VM mit Windows 11 auf DS920+

Zur Ergänzung: getestet mit 23H2 von MS heruntergelademenem ISO: es ist noch der Befehl oobe\bypassnro in der CMD notwendig.
Sonst geht das Setup ohne Netzwerk nicht weiter. Der Haken hier ist, daß man den \ nicht eingeben kann. Der ist auf der (virtuellen) Tastatur einfach nicht vorhanden. Diesen kann man aber einfach aus der Registry kopieren.
 
  • Like
Reaktionen: gerdfranzm und Benie
Habe auf der 923+ mit Hilfe eines Samsung Tablets (10.5, mit Android) eine Windows 11 Version installiert. ISO-Download wurde aktuell vor einem Tag bei Microsoft geladen. Aufgrund fehlender Tastatur beim Tablet habe ich das "Hacker's Keyboard" installiert. Das war notwendig, um die Kombination Shift + F10 hinzubekommen.
Als Anleulitung nahm ich diese:
https://youtu.be/Wm9ughjI7ZE?si=FL9XG-N66fnXycN0 (Windows 11 auf (fast) jedem Endgerät! Mit Hilfe von Synology Disk Station).

Dann war nur noch das Problem mit dem Netzwerk zu lösen. Dazu z.B. das hier nehmen:
https://www.tecchannel.de/a/installation-ohne-netzwerkzugriff,3341516

Der Rest lief dann, wie üblich.
 
Hinweis: bei mir nur testweise installiert, mit meiner DS923+ und 64 GB und von einem HDD- Verbund aus. Läuft, aber holperig. Mit "nichtbeweglichen" Speicher SSD mit Sicherheit angenehm flüssig. Kann ja danke der 64 GB aus dem Vollen schöpfen.

Hintergrund: Brauche halt für 2 Anwendungen noch Windows.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Hast du die Systemleistung in Win optimiert?
Und falls deine Anwendungen auch auf Win2022 Server laufen, würde ich das Image mal ausprobieren? Der braucht viel weniger Ressourcen. Der Win2022 Server läuft bei mir auf SSDs wirklich sehr gut!
 
Ich glaube, für eine Anwendung darf es nicht mal Win 10 sein. Muss ich mich noch schlau machen. Und bisher wollte ich nur mal schnuppern, wie das Ganze geht.
Nun muss werde ich mir M.2 Teile zulegen müssen, dachte an 1TB oder 2 TB. Lohnt hier ein M.2 Verbund, oder ist das unsinnig? Welche Teile laufen gut, Tipps?

Entschuldigung, wenn ich mich in diesen Thread reindrängle....
 
Nimm einfach nvme SSDs mit hoher TBW. Und welche mit DRAM, wenn es um Performance geht.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Hören sich gut an. Schaust du bitteal diese hier an:
https://geizhals.de/teamgroup-t-for...tm8fpz002t0c327-a2506570.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/teamgroup-t-for...tm8fpr002t0c129-a2629296.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/patriot-viper-vp4300-lite-2tb-vp4300l2tbm28h-a2978141.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/teamgroup-mp44-2tb-tm8fpw002t0c101-a2966527.html?hloc=at&hloc=de

Teilweise höhere TBW oder Zuverlässigkeitsprognosen. Bei den ersten wird vermutlich die Bauhöhe nicht passen.

Gibst es im Forum einen Kompatibilitätsthread zu M.2 Speichern?
 
  • Like
Reaktionen: gerdfranzm
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich habe 3 Jahre alte Kingston.
Geschwindigkeit passt.
Bauhöhe passt auch.
 
Wo findet man eine Spezifikation bis zu welcher Geschwindigkeit der M.2 Steckplatz unterstützt. Screenshot_2023-12-25-13-39-26-853_com.opera.browser.jpg
Synology spricht bei seinen Modulen von 3100MB/s lesen und 1000MB/s Schreiben. Diese Werte würde der überwiegende Teil der aktuell angebotenen Speicher locker schaffen. Dann müsste man nicht mit Kanonen (>7000 MB/s) auf Spatzen (DS: 3100 MB/s) schiessen
Oder würden auch schnellere Werte seitens der DS unterstützt werden?
 
Bei welcher DS?
Und übrigens sind die IOPS fast noch wichtiger als der Speed.

Hier haben wir ein paar DS Modelle getestet:
https://www.synology-forum.de/threads/nvme-ssd-als-volume-nutzen-erfahrungen.111849/post-1116983

Edit: Gemessene Werte:
DS720/920+: ca. 400 MB/s
DS923+: ca. 750 MB/s
DS1522+: ca. 750 MB/s
DS1621xs: ca. 2.400 MB/s

Edit: Das Problem der DS ist die miese PCIe Anbindung mit teilweise nur einer Lane.
https://nascompares.com/2022/11/23/synology-ds923-nas-m-2-nvme-ssds-storage-pools-update/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dil88 und maxblank
Danke für die Mithilfe! Zweimal Lexar NM790 2TB sind es geworden!
 
Vielleicht hilfreich für Leute, die Windows 11 als virtuelle Maschine laufen lassen möchten. Hier eine Anleitung von Synology.
 
  • Like
Reaktionen: gerdfranzm
Moin, habe gerade auf meine DS920+ mit dem Image von MS win 11 pro ohne Probleme installiert. Es war kein Eingriff in die Registry nötig. Habe der VW 8GB Speicher (von 20GB), 4 CPU Kerne und 256GB Platte zugewiesen. Funktioniert, aber natürlich nicht sehr performant.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank und Benie
Hallo,

wie schaffe ich es, beim Installationsprozess für WIN 11 ein Offline Konto zu erstellen?
Ich möchte mir kein MS Account anlegen.

Weiß das jemand ?
 
Man kann das alles machen.

Man kann es aber auch gleich lassen: Mehr als ein „Proof of Concept“ kommt dabei nicht heraus, jedenfalls kein sinnvoll nutzbares Win11.

Wenn man etwas nutzbares haben möchte, dann am besten gleich Windows Server installieren.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat