VM auf DS220J?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zauberlehrling!

Benutzer
Mitglied seit
19. Dez 2020
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ich habe gesucht, aber nichts gefunden, daher mache ich ein neues Thema auf.
Ich frage mich, ob ich auf meinem DS220J eine VM installieren kann. Ich kann den VMM nicht finden, weder auf dem NAS selbst noch auf der Synology Webseite.
Kann mir jemand helfen, bitte?
 
Du hast die falsche DS.
 
wenn du es nicht finden kannst , gibt es das Paket nicht für deine DS, die J Modelle sind zu schwach.
 
Noch eine Nachfrage. Wenn ich das NAS per iSCSI anbinde, könnte ich dann z.B. VirtualBox installieren? Sollte doch eigentlich gehen, oder?
Frage wäre auch, ob diese dann von mehreren PCs abrufbar wäre.
Sorry, ich bin noch in den Kinderschuhen mit NAS und VM und so.
 
Ich habe 1TB per iSCSI eingerichtet, so dass ich auf den Platz wie eine interne Festplatte zugreifen kann.
Das sollte mir doch eigentlich die Möglichkeit geben, es wie eine normale zusätzliche Festplatte zu nutzen, soll heißen, VirtualBox dahin zu installieren. Die Frage wäre nun, wenn ich es auf meinem PC aufrufen kann, kann ich es auch von einem zweiten PC aufrufen, wie auf dem ersten PC?
 
Du meinst VMs unter VirtualBox auf deinen PCs mit iSCSI-Image auf dem NAS als Festplatte?
Wenn jeder sein eigenes Image hat ginge das schon.
 
Also, wenn ich dich richtig verstehe, ich richte die 1TB auf dem zweiten PC auch als iSCSI ein, so dass wir beide auf diesen Platz zugreifen können.
Dann installiere ich auf der 1TB das Programm VirtualBox und erstelle dort dann die VM images des OS, dass ich da drauf haben will, jeweils einmal fuer mich und einmal fuer den zweiten PC?

Sorry, wenn das vielleicht blöd klingt für dich, aber ich bin eben doch noch mehr Anfänger, als ich es zugeben will. :oops:
 
Kannst du so machen nur mutiple sessions von iscsi auf ein LUN ist mit einem dateisystem was das nicht unterstützt nicht umbedingt ratsam (mir wäre da z.b nur vmfs bekannt).

Daher lass es einfach und kauf die die entsprechende DS anstatt da irgendwie rumzufummeln da du ja am ende sowieso noch einen host brauchst der die vm ausführt.
 
Mh, warscheinlich hast du recht.
Von einem PC wäre okay, aber auf mehreren eben nicht, meinst du, ja?
 
Das wäre halt nur okay wenn du auf dem LUN ein dateisystem nutzt was multiple accesses gleichzeitig unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich bräuchte ich den Zugang nur von einem PC, hab ich mir überlegt.
Also verstehe ich es so, dass ich auf dem einen PC, die 1TB per iSCSI freigebe und dort dann VirtualBox installiere und dann auch die VM.
Das sollte so gehen, ohne extra Einstellungen für das LUN, oder?
 
wozu überhaupt die VM auf der DS?
die DS kann es nicht ausführen und was auch immer die VM überhaupt machen soll kann dann gleich am HostPC laufen - durch die LAN Verbindung und HDD wird die eher wie ein Sack Nüsse laufen
mach die lieber auf eine lokale SSD und sichere nur auf die DS

wenn du die VM wirklich an mehreren PCs benötigst kannst du ja eine Externe SSD verwenden, bedenke aber auch dass auf jedem Host etwaig lizensierte Software delizensiert werden kann wenn die HW ändert - Win&Office ist recht genügsam, aber z.B. LANcom VPN zickt unglaublich
 
@Zauberlehrling!
Du liegst m.E. komplett falsch. Wie weiter oben bereits festgestellt wurde, ist deine DS220J für VMs denkbar ungeeignet.
Was dir noch bliebe, ist eine VM (z.B. VirtualBox o.ä.) auf einem deiner PCs, die ein iSCSI-LUN auf dem NAS als Festplatte nutzt. Aber raten kann man dazu nicht.
dass ich auf dem einen PC, die 1TB per iSCSI freigebe und dort dann VirtualBox installiere
Wenn schon erfolgt die Freigabe auf der DS und eine VM auf dem PC nutzt sie als Festplatte. Und da wird nicht VirtualBox installiert, sondern das Gast-Betriebssystem.
 
Ich glaube, ihr versteht mich falsch. Ich weiss, dass ich auf meinem NAS keine VMM habe und es damit nicht als VM-Host nutzen kann.
Was ich frage ist, kann ich, jetzt da ich mir eine 1TB Festplatten-Partition erstellt habe, die ich per iSCSI an meinen PC als Laufwerk "V" verbunden habe (ich weiss nicht, wie ich es sonst beschreiben soll also hänge ich mal einen screenshot an), dort VirtualBox installieren und dann eine VM als Gast installieren? Ich habe es erstmal "VirtualBox" benannt, was aber nur die Bezeichnung des Laufwerks ist. Da könnte alles mögliche installiert werden und ich könnte das Laufwerk auch "Hans-Peter" nennen. ;-)
 

Anhänge

  • laufwerke.PNG
    laufwerke.PNG
    4,5 KB · Aufrufe: 8
Naja, warum willst du dann mit iscsi das Laufwerk machen, wenn ein normales gemeinsamer Ordner das gleiche nur einfache machen kann? Was erhoffst du dir von iscsi?
 
Nochmal. Ein iSCSI-LUN ist ein Image auf dem NAS, dass du auf einem PC als Festplatte mounten kannst. Du hast das auf deinem PC getan.
Das ist aber nicht der normale Weg und für VMs nicht nutzbar. Normal ist, dass die VM selbst dieses Image noch vor dem eigentlichen Boot-Vorgang mountet. Die Installation eines solchen Gast-Betriebssystems ist etwas haarig, da man dem Gast erstmal beibringen muss, die passenden iSCSI-Treiber zu laden.
Lass das besser. Verwende für die PC-VMs besser ein lokale Datei auf dem PC als Festplatte.
 
Was m.E. geht (ist aber auch Gefrickel) ist die VM lokal zu installieren und zu starten (z.B. auf der SSD des PCs). Wenn sie läuft, aus der VM heraus über den PC auf das dort als Laufwerk gemappte iSCSI-LUN zugreifen.

Nur: Was ist der tiefere Sinn einer solchen Konstruktion ? Eine interne SATA-SSD mit 1 TB bekomme ich für 70-80€, habe damit kein Gefrickel und bekomme eine 4-5 mal bessere Performance, mindestens. Und ich muss die arme 220j nicht damit quälen !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat