VirtualBox auf der DS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach ja:

Mein spk habe ich aus dem allerersten Release von Seba gebaut und mit den Kernel Modulen für 5.1 (die waren glaube ich auch von dir) ergänzt!
Beides habe ich mir über das xpenology Forum geholt!

Sorry mehr Info's kann ich dir leider nicht geben!!!

@all:
Läuft das neue spk bei euch bzw. könnt ihr eine VM starten?
 
Ja die Module waren auch von mir. Du kannst mal probieren die Kernelmodule mit den neuen auszutauschen. In deiner SPK sind die ersten Kernelmodule die ich zuerst kompiliert hatte.
Hatte die mit x86 kompiliert, anschließend mit bromolow, eventuell liegt es daran. Ich könnte es versuchen auch direkt für avoton zu kompilieren.

Würde mich nur interessieren ob du der einzigste bist.
 
J... Hatte die mit x86 kompiliert, anschließend mit bromolow, eventuell liegt es daran. Ich könnte es versuchen auch direkt für avoton zu kompilieren..
Da wäre x86 vielleicht der kleinste gemeinsame Nenner...
 
Ja die Module waren auch von mir. Du kannst mal probieren die Kernelmodule mit den neuen auszutauschen. In deiner SPK sind die ersten Kernelmodule die ich zuerst kompiliert hatte.
Hatte die mit x86 kompiliert, anschließend mit bromolow, eventuell liegt es daran. Ich könnte es versuchen auch direkt für avoton zu kompilieren.

Würde mich nur interessieren ob du der einzigste bist.

Das habe ich eben bereits versucht! ;) Ändert aber leider nichts am Ergebnis!
Gleiches Phänomen hatte ich bereits bei dem DSM5.1fixed spk vom Xpenology-Forum - sofortiger Reboot!

Viell. wäre es wirklich am Besten wenn man die Module nochmal so kompiliert wie die ersten, damit hat es eigentlich bei jedem geklappt!
Würd mich aber auch interessieren ob ich der Einzige bin, der das bei einer DS415+ hat!

Darf ich noch fragen worauf du kompilierst und wie du genau vorgehst?
Musst ja nicht die ganze Arbeit alleine machen, wenn du mich etwas in die Materie einführst ;)
Schließlich könnte ich ja auf einer VM crosscompilen oder?

Verwende momentan weiterhin mein altes virtualbox, das läuft super!
 
Ich kompiliere auf einem Virtuellen Xpenology in meinem Xpenology ;)
Werde mal eine Schritt für schritt Anleitung schreiben, aber das wird etwas dauern.
Bin die kommende Woche viel unterwegs.
 
Versuche es mal mit diesen Kernel Module (x86 kompiliert):
 

Anhänge

Danke für das geplante Tut :)
Stresst aber nicht - kein Ding wenn es länger dauert!

Werde die neuen Kernelmodule mal testen - vielen Dank!
Melde mich dann wieder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gibt es eine Chance das auf der DS214 play zum laufen zu kriegen oder sind die Hindernisse unüberwindbar?
 
Die hat doch auch eine Intel-CPU!
Schon mal probiert das spk zu installieren?

Allerdings kann die CPU kein VT-x, wird also nicht sehr performant sein!
 
Ok, dann scheint ja das Kompilieren für x86 doch die allgemeinere Variante zu generieren. Werde heute Abend auf meiner 713+ auch mal den Test fahren.
 
Hallo,

gibt es eine Chance das auf der DS214 play zum laufen zu kriegen oder sind die Hindernisse unüberwindbar?

Sollte eigentlich funktionieren, der entsprechende Eintrag wurde gemacht. Allerdings hat die CE5335 (evansport) CPU der DS214play & DS415play wohl noch weniger Leistung als die meiner DS1010+. Richtig viel wirst da damit wohl nicht virtualisieren können.
 
Aktuell betreibe ich ein debian chroot auf dem VDR läuft (headless), das würde ich gerne mit virtualbox ersetzen. So könnte ich komfortabler updaten, sichern und testen. Einen Desktop benötige ich nicht.
 
Das Konzept finde ich schon sehr interessant.
So kann man eine Linux VM installieren und dort Dienste installieren, die ohne NAS-IPKG Abhängigkeit oder ähnliches laufen.

Darf ich fragen, wofür Ihr das ganze so einsetzt?
Vor allem für was ihr Win7 so einsetzt würde mich sehr interessieren :)
 
Ich nutze einmal ein Windows XP mit der Software BlueIris für meine Überwachungskameras.
Einmal ein Debian mit der Software Meteohub.
Und ein Virtuelles Xpenology.
 
Ich nutze/teste/spiele mit folgendem:

02-03-2015 10-22-12.jpg


@bordi:
Mit dem neuen VirtualBox und den neuen GuestAdditions funktioniert in Debian endlich der gemeinsame Ordner :)
 
Darf ich fragen, wofür Ihr das ganze so einsetzt?
Ich lasse die Server (Dienste) laufen die ich bisher mit DSM nicht installieren konnte und mappe den Tauschordner direckt nach Volume1. Selbstverständlich sind meine Ressourcen seehr knapp bemessen. Mit mehr Power ist aber auch ein Medienserver mit UHD Transcoding denkbar. Desktop und virtueller Bildschirm brauche ich nicht. Mir recht der direkte ssh zugriff auf die VM. :cool:

@DKeppi: Freut mich für dich. Für mich ein Rätsel weshalb das zuvor -zumindest scheinbar- nur bei mir funktioniert hat. Hast gesehen? Kannst auch direkt auf das OS "/" zugreifen. Aufpassen! :)
 
Mir ist es auch ein Rätsel, aber hauptsache es geht jetzt!
Ja ich habs gesehen...echt gefährlich ;)
 
Ich kompiliere auf einem Virtuellen Xpenology in meinem Xpenology ;)
Werde mal eine Schritt für schritt Anleitung schreiben, aber das wird etwas dauern.
Bin die kommende Woche viel unterwegs.

Habe jetzt mal meine Beta-Test-Xpenology geklont und eine eigene fürs Kompilieren erstellt.
ipkg ist drauf, gcc & optware-devel inkl. Abhängigkeiten installiert!
Soweit weiß ich mal Bescheid ;)

Brauch ich sonst noch was, außer Verständnis oder eine Anleitung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat