Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die USV gibt keine Befehle. Sie informiert das Gerät, an dem sie angeschlossen ist, lediglich über den Betriebszustand. Was das Gerät dann mit diesen Infos macht, ist nicht mehr unter der Kontrolle der USV.
Du könntest noch die Option für USV herunterfahren aktivieren und testen. Ansonsten läuft die USV weiter, bis der Saft alle ist. Wenn dann der Strom wieder da ist und kurz darauf erneut ausfällt, würde dann evtl die Akkukapazität nicht ausreichen, um dies erneut "abzufangen".
Wie gesagt, ich hatte hier im Haus, in der Gegend, in den letzten 10 Jahren noch nie einen ungeplanten Ausfall vom Strom (wenn, dann war ich das, weil ich vorschnell ne Sicherung gezogen habe, oder so).
Hallo liebe Community!
Ich liebäugele ebenfalls mit einer USV. Die DS220 soll kontrolliert heruntergefahren werden, weiter nichts. Allerdings habe ich keine USB-Ports mehr frei, gibt es die Teile auch mit LAN-Anschluss (und in bezahlbar)?
Die USVs mit LAN Anschlüssen sind m.w. eher für größere Installationen gedacht. Im Consumerbereich ist es die USB-Verbindung.
Vielleicht mal schauen (ggf. hier im Forum suchen) ob die X20er nicht doch mit einem USB-Hub klarkommen. Die USV würde ich direkt anschließen, nicht an einem Hub.
Die günstige Powerwalker von mir hat auch zwei LAN Anschlüsse.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, wofür die genau sind, und ob sie auch etwas absichern.
also bei Powerwalker musste ich bis jetzt immer noch eine zusätzliche LAN Karte kaufen, die hat etwa gleich viel gekostet wie die USV selber.
Powerwalker hat jedoch auch serial Ports mit RJ45 und dazu wird ein spezielles Kabel mitgeliefert. Da braucht man PC mit 232 Ausgang oder einen USB-232 Zwischenstück, dann kann man die USV so konfigurieren.
Ich bin den einfacheren Weg gegangen und die teure LAN Karte gekauft
OK, dann ist Powerwalker mittlerweile vernünftig geworden.
Bei mir waren die bestehenden Buchsen immer diese komischen seriellen.
Welche Powerwalker hast du?
Da ist ne Art Überspannungsableiter drin, allerdings wird der mit 100MBit/s angegeben. Für heutige Verhältnisse also kaum noch brauchbar.
Ich habe so ein Teil mit Erdungsanschluss, das klemmt im Ethernet Kabel zwischen zwei Gebäuden. Das trennt galvanisch und leitet alle durch Gewitter induzierten Gemeinheiten zuverlässig ab. Und 1GBit Lan läuft stabil.
ich habe einmal eine DS118j (läuft nicht immer, ca. 3/7 Tagen für Backups) und eine DS220+ im Dauerbetrieb. Wie kann ich das an eine USV anschließen ? Die DS220+ per USB und die andere ? Gibts da eine für Privatpersonen im Kostenverhältnis eine Möglichkeit ?
Frage weil ich immer lese das es an den USV immer nur einen USB Anschluss gibt.