Virtual DSM Manager - Neue Version

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi afunk,

Bei meiner 716+II geht alles ausser der import einer VM

Neue VM funktioniert problemlos
 
Ein zweites Subnetz ist nicht unbedingt erforderlich. Einfach beide Ports in den Switch damit die VMM Ruhe gibt.
Die DS ist dann über beide IP-Adressen erreichbar. VMM läuft soweit.
 
Hi Afunk,

läuft auf einer 716+II mit 8GB. Import einer VHD war problemlos möglich.
 
@all: Danke für die Hinweise!

Ich werde dann mal Virtual Manager auf meiner 716+II 8GB installieren. iDomix hat zwar eine Anleitung zum Wechsel auf BTRFS vorgestellt, aber ich denke ich mache es mal anders ;-)

1. Backup inkl. Systemeinstellungen
2. Komplett platt machen das System
3. BTRFS drauf - Einstellungen und Backup restoren. Dienste starten...
4. Hoffen

:-)

Danke
AFunk
 
Ich habe heute mal auch den VMM bei mir installiert. leider werden bei mir keine Festplatten angezeigt.

Aktuell habe ich nur ein Volume welches auf ein SHR läuft und eine Netzwerkkarte angeschlossen.

Ich hab eine DS1815+. Was mach ich da falsch ^^
 
falls du einen USB-Ethernetadapter rum fliegen hast, stöpsel den mal an deiner DS ein.
Ich kann mich dunkel daran erinnern mal mit dem alten VirtualDSM rumgespielt zu haben und wollte irgendwas mit 3 NICs testen, was (wenn ich mich richtig erinnere) dann dank USB-Ethernet sogar geklappt hätte.

Habe es probiert, scheint leider nicht zu klappen. Trotzdem Danke für den Hinweis.
 
@all: Danke für die Hinweise!

Ich werde dann mal Virtual Manager auf meiner 716+II 8GB installieren. iDomix hat zwar eine Anleitung zum Wechsel auf BTRFS vorgestellt, aber ich denke ich mache es mal anders ;-)

1. Backup inkl. Systemeinstellungen
2. Komplett platt machen das System
3. BTRFS drauf - Einstellungen und Backup restoren. Dienste starten...
4. Hoffen

:-)

Danke
AFunk

ich hatte es auch nach seiner Anleitung versucht. Ging komplett in die Hose. Backups waren alle vorhanden und so habe ich dann den "normalen" Weg wie du ihn jetzt vor hast beschritten. Ging problemlos und alles hat danach ohne Ausfälle wieder funktioniert.
 
Hi zusammen!

Ich versuche nach wie vor verzweifelt ein VirtualBox Image zu nutzen. Habe wie in Post 56 beschrieben den SCSI Treiber installiert. Danach die VM runter gefahren, exportiert und im Synology importiert. Jetzt heißt es immer "Boot device not accessible", Dauer-Reboot. Keine Chance, das zu "reparieren"

Hat wer ne Idee?
Vielen Dank!
 
Sorry für die unvollständigen Infos ;)
Windows 10 64bit, DS1515+

Einstellungen in der VirtualBox:
System: Chipset PIIX3, Enable IO APIC, Enable PAE/NX, Hyper-V als Paravirtualization Interface, enable nested paging
Controller SATA AHCI, Host I/O Cache

EFI ist nicht aktiviert.
 
Jetzt heißt es immer "Boot device not accessible", Dauer-Reboot. Keine Chance, das zu "reparieren"

Den Fehler habe ich wie folgt weg bekommen:
1. Windows DVD als 1. ISO, VirtiO Treiber als 2. ISO einbinden
2. Windows DVD booten > Computer reparieren
3. Treiber von 2. ISO einbinden
4. Automatische Startreparatur

Dann startet Windows zwar, bricht aber nach wenigen Sekunden mit einem Bluescreen ab. Ich denke es fehlt der Treiber für die Festplatte oder eine Einstellung in der Registry oder so.
Treiber habe ich vorher manuell gemäß Anleitung eingebunden, hat aber leider nicht geholfen.
 
Bei mir haperts bei Schritt 3.. wie kann ich denn Windows klar machen, dass ein Treiber während der Reparatur installiert werden soll? Selbst beim DRT kann ich nichts Passendes finden (abgesehen davon, dass die Eingabe nicht zu funktionieren scheint)

Allerdings glaube ich, dass ich ohnehin schon so weit bin wie du. Windows 10 wird nämlich "normal" gestartet und bricht dann eben mit Blue Screen ab :(
 
Bei mir haperts bei Schritt 3.. wie kann ich denn Windows klar machen, dass ein Treiber während der Reparatur installiert werden soll? Selbst beim DRT kann ich nichts Passendes finden (abgesehen davon, dass die Eingabe nicht zu funktionieren scheint)

Allerdings glaube ich, dass ich ohnehin schon so weit bin wie du. Windows 10 wird nämlich "normal" gestartet und bricht dann eben mit Blue Screen ab :(

http://p22.imgup.net/WinRe26e57.jpg
Gleich am Anfang Treiber laden auswählen. Aber deiner Beschreibung nach wird dir das wohl eh nicht helfen.
 
Ich habe heute mal auch den VMM bei mir installiert. leider werden bei mir keine Festplatten angezeigt.

Aktuell habe ich nur ein Volume welches auf ein SHR läuft und eine Netzwerkkarte angeschlossen.

Ich hab eine DS1815+. Was mach ich da falsch ^^

Keiner eine Idee?
 
Thread durchlesen, insbesondere zum Thema VirtIO SCSI driver. Dann sollte es auch bei Dir klappen.
 
Wie soll ich die Iso eibinden wenn ich nicht mal die Option dazu sehe
 
Hi afunk,

Bei meiner 716+II geht alles ausser der import einer VM

Neue VM funktioniert problemlos

Habe nun auf BTRFS umgestellt, aber nun ist das Paket nicht mehr da... - BETA ist markiert (siehe Screenshot)... Jemand eine Idee, was ich hier übersehe?

Danke
afunk

unspecified2.jpg
 
Muss manuell installiert werden, da deine 716+ offiziell nicht mehr für das paket vorgesehen ist.. Steht aber alles weiter vorne, mal durchblättern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke - muss ich übersehen haben...

Schönen Sonntag
afunk
 
moin leute,

bei mir läuft es. Nun meine DS ist ach nach außen hin erreichbar. Somit kann man auch über meine externe Adresse inkl. Port auf die Maschine zugreifen. Das möchte ich aber nicht. Kann mir jemand sagen, wie ich das bewerkstelligen kann, dass nur dieses Paket nach Außen nicht erreichbar ist?

gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat