Teamspeak Server per Docker.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ElDiablo1985

Benutzer
Registriert
27. Sep. 2016
Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Punkte
0
Hallo Leute,

ich steige absolut nicht durch was das Thema Docker angeht.

Kann bitte mal jemand erklären wie ich es Schritt für Schritt einen Teamspeak Server einrichten kann ? Die neuste Version scheint ja 3.0.13.5 zu sein.
Es gibt auch Module aber auch da muss man ja laut denn Website die es dazu gibt immer was einrichten am Ende.
Habe es leider nie zum laufen bekommen so ein Modul.

Grüße :)
 
nur zur Info, es gibt ein sehr gut laufendes Teamspeak-Paket (also ohne Docker). Aber Du kannst Dich natürlich gerne der Herausforderung stellen :-)
 
Bevor ich mich was Teamspeak angeht weiter mit Docker beschäftige würde ich gerne nachfragen wo ich das Teamspeak Paket (Ohne Docker) finde ? Im Paketmanager ja nicht.
 
Zum SPK kann ich nicht wirklich was sagen. Aber ich habe mir mal die verfügbaren Images auf Dockerhub angesehen.

Ich würde dir das Image von binhex/arch-teamspeak empfehlen (latest=3.0.13.6-1-01, Stand 30.11.2016, 21:00), da du dort durch PUID und PGID die Berechtigungen für das Volume anpassen kannst.

Auf der Shell kannst Du den Container folgend starten:
docker run -d \
--net="host" \
--name=teamspeak \
-v /volume1/docker/teamspeak:/config \
-v /etc/localtime:/etc/localtime:ro \
-e PUID=0 \
-e PGID=0 \
binhex/arch-teamspeak

Die Werte für PUID und PGID erhällst Du, wenn Du folgendes auf der Shell 'id {username}' eingibst, bspw. id haydibe.
Uid ist der PUID Wert und gid ist der PGID Wert.

Das Ganze funktioniert so nur unter DSM6, da DSM5.2 mit --net "host" nicht umgehen kann und auch id dort nicht verfügbar ist.
Durch --net "host" wird auch Port-Mapping überflüssig.

Mit einem TeamSpeak-Client kannst Du dann lokal über <syno-ip>:9987 zugreifen.
Ansonsten musst Du im Router den WAN-Port 9987 auf <syno-ip> Port 9987 weiterleiten. Dannach ist der TS Server auch aus dem Internet erreichbar.
 
Paketquelle http://spk.diablos-netzwerk.de/ hinzufügen
und dann unter "Community" nach Teamspeak suchen.

2016-11-30 22_01_51-Anmeldung.jpg


Ich persönlich verwende es nicht mehr. Ich verwende mittlerweile Discord, ist auch kostenlos und ich muss den Server nicht selber betreiben. https://discordapp.com/
 
Irgendwie scheint das Paket von http://spk.diablos-netzwerk.de/ seit heute nicht mehr zu funktionieren. Jedenfalls bei mir nicht mehr. Bis gestern einwandfrei seit heute kann der Client nicht mehr auf mein TS zugreifen. Eine Neuinstallation funktioniert auch nicht, da die Installation mit folgendem Fehler abgebrochen wird: TS3 Server konnte nicht installiert werden. Es gab ein Problem beim Download von (teamspeak3-server_linux_x86-3.10.2.tar.bz2) von der offiziellen Download url (http://files.teamspeak-services.com....2/teamspeak3-server_linux_x86-3.10.2.tar.bz2).

Die Installation über Docker verstehe ich nicht, kann mir da jemand eine Schritt für Schritt anleitung geben? Das mit den Containern ist mir völlig unklar, was muss ich denn da wo eingeben?

Wäre toll wenn Ihr mich da unterstützen könnt.

Vielen Dank
 
Hi Racle,
wenn Du den TS nicht im Docker hast, hier ein Update der SDK siehe hier
 
Dank des dort angebotenen fertigen spk mag das erstmal so gut sein, aber für die Zukunft ist dann Docker sicher doch sinnvoller. Wollte das eh schon länger mal umstellen.
 
Hi Penthys, ich selber teste es auch grade, aber mit dem Original TeamSpeak-Dock siehe hier

Alle Nerds nutzen Shell, Putty und Co... und ich Pixelschubser (Grafik klicker) und wie man es noch nennt verstehe nicht, was ich im Synology-UI alles raus führen muß.

/var/ts3server/ habe ich raus geführ und sehe nun die Logs in meinem Ordner
Man sollte bestimmt noch mehr mounten, weil wenn man das Docker löscht für eine neue Version, man sollt alle Daten verliert

Kann irgendwie im UI
Code:
-e TS3SERVER_LICENSE=accept teamspeak
nicht eintragen

Und weil mein Englisch nicht gut ist, stehe ich vorm Berg und komme nicht weiter ;)
 
@Eye-Brawl Das wirst du allein mit der DSM WebUI nicht zum laufen bringen. Da muss schon über die Kommandozeile Hand angelegt werden.
 
Ich hab es mit der GUI von Synology eingerichtet. TS3SERVER_LICENSE gehört in die Umgebungsvariablen als Variable mit accept als Wert.
 
@Penthys Okay prima, danke für die Info. Ich hatte bisher immer wenig Spielraum was die Konfiguration und Einrichtung von Docker Container betrifft. Vermutlich ist es beim TS Docker anders.
Sorry für meine Behauptung vom Post zuvor...
 
@Eye-Brawl Das wirst du allein mit der DSM WebUI nicht zum laufen bringen. Da muss schon über die Kommandozeile Hand angelegt werden.
Hab ich mir schon gedacht o_O

Ich hab es mit der GUI von Synology eingerichtet. TS3SERVER_LICENSE gehört in die Umgebungsvariablen als Variable mit accept als Wert.
OK - bitte erkläre es mir, als ob ich 6 Jahre alt bin z.B. PiHole in einem Docker das war eine Anleitung die ich verstanden habe, als Anfänger! Mit diesem wissen versuche ich immer alles andere umzusetzen!

@Penthys Okay prima, danke für die Info. Ich hatte bisher immer wenig Spielraum was die Konfiguration und Einrichtung von Docker Container betrifft. Vermutlich ist es beim TS Docker anders.
Sorry für meine Behauptung vom Post zuvor...
Nur weil man etwas nicht kennt oder nutzt, heißt es nicht das man eine falsche Behauptung aufgestellt hat!
Aber ich finde es cool, daß jeder von uns immer noch etwas dazu lernen kann.

Da mein TeamSpeak-Projekt (ja solange es nicht läuft, bastelt man halt dran) noch nicht läuft - zurück zu dem, was Penthys vielleicht beantworten kann (siehe PiHole-Link)
Gerne mit Bilder wenn du soviel lust und Zeit findest, aber ich verstehe auch sowas wie:
Mount-Pfad: a, b, c mußt du einbinden ;)

Danke für Deine Hilfe!
 
Da gibt es nicht viel zu beachten. Die Ports eins zu eins übernehmen und wie schon geschrieben die Umgebungsvariable für das Licens-Abnicken erstellen. Der Port 9987 muss im Router auf deinen Server weitergeleitet werden, 30033 war für Dateiübertragung wenn ich es noch richtig im Kopf hab. 10011 ist die Serverkonsole und die nutze ich nur von innen ggfls über VPN wenn es es sein muss.

ts3-ports.png

Als Volume wie auf der Dockerseite angegeben, für das Speichern der sqlite Datenbank und Serverkonfiguration, damit es ein Container-Update ohne Verluste überlebt:

ts3-volume.png
 
1593774810228.png
Oh man... jetzt weis ich was ich falsch gemacht habe ????

Log-Datei
Please set the environment variable TS3SERVER_LICENSE to "accept" in order to accept the license agreement.
Alternatively, create a file named ".ts3server_license_accepted" in the working directory or start the server with the command line parameter "license_accepted=1".
To view the license agreement set TS3SERVER_LICENSE to "view" in order to print the license to the console.
Alternatively view the file "LICENSE" in your favorite text viewer yourself.

Man erstellt eine Datei mit dem Namen .ts3server_license_accepted öffnet diese und schreib license_accepted=1 dieses speichert man, aber man sollte diese außerhalb des Logs-Ordners speichern, dann läuft auch TeamSpeak ?

oh man wieder was gelernt ?
Danke Penthys ?

Step 2:
Die TeamSpeak 3 Server SDK (DI4bI0 von Diablos-Netzwerk) wird This package repository will be DISCONTINUED
Durch einen Fix von DI4bI0 konnten wir weiter die SDK nutzten. Beitrag siehe hier

Die Docker-Version wäre jetzt eine schöne Alternative, aber kommt in diesem Ordner auch die BackUp-Daten rein, weil ich noch NIE mit einem TeamSpeak umgezogen bin

TeamSpeak 3 Server SDK GUI
1593775178671.png

1593776176397.png
Kann ich grade nicht testen, weil User drauf sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Umgebungsvariable nicht erstellt. In beiden Bildern unten rechts, unterhalb PATH zu sehen oder beim Erstellen hier:

ts3-env.png

Wenn man das SPK nicht jedesmal selbst erstellen will, ist man wieder abhängig von anderen und endet letzlich an der selben Stelle.
Aber auch dann ist es - meiner Meinung zumindest nach - einfacher den Docker-Container zu updaten, das hat Synology sehr komfortabel gemacht. Aber jeder hat seine Vorlieben und das Ergebnis zählt.
 
  • Like
Reaktionen: Eye-Brawl
Umgebungsvariable - Das habe ich übersehen! So geh es ja noch leichter!
 
Mein TeamSpeak 3 Umzug von SDK -> Docker erfolgreich abgeschlossen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Wie hast du dein Backup in den Docker TS3 eingespielt?
Mit Hilfe dieses Threads konnte ich den TS3 Server unter Docker zum laufen bekommen. (y)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat