Was ist schneller? QC oder VPN über FritzBox oder Raspberry

  • Like
Reaktionen: Benie
Danke für den Tipp.

Ich habe das jetzt so eingegeben, aber komischerweise klappt es noch immer nicht.

Wo könnte der Fehler sein?
 

Anhänge

  • IMG_9597.jpeg
    IMG_9597.jpeg
    222,9 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_0401.jpeg
    IMG_0401.jpeg
    17,5 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie schön geschrieben nur per Portweiterleitung .oder die Vodafone Büchse macht vpn
 
Wie schön geschrieben nur per Portweiterleitung .oder die Vodafone Büchse macht vpn
Muss ich den Port, den ich an der Vodafone Station aufmache, auch auf der FritzBox aufmachen?

Ich weiß leider nicht was das Problem ist.

Es würde ja nichts bringen wenn ich den VPN auf der Vodafone Station mache (falls überhaupt möglich) weil ich ja dann im anderen Wlan bin.
 
Na du musst den Port für WG zur Fritzbox weiterleiten .

Oder machst VPN auf der Vodafonkiste . Da müsstest dann in deiner Fritzbox nen Port zur Synology aufmachen
 
Ganz komisch….

Wenn ich mit meinem Wlan von der FritzBox verbunden hin, ist ipv6 „not supported“ aber wenn ich mit dem Wlan von der Vodafone Station verbunden bin, gibts ipv6.

Was hat das zu bedeuten? Und wie kriege ich jetzt den VPN hin?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • IMG_9649.jpeg
    IMG_9649.jpeg
    353 KB · Aufrufe: 3
  • IMG_9650.jpeg
    IMG_9650.jpeg
    462,2 KB · Aufrufe: 3
  • IMG_9651.jpeg
    IMG_9651.jpeg
    350,7 KB · Aufrufe: 2
  • IMG_9652.jpeg
    IMG_9652.jpeg
    424,3 KB · Aufrufe: 3
  • IMG_9653.jpeg
    IMG_9653.jpeg
    421 KB · Aufrufe: 3
Hast du es den überhaupt mal versucht mit der Portweiterleitung ?
 
Ist IPv6 in der Fritte aktiviert?
 
Hast du es den überhaupt mal versucht mit der Portweiterleitung ?
Ja natürlich. Hab schon alles versucht, aber ging nicht.

Jetzt habe ich auf der DS einfach probeweiser einen VPN Server installiert und die 3 erforderlichen Ports auf der Vodafone Station geöffnet und auf der FritzBox diese an 3 Ports ebenfalls an die DS weitergeleitet. Und was soll ich sagen?
Das funktioniert grandios.

Leider gibts hier aber nicht wie bei Wireguard die on-demand-Funktion.

Ich verstehe nicht, warum das wireguard auf der FB nicht funktioniert. Hat vielleicht jemand einen Tipp?
 
Ist schon seltsam . Dann hätte es mit WG auch gehen müssen
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat