
Docker router.log synoldap-migrate.log ups.log.2.xz
downloadstation.log safe-mode-ps.list synolog upstart
dpkg.log samba synologydrive.log webdav
dpkg_upgrade.log scemd.log synologydrive.log.1.xz
esynoscheduler.log scsi_plugin.log synomibclient
etcd selfcheck synophoto.log
 

JP3112

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2020
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hier sind die Log Dateien dmesg, ich hab sie von der Syno kopiert.
 

Anhänge

  • log.zip
    339,6 KB · Aufrufe: 0

JP3112

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2020
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hat keiner eine Idee wie das ganze noch zu retten wäre?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!