Synology Photos wie organisiert ihr die Fotos ?

Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich selbst war Programmierer, aber keine höheren Programmiersprachen
habe mir mit der Synology ein Fass ohne Boden vor vielen Jahren ins Haus geholt, die Möglichkeiten sind riesig, die Aufgaben aber enorm
habe mir eine PV geführte Ladung der E-Autos selbst gemacht usw.
aber mit Docker werd ich nicht warm. das ist aber nun wirklich O.T.

suche dann noch immer eine SW auf Win oder Mac, die mir die Photos per KI sammelt, in Ordner verschieben kann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab keine Nachbarschaft und kenne niemanden der auf Synology arbeitet, geschweige Docker verwendet
das ist alles nicht Mainstream
Docker ist komplett Mainstream inzwischen. Sehr viele Anwendungen werden nur so gebaut, dass man die mit Docker laufen lässt. Das hat nämlich den Vorteil, dass das Betriebssystem egal ist. Synology, Windows, jede beliebige Linux Distribution, MacOS..... Es läuft einfach überall. Vor allem die Updates sind einfach.
ich habe schon Docker im Einsatz (ioBroker, Jellyfin,..) und das hat jedes Mal ewig gedauert aus den unterschiedlichen Dokus und Youtube Videos die Einstellungen zusammen zu kratzen, die es am Ende bringen.
Hast du dir die Doku auch durch gelesen?
Ich selbst war Programmierer, aber keine höheren Programmiersprachen
Dann müsstest du ja eigentlich gewohnt sein eine Doku zu lesen? Oder hast du dir den Source Code auch zusammen kopiert?
 
jetzt gehst du zu weit!
ich weiß was Docker ist und kann, aber als Endanwender einen Docker ans laufen zu bekommen, sehe ich wie beim Fußball, den Ball am Tor vorbei geschossen. das ist meine pers. Meinung!

ich habe jetzt keine Zeit dafür mich da wieder tagelang damit zu beschäftigen, wenn es nicht jetzt läuft, ist es raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kommt halt so rüber.... Du befasst dich 0 mit den Programmen. Fragst nach Sachen die in der Doku direkt stehen. Man muss nichts tagelang Suchen, wenn man die Doku liest.

ich habe jetzt keine Zeit dafür mich da wieder tagelang damit zu beschäftigen, wenn es nicht jetzt läuft, ist es raus.
Das ist eine tolle Einstellung, wenn man andere nach Hilfe fragt. Da sagst du ja schon direkt, dass du keine Lust hast dich mit etwas länger zu befassen. Ich bin hier dann mal raus. Ich helfe gerne, aber auch nur wenn der andere was neues lernen will und sich auch Zeit nimmt um sich mit etwas zu befassen.
 
nein, ich frage jetzt nicht um Hilfe wie ich den Docker einstelle
ich frage um mögl. SW die mir meine Zwecke erfüllt, wurde auch schon dankenswerter Weise von euch genannt
wenn nun eine für mich nicht in Frage kommt, ist das jetzt was für ein Problem...
egal, ich tanze gerade auf 100 Hochzeiten, ich habe nicht die Muse mich da einzuarbeiten, geschweige die Zeit.
dann geht es halt nciht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja super, für den der weiß wie es geht....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Programmierer kann nicht googlen?:unsure:
 
Besten Dank an Thomas, er hat mir jetzt sehr geholfen. Die Dinge sind nicht schwer, man muss es nur verstehen.
Werde mit dem Photoprism jetzt mal spielen.
 
Habe es auch gerade installiert, hänge allerdings an einem Fehler nach der Installation, beim Login: invalid credentials
 
Alldub fkt. echt gut, hat mir schon sehr geholfen. Aber Netzlaufwerke vom NAS nimmt es nicht an.
Wie kann ich ein Syno Verzeichnis als Laufwerk vom PC bekommen, "Netzlaufwerk verbinden" unterm Dateiexplorer geht nicht.
 
Das ist ein komplett anderes Thema und für einen Programmierer ist es eh Usus, mehr Infos an Fehlerbild zu liefern. :)
Also Fehlercode? Fehlermeldung? Welches Protokoll verwendest du? etc.
aber als Endanwender einen Docker ans laufen zu bekommen, sehe ich wie beim Fußball, den Ball am Tor vorbei geschossen
Dann sag halt einfach, dass das Tor zu klein ist. Zufrieden? ^^
 
bist zu spät, schon alles durch.
 
auch wenn alles geschrieben wurde, ich geb mal meine aktuelle Erfahrung.
Bilder werden seit sehr langer Zeit mit "namexif" unbenannt. Kleines Tool was unter Windows läuft, ist kostenlos. Hier immer gut, wenn man die Bilder von NAS ect. auf PC verschiebt und nach Umbenennung wieder zurück.
Mein Wechsel von WD-NAS zur 224+ ... komplette Ordner-Struktur über Win-Explorer auf externe USB3.0 rüber. Nachdem der Wechsel auf die 224er erledigt war und diese lief und auch im WiN-Explorer zu sehen war genau diesen Weg genutzt und alles unter /Photo wieder rein. Dort, beispielsweise ist ein Unterordner "Urlaube ...", dort die letzte Ebene von Unterordner eben die Orte wo was gewesen ist. Also habe ich max. 2 weitere Unterordner um das auch sehr flach zu halten.
Nachdem das alles drüben war, ca. 13t Fotos und vieles anderes dazu, hat die 224er sehr lange gebraucht die Fotos zu "inintialisieren/erkennen". Ich rede hier nicht von 2-3 Stunden sondern mehr als das 3-4fache an Zeit. Hab das Ganze über Nacht laufen lassen und morgens war es fertig. Über DSM und dort die Photos-Anwendung waren dann so einige Ordner "Gesichter" oder "Orte" oder oder ... da muss man dann händisch Hand anlegen. Beispielsweise bei "Gesichter". Dort immer "wer ist das?" Wer dann die Nutzer ect. eingerichtet hat, bekommt mit klick darauf die Auswahl und kann zuordnen. Ja, es dauert auch hier etwas, aber so füllen sich in diesem diesem Bereich die jeweiligen "Ordner". Was man nicht zuordnen will kann man einfach "liegen" lassen. Alles freigegeben und je nach Nutzer als Betrachter oder Manager.
Die doppelten habe ich mit AllDup, wurde mir hier empfohlen, und den für mich sinnvollen Einstellungen, aussortiert. Von aktuell 19t Fotos waren ca. 10% doppelte (Suchoption wurde 100% Übereinstimmung gewählt) gefunden. in AllDup über die Vorschau wirklich jede Doppelung angesehen und entschieden und dann gelöscht. DAS geht sogar als Quelle direkt von der NAS zu bewerkstelligen.
Als nächstes geht es meiner mp3-Sammlung an den Kragen, da schaue ich noch welches Tool da eine ähnlich große Hilfe ist wie AllDup.
 
  • Like
Reaktionen: dil88 und ViperRt10
Hallo!

Fotos kann ich ja nur im /Home Ordner von der DS Software verarbeiten lassen. (Sortierung / Gesichtserkennung usw)
Allerdings habe ich Bilder in anderen Strukturen abgelegt. z.b. in OneDrive. Diese "spiegle" ich mit "Cloud Sync" in mein Synology NAS.

Ich möchte viele Duplikate verhindern und daher keine Bilder umkopieren.
Kann ich diese irgendwie "verlinken" so das sie dennoch verarbeitet werden können?

Falls nicht, kann ich Bilder einfach händisch in einen bestimmten Ordern kopieren und die Synology Photo Software "kümmert" sich dann darum?
Gibt es einen solchen "Import Foto Ordner"?

Gibt es irgendwo einen Anleitung für die Photo Software?


Danke für Eure Mühe!
 
wie ist das eigentlich wenn ich ein Foto in SF lösche, ist es nur in der Oberfläche gelöscht aber im Ordner noch vorhanden?
 
Nein, dann ist es komplett gelöscht. Außer es handelt sich um ein Foto aus einem Album. Dann löscht er es nur da raus.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway
Nein, dann ist es komplett gelöscht. Außer es handelt sich um ein Foto aus einem Album. Dann löscht er es nur da raus.
Wenn ich es aus einem Album lösche so sollte er mich ja fragen ob ich es nur aus dem Album oder komplett löschen möchte, oder?
 
Das weiß ich jetzt gar nicht. Also ob er fragt, ob man es für immer löschen will. Müsste ich testen :D
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat