Umdrehungen Lüfter DS220+? Lüfter wechseln?

Das ist ein leidiges Problem der DS220+ und jetzt auch der DS224+, umso mehr Leute sich bei Synology melden, umso eher wird es passieren.
 
  • Like
Reaktionen: Wolf-K
DS423+ - zumindest bei mir - ebenfalls.
 
WOW, meine Lüfter der DS920+ laufen seit knapp 4 Jahren absolut rund.
 
Ist ja auch 'ne edle 9er, keine 4er von der Stange. :D Spaß. Ich habe seit 10 Jahren auch nicht einmal Probleme mit dem Lüfter meiner DS214+ gehabt, der läuft sehr ruhig. An das Thema muss Synology 'ran, das ist nicht gut.
 
  • Sad
Reaktionen: Wolf-K und dil88
@Wolf-K
Es funktioniert nun (ohne Anmeldung).
Die Welt ist nun wieder ein kleines Stück besser geworden. ;)
 
Problem gelöst!
Ich habe, weil mir sowas keine Ruhe lässt, nochmal das Gehäuse geöffnet um der Sache auf den Grund zu gehen und der Teufel steckt wie immer im Detail. Der Originale Lüfter hat definitiv ein Geräusch erzeugt das war keine Einbildung, aber der Noctua Redux ist jetzt endlich ruhig!

Ich habe das (eigentlich) überlange Kabel des Noctua mit einem Isolierband am Lüftergehäuse befestigt und da stand ein Stück Klebeband über. Dies hat sich anscheinend durch den Luftstrom in Richtung Lüfterblätter gebogen und streifte deshalb fast unsichtbar an einem der Blätter. Deshalb auch das Ticken. Hätte es an allen Blättern Kontakt gehabt, wäre das Ticken wohl viel schneller gewesen.
Der Überhang war so gering, dass ich es erst sah, als ich mit offenem Gehäuse den Lüfter laufen ließ, in geschlossenem Zustand war es unsichtbar.
Trotzdem danke an alle Mitposter für euren Input!

Gruß
Wolfgang
 
Hallo @peterhoffmann @dil88,

ich musste gerade mal schauen, wie ich ab DSM 7.2.1 die S.M.A.R.T. Werte auslesen kann, ich hoffe, ich habe es korrekt über diese Anleitung geschafft. Mit welchem Script (und wie) kann ich denn die Temps von HDD/CPU regelmäßig auslesen? Natürlich kann ich mir die krassen Temperaturen erst im Sommer anschauen, sonst mache ich mir Gedanken über einen Pure Wings Lüfter im stillen Modus.

Liebe Grüße

Bisher hatte ich es so eingestellt:
SMART Schnell - Monatlich
SMART Erweitert - Alle drei Monate

Code:
smartctl 6.5 (build date Sep 26 2022) [x86_64-linux-4.4.302+] (local build)
Copyright (C) 2002-16, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME                                                   FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate                                              0x002f   200   200   051    Pre-fail  Always       -       0
  3 Spin_Up_Time                                                     0x0027   219   218   021    Pre-fail  Always       -       4041
  4 Start_Stop_Count                                                 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       971
  5 Reallocated_Sector_Ct                                            0x0033   200   200   140    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate                                                  0x002e   200   200   000    Old_age   Always       -       0
  9 Power_On_Hours                                                   0x0032   082   082   000    Old_age   Always       -       13699
 10 Spin_Retry_Count                                                 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
 11 Calibration_Retry_Count                                          0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count                                                0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       949
192 Power-Off_Retract_Count                                          0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       1
193 Load_Cycle_Count                                                 0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       969
194 Temperature_Celsius                                              0x0022   124   098   000    Old_age   Always       -       26
196 Reallocated_Event_Count                                          0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector                                           0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable                                            0x0030   100   253   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count                                             0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
200 Multi_Zone_Error_Rate                                            0x0008   200   200   000    Old_age   Offline      -       0

smartctl 6.5 (build date Sep 26 2022) [x86_64-linux-4.4.302+] (local build)
Copyright (C) 2002-16, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME                                                   FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate                                              0x002f   200   200   051    Pre-fail  Always       -       0
  3 Spin_Up_Time                                                     0x0027   217   216   021    Pre-fail  Always       -       4141
  4 Start_Stop_Count                                                 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       970
  5 Reallocated_Sector_Ct                                            0x0033   200   200   140    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate                                                  0x002e   200   200   000    Old_age   Always       -       0
  9 Power_On_Hours                                                   0x0032   082   082   000    Old_age   Always       -       13696
 10 Spin_Retry_Count                                                 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
 11 Calibration_Retry_Count                                          0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count                                                0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       948
192 Power-Off_Retract_Count                                          0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       1
193 Load_Cycle_Count                                                 0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       968
194 Temperature_Celsius                                              0x0022   124   100   000    Old_age   Always       -       26
196 Reallocated_Event_Count                                          0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector                                           0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable                                            0x0030   100   253   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count                                             0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
200 Multi_Zone_Error_Rate                                            0x0008   200   200   000    Old_age   Offline      -       0
 
@Hallern Mir fehlt gerade der Kontext im Thread, aber ich würde die SMART-Tests komplett deaktivieren. Deine SMART-Werte sehen für mich gut aus.
 
  • Like
Reaktionen: Hallern
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: dil88
Falls hier gerade jemand den "be quiet! Pure Wings 2" sucht, kostet dieser bei einschlägigen Preisvergleichen 9,90 EUR inkl. Versand. Diesen tausche ich dann mal gegen meinen Noctua NF-A9 FLX und werde berichten.
 
Ja, so ist es. 👍🏻
Zumindest wird ab und zu wieder vom Stillstand beim Noctua berichtet.
 
  • Like
Reaktionen: Hallern
Habe ebenfalls von Noctua NF-A9 FLX zu be quiet! Pure Wings 2 gewechselt. Ist genauso leise, nur dass der be quiet! im stillen Lüftmodus problemlos durchläuft.
Kann ich jetzt bestätigen. Ich habe jetzt auch einen Pure Wings 2 eingebaut, läuft seit gestern im stillen Modus ohne Probleme durch. Meinen Noctua mit Low-Noise-Adapter und "volle Leistung" schicke ich daher auf die Reservebank.

Meine beiden WD-Red pendeln bei 29° bis 30° im Dachgeschoss. Außentemperatur circa 25°.
 
Dann wärs ggfs. doch mal interessant, den be quiet! Pure Wings 2-Lüfter zu bestellen..
 
Es wird übrigens der 92mm 3-PIN benötigt (BL045).

Es gibt auch einen 4-PIN mit PWM.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt bei Amazon die Rezension eines Käufers, welcher schreibt, der Be Quiet-Lüfter würde nicht ohne Modifikation in eine Synology-NAS passen, siehe hier. Stimmt das, und falls ja, welche Modifikationen müssen vorgenommen werden.? übrigens, bei Reichelt.de ist der Lüfter ausverkauft.
 
Kann dem nur zustimmen. Habe ebenfalls den BeQuiet mit einer DS220+ im "stillen Modus" ohne jegliche Modifikation im Dauereinsatz.

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat