UPS gesucht für DS 413 ! Erfahrungen etc.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und genau das "UPS per USB an DS1" stört mich dabei! das UPS Ding soll ganz einfach ausschliesslich via LAN rumfuddeln! :mad: :D

mano :(
 
Naja, jeder so, wie er mag!
Die Dinger gibt´s ja, sind halt nur unverhältnismäßig teurer.
 
Hallo,
die Smart Reihe von APC haben auf der Rückseite einen sogenannten Smart-Slot für Erweiterungen. Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten wie Anschluß von Sensoren und Aktoren sowie auch Netzwerkkarten die per APC Protokoll, HTTP, SNMP usw abgefragt werden können. Preislich aber für Privat völlig uninteressant, selbst in der Bucht zahlt man für eine aktuelle Netzwerkkarte weit über 50€.

Gruß Götz
 
ich hab mal vor langer Zeit nach sowas geschaut, eben auch nach so einer Lan Karte für den Smart Slot. die hat damals 200 euro gekostet! :eek:

Ich dachte mittlerweile könnte das vll integriert sein... aber offensichtlich ist das noch nicht so wirklich so!

bleibt mir wohl nur die "UPS per USB an DS1. DS1 wird zum Netzwerk-Server für das UPS Signal und gibt dieses weiter an DS2, DS3, PC, ... " - Methode!

Somit ist die "APC Power-Saving Back-UPS Pro 900, 230V" doch wieder interessant, da sie wenigstens gigabit durchschleift!

Mal so nebenbei, wie lange ist denn so ein "USB Kabel" / USB Verbindung?!?

Was ich technisch nicht ganz verstehe ist, wieso beispielweise die "APC Power-Saving Back-UPS Pro 900, 230V" ein "Lan" Data Port hat, der dann auf USB springt?!? man könnte doch auf Lan bleiben?!? Komische Sache! :rolleyes:
 
Mal so nebenbei, wie lange ist denn so ein "USB Kabel" / USB Verbindung?!?
ca 1 m
Was ich technisch nicht ganz verstehe ist, wieso beispielweise die "APC Power-Saving Back-UPS Pro 900, 230V" ein "Lan" Data Port hat, der dann auf USB springt?!? man könnte doch auf Lan bleiben?!? Komische Sache! :rolleyes:
Die USV ist seriell an die DiskStation angebunden,
auf dieser der USV Netzserver eingeschaltet ist ( sollte ),
wo dann die anderen die Information erhalten.

Gruß Jo
 
...wieso beispielweise die "APC Power-Saving Back-UPS Pro 900, 230V" ein "Lan" Data Port hat, der dann auf USB springt?!? man könnte doch auf Lan bleiben?!?

Das ist kein LAN-Port, also dahinter ist keine Netzwerkkarte, ansonsten könntest du auch kein USB-Kabel anschließen. Das sind nur APC typische Steckverbindungen.
 
Hallo, da würde ich diese bevorzugen :)
APC Back UPS PRO USV 900 VA - BR900GI
und kostet weniger !

Gruß Jo

Nochmal sorry Jo, ich war einfach auf was anderes fixiert! Eben das extrem teure LAN feature!
Somit werde ich ich wohl demnächst zu deiner Empfehlung greifen! :) Die find ich nun doch ganz gut! :)

Muss die APC Software auf einem Windows Rechner zwingend installiert werden oder funktioniert sowas auch mit Bordmitteln?!? (Windows 8)
 
Also die APC USV BR550GI hat auch GB, den Ton kann man abstellen. Das Display geht nach ca. 30 Sekunden aus wenn man das möchte. Dafür hast Du eine gute Übersicht was Last und LZ angeht.
Zudem kannst Du damit weitere Geräte ein und ausschalten mit der Master / Slave Funktion.

Ist die 900 nicht etwas überdimensioniert? Oder was hängst Du denn so alles ran?
 
Hallo,
wenn die USV per USB an der DS hängt kannst Du mit der APC Software oder den Win8 Boardmitteln nichts anfangen. Du brauchst der NUT Client WinNUT.

Gruß Götz
 
Die find ich nun doch ganz gut! :)
Ich auch, das passt schon, mir reicht die kleine :)
Muss die APC Software auf einem Windows Rechner zwingend installiert werden oder funktioniert sowas auch mit Bordmitteln?!? (Windows 8)
Müssen nicht, Du kannst alles an der USV einstellen mit den Tasten und Display.
Ubuntu hat auch ein kleines Tool in PHP erstellt, da kannst Du via Web den Status auch sehen.
Auspacken, laden , anstecken und freuen :)
den Rest einstellen und testen !
Ja, wie Götz bemerkt, nut, das solles es auch für MAC geben :)

Viel Spass
Gruß Jo
 
die BR900GI hat das auch, eben nur 900VA was ich besser finde, da mehr leistung, und sie hat noch Telefon durchgeschleift. Damit könnte ich vor und nach meiner Fritzbox das Signal gegen überspannung checken! :D die 900er find ich auch noch im Rahmen! 60 Euro mehr für 400VA das is ok! Naja damit bin ich gefühlt echt noch billig dran! ich könnte mir dann echt vorstellen den PC noch dran zu hängen! :D naja, vll häng ich den jedoch auch nur an den Überspannungsschutz!

Wegen der Software: Ich frage deshalb: begutachtet die Software den netzwerkverkehr so das diese dem Windows PC dann sagt, ok Junge, du bist auf Akku, fahr doch gleich mal runter! Andersherum gefragt: wie erkennt der Windows PC, der von der Syno das UPC Signal bekommt, das er runter fahren soll?!? Doch nur über die Software oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann diese USV daher uneingeschränkt empfehlen. Einziger Nachteil: Die Software gibt es nur für Windows (das ist ein bischen verkapptes Denken), allerdings ist diese eigentlich auch gar nicht nötig, denn wie bei der DS hat auch Mac OS X bereits eine USV Erkennung und bietet entsprechende Optionen an.

Das geht aber doch nur, wenn der Mac per USB Anschluss mit der USV verbunden ist, aber da soll aber ja die DS dran stecken.
Das kanns aber ja auch nicht sein, entweder DS oder Mac :(
Dieses NUT Protokoll versteht der Mac von haus aus leider nicht, meine Versuche das zu compilieren und installieren sind kläglich gescheitert.
 
Steckt der USB aber an der DS, geht die nicht mehr pennen.
Es geht automatisch nur noch der Festplatten Ruhemodus, egal ob da DeepSleep an oder aus ist :rolleyes:
 
oh! guter Einwand Perry! Nunja, derzeit funktioniert sowieso überhaupt nichts, so das ich den Festplattenruhemodus ausgeschalten hab, das geht jetzt allerdings wieder vom Thema weg! Aber wie gesagt, gute Info!

@Joku, wie siehts denn mit der Lautstärke aus? ich penne in dem Raum in dem die Geräte stehn! Würden die Festplatten dauerhaft rasseln würde ich auch das ein oder andere Mal ne Krise kriegen! Das Thema Lautstärke treibt mich dann wieder weg vom APC Power-Saving Back-UPS Pro 900 ! Dann doch die "Steckdosenleisten-UPS" ?!?!? ( APC Power-Saving Back-UPS ES 8 Outlet 700VA 230V )

EDIT: die hat auch 40 dB ! gibts was leiseres / Lautloses?!?!? 40 DB sind schon einiges! und das noch in 1m Entfernung!
 
Zuletzt bearbeitet:
wie siehts denn mit der Lautstärke aus? ich penne in dem Raum in dem die Geräte stehn!
Wenn Du die DiskStion nicht hörst :)
Beim laden am Anfang, habe ich mir was eingebildet,
ich habe schon öfters neben dem Teil geschlafen :)
Ein Test wird ab und zu mal durchgeführt, da klappert was in dem Gerät.
Ich empfinde es als sehr leise, etwas warm wird sie.

Gruß Jo
 
Beim laden am Anfang, habe ich mir was eingebildet

Also ich kann das schon hören wenn sie lädt. Und selbst wenn sie vollgeladen ist kann man noch so ein pulsierendes Geräusch hören. Ist zwar leise, aber den ein oder anderen könnte auch das stören.
Beim zyklischen Selbsttest (so alle 10-14Tage) klacken ein paarmal die Relais und die DS lädt daraufhin kurz nach. Ist aber nach 2-3 Minuten wieder vorbei.
 
Wenn Du die DiskStion nicht hörst :)
Beim laden am Anfang, habe ich mir was eingebildet,
ich habe schon öfters neben dem Teil geschlafen :)
Ein Test wird ab und zu mal durchgeführt, da klappert was in dem Gerät.
Ich empfinde es als sehr leise, etwas warm wird sie.

Gruß Jo

oh süss! :o hübsch gekuschelt mit der APC? :D Ist das nur beim Selbsttest, oder wann läuft der Lüfter? Wenn das nur ab und zu läuft wär das ja noch ok!
Wie gesagt die DS hör ich nicht, nur die Platten beim zugriff je nach dem! Also kann ich zur 900VA greifen?!?

bei ner Amazon Rezesion hab ich gelesen das beim gigabit ausgang das Gerät nur 100MBit bringt?!? Is das so?
 
Also wenn da die DS nebendran steht und die Lüfter drehen, hörst Du da sicher nix von der USV :D
Fährst Du die DS über Nacht runter? Wenn ja und Du seeeehr gute Ohren hast, könntest Du die USV hören. Aber wenn die nicht gerade neben dem Bett steht....

Der Test macht sie glaube ich alle 7 Tage. Also wenn Du das Teil nicht gerade um Mitternacht aufbaust, findet der Test zur normalen Tageszeit statt.

EDIT: Lüfter im 900VA?!? Hat die wirklich einen? Die 550er hat keinen.
 
oder wann läuft der Lüfter? Wenn das nur ab und zu läuft wär das ja noch ok!
kein Lüfter, kein Transverter, nur Schaltnetzteil und so,
bei laden hat das Netzteil was an arbeit, das ist dann zu hören.
Wie gesagt die DS hör ich nicht, nur die Platten beim zugriff je nach dem! Also kann ich zur 900VA greifen?!?
Wenn ich mich vor die Geräte stelle, hör ich eher den Lüfter in der DS :)
ich würde sie kaufen.
bei ner Amazon Rezesion hab ich gelesen das beim gigabit ausgang das Gerät nur 100MBit bringt?!? Is das so?
Ich habe da ganz einfach den DSL Anschluß drann gesteckt, das ist gleich die FritzBox mit gesichert :)

Gruß Jo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat