VirtualBox auf der DS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:D Danke Danke Danke

Volume1 und globale Einstellungen waren DER Tip.

unter root sind keine Verzeichnisse mehr, obwohl das VBoxAuth erst gar nicht vorhanden war.
 
:confused: ..ich hoffe das war kein.. ..ja danke hilft mir jetzt nicht weiter, war aber trotzdem nett. Ansonsten müsstest du mir genauer erklären was du willst. Den bond auflösen, damit du die eine NIC nur für die VBox nutzen kannst, willst du ja auch nicht. Zumal dies nicht viel ändern würde.

Nein nein, das war nicht böse gemeint.
Wollte mich nur für deine Mühe Bedanken.

Aktuelle bin ich mit der Lösung sehr zufrieden.
Bond läuft inkl. 3 Vlans die getagget auf die Syno kommen.
Dafür habe ich dann eigene Interfaces erstellt, das ist für mich völlig in Ordnung so. :)
 
Volume1 und globale Einstellungen waren DER Tip.
Keiner Ursache. Das Problem ist halt das ab / (Hauptverzeichniss) alle ausser /volume1 (das eingebundene RAID) auf einen winzig kleinen DSM USB Dongle gespeichert ist. Dazu gehört auch das Verzeichniss /root. Wen du den Dongle bis zum anschlag füllst -wie du das unabsichtlich getan hast- ist nicht mehr genug platz um beim Herunterfahren wichtige Systemdaten (temp's) zu speichern. Resultat: Die Kiste fährt nicht-mehr hoch. :(

Dafür habe ich dann eigene Interfaces erstellt, das ist für mich völlig in Ordnung so. :)
Aha, ok. :)
Dannn ist ja alles bestens. Lässt ein paar vserver über vpn / vlan rödeln. Mir fehlt dazu die power, wäre jedoch das erste was ich umsetzen würde. 1x mit nem Debian Vserver und einen zweiten mit Android (muss ja nicht sein das man die Haussteuerung auf jedem Tablet installiert oder?) ;)
 
Ich bekomm beim Starten meiner ersten, selbst erstellten, nackten VM folgende Fehlermeldung.
Sagt jemandem die Fehlermeldung etwas?
(Sorry, hab hier nur wenig lesen)
 

Anhänge

  • VirtualBox_Symlink.jpg
    VirtualBox_Symlink.jpg
    17 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch schon so ein Fehler gehabt, geholfen hat einfach Inhalt von dem Ordner /root/.config/VirtualBox zu löschen (VirtualBox neustart nicht vergessen!) und die virtuelle Systeme neu zu verbinden!
Du kannst (Sicherheitshinweise!) vorher auch den Ordner einfach sichern!

Gruß

Theo
 
Hab jetzt ein wenig rumprobiert. Es liegt in der Tat an dem dem Symlink /opt -> /volume1/@optware. Ersetze ich diesen durch "mkdir /opt; mount -o bind /volume1/@optware /opt" funktioniert es - blöde Sache, der Symlink ist mir wesentlich lieber.

Jetzt fehlt mir nur noch die Info, wie ich die VM bedienen kann, um beispielsweise Win10 zu installieren. Ich sehe nur folgendes:
 

Anhänge

  • VirtualBox.jpg
    VirtualBox.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich @optware, habe hier schonmal einen workaround geschrieben.
Schau dir mal den Beitrag von mir an.


mfg Diablo :)
 
… Jetzt fehlt mir nur noch die Info, wie ich die VM bedienen kann, um beispielsweise Win10 zu installieren. Ich sehe nur folgendes:

1. gehe zu der Einstellung "Anzeige" der entsprechenden VM und hier auf den Reiter "Fernsteuerung" ==> setze hier den Haken "Server aktivieren" und vergebe einen Port
2. beim nächsten Start der VM ist jetzt oben rechts der Reiter "Konsole" aktiv. Hier kannst du schon mal rudimentär bedienen. Verwende am Besten einen RDP-Client. Ich nutze auf Mac den freien "Microsoft Remote Desktop"
 
@Benares Du hast unter Anzeige die Fernsteuerung deaktiviert. Das sollte so nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss gestehen, dass ich gar nicht so weit gekommen bin! ;)
Als ich bemerkt habe das SteamOS eigentlich nur ein weiterer Debian-Fork ist, nur hald mit vorinstalliertem Steam, hab ich die VM gelöscht :)
Da kann ich mir Steam auf der vorhandenen Windows-VM auch installieren. Das werde ich dann mal machen :p
 
DKeppi,

kannst du mal die VT-x einstellungen deiner Windows / Linux VM's posten (Screenshot vll..?, ggf. auch im StatusThread).. läuft bei mir nicht so prickelnd..

Danke!
 
Meine Win7 Einstellungen (Als Basisprofil hab ich "Klassisch" eingestellt, mit Aero etc. funktionierts nicht so prickelnd):

19-05-2015 12-06-33.jpg

19-05-2015 12-06-41.jpg

19-05-2015 12-06-47.jpg

19-05-2015 12-06-55.jpg
 
Danke DKeppi !!

Hast du bei Linux dieselben Einstellungen?
 
Bitte - gerne ;)

So ziemlich ja...nur weniger RAM (2GB) und nur eine CPU!
 
Wenn ich das manuell per putty aktiviere kann ich die VM nicht mehr starten!
Hmm, interessant. Auf meiner Debian Kiste geht das.

...nur weniger RAM (2GB) und nur eine CPU!
uuuu... :o ist natürlich scheiße. So ne geile CPU, und nur.. :cool::p .. ne, wen du der VM 2GB gibst ist das schon ordentlich. Ich hab mit meiner D510 etwas zu schlechte Trümpfe (eigentlich gar keine). Aber eine VM muss ja nun wirklich nicht 64Bit sein. Im Gegenteil, ist eigentlich ne gute ecke um noch ein funktionierendes 32Bit OS zu installieren. z.B. für die Nostalgiker Games. :cool:
 
1. gehe zu der Einstellung "Anzeige" der entsprechenden VM und hier auf den Reiter "Fernsteuerung" ==> setze hier den Haken "Server aktivieren" und vergebe einen Port
2. beim nächsten Start der VM ist jetzt oben rechts der Reiter "Konsole" aktiv. Hier kannst du schon mal rudimentär bedienen. Verwende am Besten einen RDP-Client. Ich nutze auf Mac den freien "Microsoft Remote Desktop"
Hab's jetzt geschnallt - danke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat