Umstrukturierung des Forums

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.175
Punkte für Reaktionen
616
Punkte
194
@geimist: Jein, diese wertvollen Beiträge verschwinden im Einerlei des Forums. Wenn man das machen wollte müsste man ein Forum im Forum schaffen. Dann doch lieber eine Wiki auf die man verlinken kann.

Ich würde eine frei editierbare Wiki sehr begrüssen, allerdings sollte sich diese bewusst auf die Basics beschränken.
Was sind die Basics? Das was am meisten immer wieder nachgefragt wird und halt wirklich die Grundfunktionen einen NAS und deren Implentierung.
Alleine das ist schon reichlich Stoff und muss ja auch aktuell gehalten werden. Ist der Inhalt der Wiki alt schaut da auch keiner mehr rein.
Stellst sich die Frage wer innerhalb der Wiki die Moderation und Prüfung der Beiträge macht.
Ich sage wie es ist: Es gibt hier viele user mit gefährlichem Halbwissen, welches in der Wiki definitiv nicht gefragt ist.
Bin gespannt wie es mit diesem Thema weiter geht!
Gruss an alle Engagierten!
 

geimist

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
5.655
Punkte für Reaktionen
1.493
Punkte
234
Mit guter Integration meine ich z.B. den direkten Zugang über die Titelleiste im Forum und, sofern überhaupt möglich, identische Zugangsdaten.
 

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.175
Punkte für Reaktionen
616
Punkte
194
Hatte dich schon verstanden, aber es geht ja nicht nur um eine zusätzliche Struktur für solche Beiträge sondern auch im die laufende Aktualisierung.
Man muss natürlich Willens sein in der Wiki das Recht auf Edit "seines" Projektes in öffentliche Hände zu legen.
Es wird nicht zielführend wenn durch die Pflege des Beitrages wieder ein endloser Faden entsteht.
Klar könnte man diesen Faden nur auf den Ersteller begrenzen aber damit begibt man sich in Abhängigkeit von zB dir. Wenn du nicht mehr pflegst ist der Beitrag irgendwann obsolet.
Wenn es zeitlos UND user unabhängig sein soll geht das nur als Wiki.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.654
Punkte für Reaktionen
4.328
Punkte
389
Ich fände es ganz Gut einen Übergreifenden Themabereich im Forum zu erschaffen,
in den dann solche Threads reingepackt werden.

Als Vorlage hierfür, @ctrlaltdelete hat das ja vor kurzem schon in einem Thread versucht.

Dort sollten zb. auch alle Maintainer Threads aufgehängt werden. Der Diskussionsthreads könnte im Startpost verlinkt werden. Und nur dort finden Diskussionen statt. Dies könnten dann im jeweiligen Themenbereich aufgehängt werden.

Aber es gibt einen Zentralen Überblicksbereich für solche Themen/Startpost wo sie leichter zu finden sind.


Das ändern der Start Postings und Pflegen dessen sollte, wenn möglich nur dem Ersteller Möglich sein. (ala Maintainer) Insgesamt sollte so ein Post im Team vorgestellt werden und nur daß Team kann ihn dort dann einrichten.
 

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.175
Punkte für Reaktionen
616
Punkte
194
Und genau von diesem Maintainer rate ich ab, da damit eine Abhängigkeit von einem einzelnen user entsteht.
Des Weiteren entsteht hier schon wieder ein Faden.
Wenn man das will kann alles so lassen wie es jetzt ist.
Ich denke nur, dass einige ihre Beiträge als "ihr Kind" ansehen und nicht wirklich willens sind ihre Arbeit öffentlich editierbar einzustellen.
Was man dabei übersieht, dass so ein Beitrag wertvoller wird je mehr Erfahrungen und Wissen einfliesst.
Auch hier ist nobody perfect.

Ich würde als Forumsbetreiber die Wiki zur Verfügung stellen und wer möchte kann anfangen sie zu füllen. Wer weiter die Oberhand über "sein" Projekt behalten will kann ja im Forum normal weiter arbeiten und endlos diskutieren.
 
  • Like
Reaktionen: Tommes

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.654
Punkte für Reaktionen
4.328
Punkte
389
öffentlich editierbar einzustellen.
So kann dann aber jeder Gutes Wissen zu blödsinn machen.

Das Wissen und Erfahrung kann der Ersteller in den Startthread einfliesen lassen.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.194
Punkte für Reaktionen
3.969
Punkte
488
Das Wiki gibt es doch schon (s. hier). Ich hab da m.W. zuletzt 2012 darin was geschrieben. Die Frage ist eher, wieso es so verwaist ist und nicht weiter gepflegt wurde.
Ich finde es gut, dass es noch existiert, denn die Beiträge darin sind durchaus wertvoll. Inzwischen gibt es eher "Maintainer-Threads" zu bestimmten Themen, liegt vielleicht an der etwas anderen Art der Pflege? Vielleicht ist man es auch nur gewohnt, im Forum was zu schreiben und nicht im Wiki. Eine Abgrenzung, was besser wohin gehört, fällt mir schwer.
 
  • Like
Reaktionen: Tommes

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.932
Punkte für Reaktionen
1.923
Punkte
314
Ich würde als Forumsbetreiber die Wiki zur Verfügung stellen und wer möchte kann anfangen sie zu füllen. Wer weiter die Oberhand über "sein" Projekt behalten will kann ja im Forum normal weiter arbeiten und endlos diskutieren.
Das sehe ich ähnlich. Ich persönlich sehe meine HowTo‘s zwar durchaus als „meine Kinder“ an, freue mich aber jederzeit über Hinweise, Anregungen, Verbesserungen aber auch über konstitutive Kritik und bin dafür auch jedem dankbar. Ich habe meine HowTo’s anfänglich auch ins Wiki geschrieben, dann hier ins Forum. Mittlerweile stell ich die auf GitHub und ich habe vor kurzem erst einem von euch den Vorschlag gemacht, gemeinsam an einem HowTo zu arbeiten, was bei GitHub ja durchaus möglich ist. Ich hätte daher auch absolut kein Problem damit, das jeder meine Anleitungen editieren und so perfektionieren könnte. Nur passt mir das jetzige Wiki nicht wirklich in den Kram, da hier bereits zu viel drumrum diskutiert wurde aber nie wirklich etwas passiert ist. Auch ist das jetzige Wiki nicht mehr zeitgemäß (meine Meinung). Von daher würde ich mich über ein neues, frisches Wiki durchaus freuen. Ich befürchte jedoch, das es langfristig an Content fehlen wird. Auch sollte das Wiki mindestens einen aktiven Moderator haben, der ein wenig die Hand über alles hält. Vielleicht sollte man auch eine Art Vorlage erstellen, an die sich ein Autor halten kann bzw. soll, damit eine gewisse Gleichmäßigkeit in den Anleitungen vorherrscht.

So kann dann aber jeder Gutes Wissen zu blödsinn machen.
Das Problem wirst du bei nicht moderierten Wikis immer haben. Von daher muss es schon einen Kümmerer geben, der seine Hand darüber hält. Auch steht im jetzigen Wiki ja nicht wirklich Blödsinn drin, es ist leider nur nicht mehr wirklich aktuell und zeitgemäß.

Die Frage ist eher, wieso es so verwaist ist und nicht weiter gepflegt wurde.
Ich habe noch in Erinnerung, das es eine Zeit lang immer wieder Probleme gab, sich am Wiki anzumelden. Was die Gründe dafür waren, kann ich nicht sagen. Vielleicht hat der ein oder andere das auch nur vorgeschoben, weil er zwar sagte, das er was tun wolle, es am Ende aber dann doch nicht getan hat. Keine Ahnung.
 
  • Like
Reaktionen: NSFH und Benares

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.654
Punkte für Reaktionen
4.328
Punkte
389
Das Problem wirst du bei nicht moderierten Wikis immer haben.
Für mich ist ein Wiki reine Fakten u. Wissens Sammlung, was ja auch ok ist, es läßt aber keine Diskussion zum Thema zu. Für viele ist es deshalb vieleicht eher Tot als lebend. Hinzukommt, daß fragen in einem vorhandenen Thread eher gemacht werden als zu einem Wiki. Bei meinen Gedanken wie ich sie bereits geschildert habe würde sich auch eine Art, vielleicht moderneres lebendigeres Wiki entwickeln.
 
  • Like
Reaktionen: Benares

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.932
Punkte für Reaktionen
1.923
Punkte
314
Ist es nicht oftmals so, das man sich mittlerweile nicht mehr die Mühe macht, ein Wiki aufmerksam zu lesen und den Inhalt zu befolgen, Dinge zu hinterfragen, sich bei möglichen Problemen an einschlägige Suchmaschinen wendet und einfach mal selbst nach Lösungen sucht und sich einfach mal ausprobiert? Wie oft suchen wir hier für andere nach Lösungen für Probleme, die ziemlich weit oben in der Trefferliste einer Suchmaschine ausgeworfen werden oder die hier schon tausendfach und gebetsmühlenartig beantwortet wurden. Die Erwartungshaltung einiger ist doch eher die, das man Hilfe einfordert, weil man selbst zu faul ist, nach Lösungen zu suchen. Was glauben die Leute wohl, woher ich mein Wissen habe? Ich kam auch einst aus dem Tal der Ahnungslosen und habe mir das meiste selbst beigebracht. Allein aus diesem Grund halte ich ein Wiki für die erste Anlaufstelle zur Lösungfindung. Hier können Erfahrungen gesammelt und Wissen ausgetauscht werden.

Hinzukommt, daß fragen in einem vorhandenen Thread eher gemacht werden als zu einem Wiki.
Man kann jedem Wiki-Eintrag z.B. einen Link zum Diskussionsforum mitgeben. Das wäre auf jeden Fall besser als einen Thread zu befeuern, der vom Ersteller irgendwann nicht mehr gepflegt wird und keiner mehr Änderungen daran vornehmen kann.
 
  • Like
Reaktionen: NSFH und Benares

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.654
Punkte für Reaktionen
4.328
Punkte
389
Man kann jedem Wiki-Eintrag z.B. einen Link zum Diskussionsforum mitgeben.
Das wäre ja dann in gewisserweise ähnlich zu meinem Denken.

Was Deine ersteren Worte betrifft, das habe ich ja schon (nur nicht so umfangreich) versucht in einer meiner Antworten im Thread zu Log Analysis auszudrücken.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.932
Punkte für Reaktionen
1.923
Punkte
314
Dann konnten wir ja alle Klarheiten beseitigen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Benie

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.175
Punkte für Reaktionen
616
Punkte
194
Ich habe mich schon lange nicht mehr um Wikis gekümmert, insbesondere nicht um die ACL.
Es wäre natürlich ideal, wenn derjenige, der ein grosses und teils umfangreiches Projekt dort einstellt dafür die Moderatoren-(übergeordnete) Rechte hätte und auch über Änderungen automatisch informiert wird (wenn es es denn möchte).

Das es mindestens einen Wiki Admin/Moderator geben muss steht ausser Frage, aber mit diesem Vorschlag der projektbezogenen Moderation oder wie man das auch immer nennen möchte würde der Wiki Admin erheblich entlastet.

Wie @Tommes schon schreibt können die Faden im Forum ja weiter laufen, aber das eigentliche Projekt hat verlinkt seinen Platz in der Wiki.

Ich sehe in der Wiki jedenfalls einen erheblichen Mehrwert über das Forum hinaus, wenn der Inhalt wirklich Qualität hat wird er auch Ziel von Nichtforumsmitgliedern. Ausserdem gewinnt das Forum durch das Ausbleiben der immer wiederkehrenden Fragen, welche dann von Halbwissenden auch immer wieder teils falsch beantwortet werden. Eine Wiki könnte die "Bibel" für Syno-Anwender werden.

Bin gespannt wie es weiter geht.
 
  • Like
Reaktionen: Tommes

Marc

Administrator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2006
Beiträge
303
Punkte für Reaktionen
445
Punkte
113
Ein Wiki soll das Maintainer Konzept nicht ersetzen. Ich denke beide Ansätze haben ihre Berechtigung. Wobei ich ein großer Freund von Wikis und Collaboration bin. Ein aktuelles Wiki, dass von verschiedenen, auch wechselnden Mitgliedern, gepflegt wird und eine Wissensbasis rund um Synology Themen bieten würde, hätte einen großen Mehrwert. Auch für viele User, die wir hier gar nicht sehen, weil sie sich Informationen selbst im Netz beschaffen.

Ich sehe auch kein Risiko, dass exklusiv gepflegte Themen verwaisen. Ein Thema, das nicht mehr gepflegt wird, könnte "zur Adoption" freigegeben werden oder in diesem Fall ins Wiki übertragen bzw. die Rechte im Wiki erweitert werden.

Ich suche schon seit Jahren nach einer guten Lösung für eine Wiki Integration. Bis jetzt habe ich nichts sinnvolles gefunden. Es gibt zwar ein paar Third-Party Lösungen, die ich aber aller für nicht ausgereift halte. Bei Kernfunktionalitäten setzen wir in diesem Forum keine Lösungen ein, bei denen man von einem einzigen Entwickler abhängig ist. Zum einen ist die Code-Qualität solcher Lösungen schwer zu beruteilen, zum anderen, was macht man, wenn dieser Entwickler die Lösung plötzlich nicht mehr pflegt? Das kommt bei Xenforo Add-On leider sehr häufig.

Vorletztes Jahr hatte ich ein größeres Add-on von einem renommierten, wie ich dachte, Anbieter gekauft. Als ich nach dem Kauf ein paar Bugs gemeldet habe hat er das Addon einfach auf "unmaintained" gesetzt und nicht mehr geantwortet. Das Geld hat er natürlich behalten. Die Wiki Lösung muss solide sein und sollte so weit wie möglich mit Standard Software auskommen.

Der freie Zugang zum jetzigen Wiki wurde vor Jahren geschlossen, weil wir sehr massive Spam Probleme hatten. Damals war das mit vertretbarem Aufwand nicht einzudämmen. Die einfachste Lösung war, die Registrierung mit einem Passwort zu schützen. Das Passwort war hier frei einsehbar für alle Nutzer mit mindestens zwei Beiträgen. Die Hürde war wohl zu hoch, das hat nicht funktioniert. Das wirft die Frage auf, ob in einem richtigen Wiki viele Nutzer mitarbeiten würden, die sich im Forum gar nicht registrieren. Wir werden sehen, falls das mit der Integration wie angedacht klappt.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.840
Punkte für Reaktionen
1.579
Punkte
194
Ich denke es lohnt sich einfach das nochmal zu Testen.

Und wenn du da jetzt was kaufen musst. Dann brauchst ja nur was sagen.
Machst ne kleine CrowdFunding auf und denk mal es wird einige geben die was dazu geben.
Also von mir bekommst da auch gern was dazu .


Und dann sollte man echt versuchen das Wiki auch optisch einzubinden .
Damit auch neue User direkt darauf kommen
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.479
Punkte für Reaktionen
1.154
Punkte
174

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.912
Punkte für Reaktionen
6.700
Punkte
569
@Marc ich wäre mit Sicherheit dabei und könnte einige Einträge beisteuern.
 
  • Like
Reaktionen: dil88 und geimist

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.175
Punkte für Reaktionen
616
Punkte
194
@Kachelkaiser: Siehe #73
Weil das gerade so schön passt: Ich weiss nicht warum man im Forum immer alles wiederkäuen muss, aber genau das macht die Wiki so interessant: Es erspart unendlich viel Lesen von duplizierten Beiträgen und noch schlimmer werden dann hoffentlich solche überflüssigen Beiträge vermehrt ausbleiben: "Ich kann dir leider bei deinem Problem nicht helfen, weil ich diese Funktion der Syno nicht nutze!"
Ich weiss ich schweife ab, aber dieses "ich muss was dazu schreiben auch wenn es schon da steht" macht Foren so schwer les- und Inhalte verwendbar. Alles Pluspunkte für eine Wiki.
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.654
Punkte für Reaktionen
4.328
Punkte
389
Ich finde Du bist wirklich eifrig dabei wie das alles gemacht und gestaltet werden soll.
Du kannst ja dementsprechend das ganze mit gestalten indem Du beim einbringen diverser Themen und Gestaltung auch dabei bist.
 

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.175
Punkte für Reaktionen
616
Punkte
194
sowas ergibt sich dann von alleine
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat