Virtual DSM Manager - Neue Version

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi

Geht musste den Win Server neu starten dann lief es auch mit dem MS Remote.

Danke
 
Der RAM-Resourcen Manager der Syno zeigt nicht den durch den Virtual DSM Manager belegten RAM an. Ist das bei euch auch so?
 
Wird bei mir schon angezeigt. Ich denke aber, dass der RAM der VM dynamisch verwaltet werden kann (also nicht der max. der VM zugeordnete RAM permanent vom Host zur Verfügung gestellt wird wie es bei VirtualBox ist), bzw. wird der nicht benötigte RAM der VM im Ressourcen-Monitor als "zwischengespeichert" gekennzeichnet (was wiederum nicht auf die Auslastung in % angerechnet wird).

Bildschirmfoto 2017-06-18 um 13.05.06.png

Die nachstehenden Bilder sind vor, bzw. nach dem Herunterfahren der VM:
Bildschirmfoto 2017-06-18 um 13.35.09.png

Bildschirmfoto 2017-06-18 um 13.35.28.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei phpVirtualbox wurde ja auch der Speicher "korrekt" angezeigt. IMO ist es halt Quatsch zu sagen 12% sei belegt, wenn aktuell eine WIn10VM mit 4GB in Betrieb ist, wenn das NAS 8GB RAM hat.
 
Verstehe ich nicht. Wenn deine laufende Win10 VM nicht die vollen 4GB verbraucht, passt doch die Anzeige?

Mal ganz ohne Virtualisierung. Wenn ein laufendes Programm (bsp. Audiostation) aktuell nur 2GB benötigt, werden ja auch nicht 8GB RAM als belegt angezeigt, obwohl sich das Programm bei Bedarf den freien RAM schnappen darf.
 
Hallo in die Runde,

ich bin auf meiner DS415+ noch auf DSM 5, da bei mir zwei Anwendungen laufen, für die ich auf DSM 6 noch keinen Ersatz habe.
Jetzt, mit VMM, könnte das anders werden. Leider kann ich aber nicht selbst testen, daher frage ich, ob jemand mit VMM im Einsatz
schon einmal probiert hat, xpenology als virtuelle Maschine zum Laufen zu bringen. Denn dann könnte ich problemlos meine Diskstation
auf DSM 6 umstellen und über VMM/xpenology noch DSM 5 aus Kompatibilitätsgründen mitlaufen lassen.

Hat da jemand Erfahrung?

Danke!
 
Du solltest aber bedenken, dass du dann dein Filesystem auf btrfs umstellen musst um VMM zu nutzen.Dies bedeutet also eine Neuinstallation der DS.
Ob xpenology dort läuft, kann ich dir aber nicht beantworten.
 
Der RAM-Resourcen Manager der Syno zeigt nicht den durch den Virtual DSM Manager belegten RAM an. Ist das bei euch auch so?

Sorry Volltextzitat! :rolleyes: Ja ist bei mir auch so, habe ich schon Synology gemeldet! Soll in einem kommenden Update behoben sein!
 
@OlliMe: Mir ist schon klar, dass ich auf btrfs umstellen muss, also ein Komplettbackup, Neuinstallation + Restore vor mir liegt, weshalb ich auch nicht "mal eben" testen kann.
Keiner, der Erfahrung mit xpenology hat?

Oder alternativ (etwas off-topic): kann ich einfach die Festplatten aus meiner DS rausnehmen, eine leere rein, auf der DSM 6 mit VMM testen und danach einfach wieder,
ohne irgendwas an DSM installieren zu müssen, die alten Festplatten mit DSM 5 reinsetzen? Dann könnte ich ja selbst testen.
 
Nein geht nicht.
 
Hallo in die Runde,

eine Frage.

Ich habe jetzt mal auf meiner DS1815+ ein zweites Volume installiert um da mal den Virtual DSM Manager zu testen. Wenn jetzt das zweite Volume mit der VM ausgelastet ist, dann kann die HDD dieses Volume ja nicht in den Ruhemodus gehen.

Gillt das auch für alle anderen Volumes die nicht Teil des, ich sag mal VM Volumes sind? Oder würde diese dann ganz normal bei nicht Nutzung in den Ruhemodus gehen?
 
Der DSM selbst liegt als RAID-1 über alle internen Platten. Von Seiten des Systems gibt es nur einen "kollektiven" Ruhemodus.
 
Die Antwort hat Dir @Fusion in #292 bereits gegeben.

Einzelne Volumen kann man nicht gezielt in den Ruhemodus schicken.
Bisher gilt nur alles oder nichts.
 
@OlliMe, @mehlbox: danke für Eure Antworten!
Dann ist es mir im Moment zu heikel, ich warte ab.
 
Hallo zusammen,

habe die VMM testweise auf DS415+ (8DB RAM) installiert und versucht einige .ova einzubinden.
Mir ist aufgefallen das wohl debian nicht unterstützt wird, zumindest erscheint es nicht in der Liste unterstützter BS und hat bei mir auch nicht funktioniert.
Weiterhin konnte ich eine Windows 7 ova zwar importieren und anstarten. Allerdings erscheint ein Problembild und man kann nur mit den Pfeiltasten navigieren, Enter funktioniert nicht.
Somit kann ich die Maschine nicht starten.
Firefox, Chrome, Edge konnte sich auch nicht verbinden, nur IE hat bei mir funktioniert (diese Browser habe ich installiert).

Nunja, es ist noch Beta, aber doch schon sehr ernüchternd/enttäuschend. Ist jetzt für mich auch nicht so tragisch, betreibe inzwischen alle VMs auf einem Intel NUC mit ESXi 6.5. Wollte es halt nur mal testen um zu sehen was Synology diesbezüglich so anbietet und um u.U. eine Fallback Lösung zu haben. Aber so wie es aussieht wird das wohl nichts.

Kennt jemand einen Lösung für das "Enter"-Problem ?

Win_VMM.jpg
 
Guten Tag,
mein Problem ist das ich es nicht starten kann, wegen zu wenig Speicher.
Hat da jemand eine Lösung?
2017-07-05 17_48_32-Synology - Synology DiskStation.jpg

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Senco
 
@senco1986 - ja, reduziere die RAM-Ausstattung der VM bis es passt. Siehst ja, dass er anfangs 6.56 GB belegen will, aber nur 4.31 GB frei sind gerade.
 
Betreibe auch eine Win10 VM, die mit 4GB definiert wurde. Läuft soweit ganz gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat