Welche maximal große HDD läuft in der DS110j?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

F0x123

Benutzer
Registriert
22. März 2012
Beiträge
82
Reaktionspunkte
2
Punkte
8
Hallo zusammen,

da die HDD meiner alten DS110j das Zeitliche gesegnet hat (war eh nur noch als Kalenderserver genutzt) würde ich gerne die Gelegenheit nutzen und die interne HDD austauschen gegen eine größere.

Laut Synology wird nur eine einzige 8TB HDD in der Kompatibilitätsliste geführt.
https://www.synology.com/de-de/comp...&category=hdds_no_ssd_trim&p=1&change_log_p=1

Kann aber auch sein, dass hier lange nicht aktualisiert wurde.
Ich würde gerne meine DS918+ mit aktuell max. 11TB sichern.

Welche HDD wird nach euren Erfahrungen denn auch gehen, welche vielleicht größer als 8TB sind?

Z.B. eine Seagate IronWolf Pro NAS HDD +Rescue 14TB, SATA 6Gb/s? Wobei bei 300€ kann man schon fast eine externe WD HDD MyBook kaufen und per USB an die 918+ anhängen. Die kostet nur 270€. Auch die Western Digital WD Red Plus 12TB, SATA 6Gb/s kostet nur 270€.

Was meint ihr?
 
Die NAS ist sehr alt. Ich hatte gehofft, dass einfach noch keine größeren HDDs probiert wurden. Liegt die Unterstützung am Controller oder am DSM?
 
Könnte mir beides vorstellen.
 
Ich nicht. Die letzte Grenze lag bei 2 TiB. Das lag an der Adressierung mit 32bit. Allerdings erfolgte die bei SATA von Anfang an per LBA48, also 48bit. Nur waren die Treiber auf verschiedenen Systemen auf 32bit beschränkt und hatten da einen Überlauf.

Da die DS aber 8 TB-Platten unterstützt, gibt es technisch keinen Grund, warum größere Platten nicht funktionieren sollten. Allerdings könnte das bei einigen Platten fehlende mittlere Befestigungsloch ein Problem darstellen.
 
Ist das mittlere Loch zwingend? Haben die größeren Platten so viel Vibrationen, dass diese Befestigung erforderlich macht?

Alternativ eine externe HDD anschließen per USB. Kostet weniger in Verhältnis.

Für das 110j könnte ich eine alte 2TB Platte einbauen.
 
Ich muss noch einmal nachfragen.

1. Würdet ihr eher auf extern sichern oder per LAN auf ein anderes Synology NAS, bei mir DS110j mit 12TB HDD.
2. Warum stellt das fehlende mittlere Befestigungsloch ein Problem dar? Vibrieren die Platten so stark?
 
1. auf ein anderes NAS per LAN ist bequemer, lässt sich besser automatisieren, per USB wird gern mal vergessen
2. sollte kein Problem sein
 
2. Bei fehlendem mittlerem seitlichen Befestigungsloch lässt sich die Platte in der DS110j nur mit 2 Schrauben befestigen. Bei Diskstationen mit Tray und Halteschienen muss der mittlere Nippel an den Halteschienen, der sonst ins mittlere Befestigungsloch greift, entfernt werden. Bei neueren Modellen fehlt der Nippel an den Schienen von vorneherein.
 
Die DS1xx haben doch gar keine Schienen sondern sind geschraubt, oder war das früher anders?
 
Ich habe jetzt nicht alle 1bay-Modelle gecheckt, jedenfalls wird in der DS110j die Platte verschraubt.
 
Zum Schluss noch eine Anmerkung: Die DS110j unterstützt nur ein internes Volumen und hat ein Volumenlimit von 16 TiB. Es ergibt also keinen Sinn, Platten größer als 18 TB zu verbauen, auch wenn da technisch eigentlich auch größere gehen sollten. Wobei bei 18 TB-Platten bereits ein kleiner Teil der Kapazität (etwa 379 GiB) ungenutzt bleibt.
 
Hallo,
ich habe für mein altes DS110j jetzt eine 18 TB HDD von Toshiba gekauft. Diese wird auch erkannt, aber der Synology Assistent meldet während der Installation der letzten verfügbaren DSM die obige Fehlermeldung.

Die HDD ist nagelneu und daher leer. Woran kann das liegen, bzw. was kann ich tun?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Fehlermeldung?
 
Ah Mist: Bei Copy&Paste verloren gegangen: "Festplatte konnte nicht formatiert werden"
 
Normalerweise nein - die DS legt einige Partitionen an, zum Teil verborgene. Die sind für das System wichtig. Ich vermute daher, dass eine einfache Formattierung am PC nicht reicht. Außerdem müsstest du ext3 formatieren können - zumindest mit den Standardtools dürfte das ein Windows-PC nicht leisten.
 
Ok und woran kann es liegen, dass er nicht selbst formatiert?
 
Vielleicht kann sie es nicht, weil die 18TB größer sind, als die maximale Volumegröße.

Als dieses Stück Hochleistungselektronik auf den Markt kam, war es mit 3TB spezifiziert. Also beinahe gestern, vor 13 Jahren …

Ich würde das Ding in Rente schicken, und etwas aktuelles kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Kann es sein, da die neuen Platten schon für Windows vorformatiert sind, dass ich zu die Partition löschen muss?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat