Umzug on 216j auf 224+

rumsuchender

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2017
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Hallo zusammen,,



meine 216j mit einer HDD macht Probleme (separater Beitrag) um daher will ich auf eine 224+ mit zwei Festplatten umziehen (216j soll Sicherungsempfänger werden).

Da ich nur allgemeine und nicht ganz passende Beiträge finde bin unsicher, weshalb ich euch folgendes fragen will:
  • Ist SHR auf der 224+ (für mich Normalanwender) sinnvoller als ein (welches?) RAID?
    • Sehe gerade es wurde schon SHR/Raid1 BTRFS empfohlen
  • Wegen dem Umzug
    • Ich würde gerne alles komplett übernehmen, aber von J auf + geht nicht mit dem Migrationsassistenten (der ja auch nicht alles übernimmt)
    • Kann ich die 216j mit Hyper Backup (bisher nicht genutzt) komplett auf eine externe HDD ziehen und dann auf die 224+ mit SHR umziehen?
      • Ein direkter Umzug mit Hyper Backup braucht im Ziel den doppelten Speicherplatz, welchen ich nicht habe.
    • Die Konfigurationsdatei habe ich gesichert wann muss die zurückgespielt werden?
    • Kann ich die 224+ mit den gleichen Zugangsdaten am Synology-Konto anmelden (ich vermute „neues/zusätzliches“ Gerät) oder sind das zwei separate Konten?
Fühle mich einfach wohler ein Konzept zu haben bevor ich mit dem Umzug loslege.

Viele Grüße,

Martin.
 
Sehe gerade es wurde schon SHR/Raid1 BTRFS empfohlen
das ist richtig so

Kann ich die 216j mit Hyper Backup (bisher nicht genutzt) komplett auf eine externe HDD ziehen und dann auf die 224+ mit SHR umziehen
ja


Die Konfigurationsdatei habe ich gesichert wann muss die zurückgespielt werden?
die befindet sich auch in dem Hyperbackup und wird bei Restore auch gleich einegspielt



Kann ich die 224+ mit den gleichen Zugangsdaten am Synology-Konto anmelden (ich vermute „neues/zusätzliches“ Gerät)
ja

das neue Gerät eben auch eintragen
 
Danke für die Info´s.

Wollte gerade Hyper Backup ausführen: Neue Platte in Icy Box mit ext4 formatiert, wird unter externe Geräte erkannt. aber in Hyper Backup ist "Ziel: Offline" + "Freigegebener Or... usbshare1". Auch in USB Copy (womit ich die Dateien auf eine andere Platte kopiert habe) sagt "USB/SD-Speicher getrennt".

Woran könnte es liegen, dass die neue Platte von USB Copy und Hyper Backup nicht gesehen wird?
 
Sind die Rechte für die Icy Box richtig vergeben?
 
Würde schon sagen: Ich (angemeldet) und der Admin haben Lese-/Schreibrechte.
Vor ein paar Tagen (neben dem Bestellen von neuen Platten+NAS) habe ich mit ICY Box und USB-Copy die Daten wegkopiert und seitdem nichts geändert, sondern nur Daten abgeglichen.

Irgendwie passt es jetzt nicht (mehr) zusammen:
- Externe Geräte (rechts oben) zeigt in schönem Grün "normal" an
- externe Geräte über die Systemsteuerung sagt "Freigegebener Ordner = usbshare1" und von 4 TB sind 0,18 GB belegt
- USB Copy sagt von "USB/SD-Speicher getrennt"
- Hyper Backup (scheinbar doch mal einen Versuch angelegt) sagt "Ziel offline" und "Freigegebener Or.. usbshare1"

Aber genau dieser usbshare1 ist über die externen Geräte "normal"+"Freigegebener Ordner" - wo ist der Knoten....?
 
Sollte man, sofern im Aufgabenplaner drin, diesen Auftrag löschen und bei angesteckter USB-HDD neu erstellen ? Dann müsste doch der korrekte Pfad der USB-HDD gewählt/genommen werden.
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
Durch synfor's Hinweis habe ich nochmal gesucht und verstanden, dass Synology die Festplatten selbst mit Namen versieht - ich dachte die Icy Box als externes Gerät ist usbshare1. Daraufhin habe ich die gleiche Platte für HyperBackup an der J216 verwendet und das hat dann funktioniert (wenn auch mit geringerer Datengesamtmenge als erwartet).

Das Ziel-NAS 224+ habe ich grundsätzlich eingerichtet, wenn ich aber mit HyperBackup zurücksichern will, erscheint kein externes Gerät, obwohl ich in den Einstellungen mich als Benutzer mit Lese-/Schreibrechte eingerichtet habe. Woran kann es liegen, dass die IcyBox nicht erkannt wird?

Ich denke doch richtig, dass "System komplett zurücksichern" (mit Wechsel aus HyperBackup in die Systemsteuerung) falsch wäre, da ich ja von J216 auf 224+ wechsle und damit das ja nicht "komplette System" ist (216j ungleich 224+)?

@Bernie: 216J (1HDD) mit Hyperbackup auf externe HDD sichern um es dann wieder über die externe HDD auf die neue 224+ (2 HDD SHR+BTRFS) zurück zu sichern.
 
Guten Morgen,

ich komme leider nicht weiter - die 224+ erkennt die IcyBox nicht als externes Gerät, die 216j aber ohne Probleme. Die Einstellungen bei "externe Geräte" sind identisch und durch Rücksicherung vom Synology-Konto wurden auch die Benutzergruppen und wohl auch deren Rechte (?) korrekt übernommen.

Hat noch jemand eine Idee?

Oder gibt es eine andere Möglichkeit die Daten mit HyperBackup direkt zu übertragen bei gleicher HDD-Größe?

Vielleicht muss ich mir den Migrations Assistenten doch anschauen - der klang aber im ersten Moment mit seinen Ausnahmen nicht so gut wie HyperBackup.

Denke schon über einen 4TB Cloudspeicher für einen Monat nach, damit ich die Daten übertragen kann bevor die HDD in der 216j endgültig die Grätsche macht.....
 
blöd aber doch möglich, anderes Kabel probiert (kann ja sein das deine 224+ ne Zicke ist) ?
Warum :
ich habe einen neuen AMA-Stick an einen aktuellen Samy angeschlossen, USB genutzt. Andauernd keine Verbindung oder neu eingerichtet. Quervergleich ohne wanderten Fehler. Also anderes USB-Kabel probiert, das hat mich mal eben locker 1,5Stunden Lebenszeit gekostet.
Aber nun läuft es
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat