VM auf anderes Laufwerk umziehen. Verständnis Frage

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rolandm1

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2013
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Hallo zusammen,

ich habe auf meiner DS918+ eine VM am laufen.
Die DS ist mit 4 HDD bestückt, die jeweils als Basis Laufwerk und somit eigenständige Volume/Speicherpool genutzt werden.

Auf einer davon liegt auch die Virtuelle Festplatte meiner VM.
Jetzt möchte ich die HDD gegen eine größere tauschen.
Da ich mittlerweile weiß, dass bei einem Backup des Laufwerks die Virtuelle Festplatte nicht mit gesichert wird, muß ich mich darum kümmern.
Sprich, die Virtuelle Festplatte muss irgendwie umziehen.

Im Virtual Machine Manager kann man leider nicht so ohne weiteres den Speicherort ändern bzw. umziehen.

Daher würde ich die Export/Import Funktion nutzen.
Beim Export wird ja die komplette VM als .ova exportiert. in der VM müßten ja auch der Pfad zur Virtuellen Festplatte enthalten sein.
Testweise habe ich die exportierte .ova mal am PC in VirtualBox importiert. Geht und fährt hoch.

Nach dem Export tauschen ich die HDD, und importiere danach die VM wieder.

Hab ich was übersehen.

Danke.
 
genau, exportieren auf andere HDD und dann wieder importieren oder im VMM neuen Speicher hinzufügen und die VM migrieren.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-06-10 um 12.24.35.png
    Bildschirmfoto 2022-06-10 um 12.24.35.png
    108,3 KB · Aufrufe: 25
Die deutsche Übersetzung bei Speicher ändern ist irreführend (weil falsch). Bei Speicher ändern werden die Daten doch nicht zu einem anderen Host verschoben, sondern auf einen anderen Speicher (so steht es auch in der englischen Version):
F53D5D2D-E9CC-46B0-B200-EBD526839743.jpeg
 
Sollte jedoch für seine Zwecke ausreichen, da es ja nicht auf einen anderen Host umziehen will, sondern nur speichern/exportieren m danach eine größere HDD ich würde gleich eine SSD für die Zwecke zu nehmen) installieren und zurück das ganze.

Alternative eventuell moch interessanter die M2. Slots ausstatten und als Volume einrichten. Somit hast du keinen Schacht verschwendet und kannst ggf irgendwann noch einmal aufrüsten. Denn machst du auch einen 4Bay ein max 6Bay und das ganze für umsonst.
 
@ctrlaltdelete
Danke für den Hinweis.
Ist das DSM 7. Muß ich nochmal schauen. Bin noch bei DSM 6

@Stationary
Da hat einer sich vertippt. Da sollte ja dann Speicher stehen.

@EDvonSchleck

Die Idee mit den m.2 ist gut. Ich hab noch m.2 daliegen. Muß nur schauen, ob das NVme sind.

Kann ich beim Import der .ova dann den Speicherort wählen.
 
Du legst ja ein normales Volume an, somit sollte das so aussehen wie bei den anderen auch. Auch ein Raid der beiden m.2 untereinander ist möglich. Weil die m.2 ja nicht für den Cache genommen werden, halten sie dem entsprechend auch viel länger. Der einzige Nachteil, du musst das einrichten via SSH machen, da es offiziell nicht von Synology frei gegeben wurde. Warum versteh ich nicht, denn gerade für Virtualisierung oder Docker ist das schön. Cache nutzt ja auch nicht jeder. Das ganze überlebt auch die Updates usw.
 
Bin gerade schon am Einlesen.

Gibt es da schon Erfahrungen wegen Temperaturen.

Muß mir aber erst noch eine NVme besorgen. Hab leider nur noch 2 SATA mit je 500 GB daliegen.
 
Das läuft bei vielen schon lange teilweise Jahre gut - würde mir jetzt wegen der Temperatur keine Sorgen machen. Die m.2 beim Cache sind ja nur ausgestigen wegen den extremen Löschvorgängen. Nur Mut und berichte wie es dir gefällt!
 
Gibt es da schon Erfahrungen wegen Temperaturen.
Ich habe bei der einen 31-32 Grad C (slot 2) und bei der anderen 38-39 Grad C (slot 1) in einer DS720+. Also keine kritischen Werte. Beides sind Samsung 970 EVO Plus, die eine mit 2 TB, die andere mit 1 TB. Ich nutze die als getrennte Volumes.
Und nicht wundern, auch wenn die DS die SSDs als Volume nutzt, dann zeigt sie sie als “cache device” an:
7FD07332-2D67-408D-B8ED-0C77DDB4F39D.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch bis dahin.

Hab mir erst mal eine Samsung 970 EVO Plus bestellt.
 
Schau dir das Video an (ist aber auch im Artikel von Stationary verlinkt), das ist gut gemacht.
Code:
1. ls /dev/nvme*
2. sudo -i
3. fdisk -l /dev/nvme0n1
4. synopartition --part /dev/nvme0n1 12
5. fdisk -l /dev/nvme0n1
6. cat /proc/mdstat
7. mdadm --create /dev/mdXXX --level=1 --raid-devices=1 --force /dev/nvme0n1p3
8. Filesystem erstellen. Wahlweise ext4 oder btrfs:
   mkfs.ext4 -F /dev/md3
   mkfs.btrfs -f /dev/md3
9. reboot

Bei Punkt 8 kannst du entscheiden ob BTRFS oder EXT4, je was dir lieber ist, ich würde BTRFS nehmen.
 
Hallo allerseits,

vielen Dank an euch.

Hat alles bestens funktioniert.

Die Samsung 970 EVO Plus war heute morgen da.
Hab sie gleich eingebaut und gemäß Anleitung konfiguriert.

Dann im Virtual Machine Manager einen neuen Speicher angelegt, und die erzeugte OVA importiert.
Läuft alles soweit.

Die Reaktionszeit der VM ist sichtbar schneller. War somit eine sher gute Idee.

Vielen Dank nochmal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat