USV - wie sinnvoll?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und bei der 900er "beinahe wohnungsbrand" bei der 1100er "hat meine katze getoetet" und die 2300er "ist schuld am welthunger".

jedes modell kann ein paar ausfaelle haben .. ob das nun bei anderen herstellern besser ist ... keine ahnung.

ja das ding stinkt, genauso wie die riesen usv, die wir mal in einem rack abgestellt hatten.
meine 700er stank glatte 4 wochen .. abartig, fies und jeden morgen lueften. irgendwann
war dann genug ausgegast und nun ist es "normal".

aber ja, schau bewertungen an und nimm eine, bei der du nicht angst bekommst.
 
Ja, da gebe ich dir schon recht, hatte mich halt nur gewundert. Aber ich brauche ja keine USV mehr, bin mit meiner APC USV vollends zufrieden und hatte noch nie ein Problem damit. Ich habe seit fast 3 Jahren die hier an der 918+ und diversen Geräten Router Switch usw. dran, kannte solche Ausgasungen nicht. Ich wollte mir auch erst eine größere USV zulegen ab 700W aufwärts. Aber warum? Akku muss alle paar Jahre eh getauscht werden und die Überbrückungszeit der jetzigen langt dicke und fährt dann eh alle kontrolliert runter, falls der Stromausfall ungewöhnlich lange dauern sollte. Und da bringt auch eine 1400W nix mehr, wenn der Strom den halben Tag weg ist. ( Was ich die letzten 25 Jahre nicht mehr hatte)

APC - BE400-GR - Back-UPS ES 400VA 230V​

 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die Erinnerung der Rezensionen. Ich habe die Bestellung nun storniert. Zahlreiche Personen haben bewertet, dass es nicht möglich ist, diese USV im Wohnbereich zu nutzen.

Fragen an die anderen:
Gibt es eine USV, welche keine so extremen Gerüche abgibt? Die NAS steht im Wohnzimmer.
 
Eine Antwort darüber (meine) und Du hast die Antwort auf Deine Frage. ( Bei der riecht man gar nix)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
@Speicherriese bitte keine Vollzitate und erst recht nicht wenn Du direkt antwortest. Danke.

Gruß Götz
 
Habe 2 USVen im Wohnbereich stehen. Out of the box rochen sie ein wenig (aber wirklich nur ein wenig) neu, so nach Kartonage und irgendwie elektrisch (Isolierung, Leiterplatte, keine Ahnung, man kennt den Geruch). Man soll sie 1 Tag grundladen, bevor man sie in Betrieb nimmt. Danach war bei mir der Geruch weg, und seitdem sind sie völlig unauffällig. Typ sieht Signatur.
 
Ist einfach nervig ohne USV wenn ein Stromausfall ist und die Syno hochfaehrt und den halben Tag das Volume checkt.
Alle die Musik ueber die NAS oder Fritzbox hoeren - die USV agiert auch als Filter gegen den Dreck im Netz und verbessert den Klang erheblich.

Beste Gruesse Bernd
 
und verbessert den Klang erheblich
DAS halte ich für eine gewagte These. :)
Mit welcher Hardware und unter welchen Bedingungen spielst du denn Musik ab?

Mein Gehör ist gottlob nicht in der Lage dort einen Unterschied auszumachen und ich bin mit und ohne USV sehr zufrieden mit dem Klang. Ich höre auch nicht den kleinsten Unterschied.
 
Das ist ja technisch auch gar nicht möglich :D
 
Naja, technisch wäre noch was denkbar, wenn die USV vor die wiedergebende Audio-Hardware geschaltet ist, bei Vorschalten vor die DS kann ich mir technisch auch nichts vorstellen.
Gibt aber ja auch z.B. spezielle Netzteile im 3-stelligen €-Bereich die dem Käufer echtes high end Audio Erlebnis versprechen wo das eigene Netzteil eben "nicht so gut" ist...
 
Die Audio Hardware hat aber ein eigenes Netzteil. Das möchte normalerweise zwischen 110 und 240 Volt haben. Dem sind also Spannungsschwankungen völlig egal. Und auch ein Masse Brummen kann eine USV nicht verhindern.
 
Ich finde den Tipp zur Soundverbesserung gut!
Passt zu dem anderen, den ich gelesen habe, wie man mit 2 kleinen Akkus die Netzwerkgeschwindigkeit verdoppeln kann.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: rob72 und Jagnix
:ROFLMAO: Grandios! Noch besser wird es nur mit Kabel.
Und wenn du die Kabelstrecke dann noch über aneinandergelegte Batterien ("I advise you to use rechargeable batteries") "verstärkst", kommst du mit Cat5 schon an 10Gbit heran!
 
Wollte das eigentlich nicht weiter veröffentlichen aus Angst das probiert hier wirklich jemand :)
 
Das ist ja technisch auch gar nicht möglich :D
Uwe, die Diskusssion kenne ich und sie beruht schlicht auf Nicht- oder Halbwissen.
Natuerlich steckt dahinter "Technik" und Physik.

Meine Kette ist hochwertig - manche sagen dazu HighEnd - andere kaufen sich ein Mittelklasseauto davon.
Und da hoert man Unterschiede - und zwar deutlichst - selbst meine Frau die nun wirklich nicht begeistert ist ob der Geldausgabe.
Um dich noch mehr zu verwirren - Ethernetkabel machen DEUTLICHST einen Klangunterschied - und sie liefern doch ein digitales Signal.

Und am meisten Unterschied macht?

Richtig - die Stromzufuhr - Kabel - Sicherungskasten im Haus.
Technisch nicht moeglich?

Dann denk mal nach.

Was macht dein "Ver-stärker"?
Er verstärkt und wandelt das um was er geliefert bekommt - aus dem Hausnetz - in eine andere Form von Strom fuer deine Boxen.
Die wandeln wiederum um in Akustik.
NICHTS wird erzeugt im Universum - ein physikalischer Grundsatz.
Alles wird nur gewandelt.
Auch der Dreck aus dem Hausstromnetz - wie Schaltnetzteile und anderes was nicht rein gehoert.
Nennt sich z.B. EMI, induktive Last, Gleichstromanteile aus den Solaranlagen - und das laesst sich recht einfach messen.

Garbage in - Garbage out - nennt man das im Elektronikjargon schon seit Urzeiten.

Vor 40 Jahren glaubte keiner an Unterschiede bei Lautsprecherkabeln heute Standardwissen.
Und vor 1000 Jahren war die Erde auch eine Scheibe - weil man sonst runterfaellt.

Dabei belass ich es - man darf ruhig mit seinem Kofferradio sterben - und alles andere fuer Voodo halten - hab ich kein Problem damit.

Beste Gruesse Bernd
 
Wirst du wohl mit leben müssen, dass andere das für Voodoo halten. Blindtests bestätigen das ja schließlich immer wieder, dass man auch z.B. den Sauerstoffgehalt im Kupferkabel im Klang nicht hören kann (obwohl manche das behaupten).
Aber du magst das gerne für dich nehmen, wie es dir passt. Ich selbst bin froh, dass ich diesen Unterschied nicht hören kann.

Aus o.g. vermeintlicher Wirkung eine USV zu empfehlen ist für mich jedenfalls kein "echter" Grund.

PS: wenn der Hersteller der teuren HighEnd Geräte es nicht fertig bringt, die simplen aber scheinbar notwendigen Schaltungen einer USV zur Spannungsglättung in die Komponenten mit einzubauen, dann ist das Ganze auch den Mittelklassewagenpreis irgendwie nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war des öfteren schon mal bei uns im sog. "HighEnd" Laden. Es wurde mir ein High End Kabel ( ca. 70 cm lang, ca. 6500 Euro) vom Vorverstärker zum Endverstärker vorgeführt im Vergleich zu einem normalem Kabel. Ja, wenn man sich darauf konzentriert höhrte ich dies schon raus, das z.B. der eine Gitarreananschlag viel feiner rüberkam. Es wurde mir auch gesagt, das wenn ich was kaufe, dies dann Zuhause erstmal alles ausgewessen wird und sogar die Stromkabel markiert werden, da diese nur in eine Richtung gesteckt werden dürfen. ( Was vorher ausgemessen wird) Ja, kann man alles machen, wenn man das nötige Kleingeld (übrig) hat. Dann würde ich aber mein Haus um das HighEnd Zimmer bauen. Wenn dann schon die Boxen ne Dreivirtel Million kosten, wäre das Haus drum herum nur Beiwerk. Aber wie gesagt, ich habe das Kleingeld nicht, also Kofferradio tuts eigentlich auch im Leben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat