Virtual Maschine Manager Volume auf USB-Stick/USB-HDD oder eSATA

  • Like
Reaktionen: gerdfranzm
Das ist ja unser aller Plan. Esata und ggf. USB Saals interne nutzen für VM, Musik, Filme etc.
Schau im YouTube, da gibt's auch noch paar Videos dazu. Wenn ich Vorort wäre, würde ich das Testen. Dauert aber noch.

Suche dir die Werte aus deinen Dateien raus ändern und neu starten. So wie ich das lese gibt es mehrere Foren wo das einwandfrei läuft
 
Also bevor ich mir da irgendwas via USB / eSATA hinbastle, würde ich lieber die nvmes als Volume einrichten
 
  • Like
Reaktionen: gerdfranzm
Absolut, per USB oder externes SATA wär mir zu fragil.
 
  • Like
Reaktionen: gerdfranzm
@plang.pl @maxblank da stimme ich euch sofort zu. Wenn als Volume direkt geht keine Frage. Gibt halt auch die anderen, die nur über externe Geräte den "Bonus" bekommen weil kleinere Box etc;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erwarte dir nur nicht zu viel von z.B. einer Windows VM.
 
Also ich mache gerade die ersten Tests (während die Windows Updates im Hintergrund rödeln) auf einer 5 Jahre alten 256GB M2 SSD ... dafür dass das Ding eingentlich ein NAS ist ... läuft das mega gut. Bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis :love:
 
Nimm 2 x NVME SSD als RAID1 BTRFS, läuft bei mir seit 2,8 Jahren geschmeidig mit dem Script.
 
  • Like
Reaktionen: gerdfranzm
Aber warum unbedingt ein Raid 1? Will Backups/Snapshots von der VM machen. Wenn die SSD hin ist, kommt halt eine neue rein und restore aus dem Backup.
 
ok, solange "nur" gesicherte VMs darauf laufen, brauchst du kein RAID1. Bei mir laufen auch die Pakete drauf.
 
  • Like
Reaktionen: gerdfranzm
Also wer bei der 718+ den SATA Port als intern nutzen will damit funktioniert es:

1x eSATA als intern:
usbportcfg=”0x70000″ = 01110000000000000000
esataportcfg=”0x0″ = 0000
internalportcfg=”0x7” = 0111
maxdisks=”3″
 
  • Like
Reaktionen: gerdfranzm
Unter DSM 7.2?
 
@gerd
Also wer bei der 718+ den SATA Port als intern nutzen will damit funktioniert es:

1x eSATA als intern:
usbportcfg=”0x70000″ = 01110000000000000000
esataportcfg=”0x0″ = 0000
internalportcfg=”0x7” = 0111
maxdisks=”3″
Die Einstellungen können mir bekannt vor ;). OK gut. Erklärst auch noch die Reihenfolge wie du was gemacht hast? Mit oder ohne externe Geräte angeschlossen? Begonnen im laufenden Betrieb.
 
Danke, würde gerne den SATA für Surveillance benutzen, dann kann ich den frei werdenden SATA für die Erweiterung meines SHR benutzen.
Dann muss ich mal schauen wo ich die Werte für die DS920+ finde.
Edit: Scheint bei der DS920+ leider nicht zu gehen, keine Einträge in der synoinfo.conf vorhanden.
Edit2: Ich habe es jetzt über mount gelöst: https://community.synology.com/enu/forum/3/post/132261?page=3&reply=501311
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein kleines Problem scheint es zu geben wenn man Platten über den externen SATA Port anbindet.
Es läuft solange alles einwandfrei bis man die Nas neu startet. Dann kommt folgende Meldung:
1699601834444.png
Diese kann man reparieren dann läuft wieder alles.
Dachte erst es liegt daran das ich mir vom USB Port den Strom dazu hole aber und der zu spät zugeschaltet wird aber selbst mit einem externen Netzteil habe ich das selbe Problem.
Nach dem klick auf reparieren ist alles wieder gut.
 

Anhänge

  • 1699601766813.png
    1699601766813.png
    82,7 KB · Aufrufe: 4

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat