Windows Benutzer von DS laden. Welche DS für Active Directory?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Binford

Benutzer
Registriert
07. Apr. 2010
Beiträge
65
Reaktionspunkte
17
Punkte
8
Unterstützt die DS Active Directory oder anderen Möglichkeiten so dass man Windows Benutzer/ Profile und Benutzereinstellungen in Windows 10 von der DS laden könnte?
Zentrale Benutzerverwaltung für Windows 10?

Habt vielen Dank vorab für Eure Hilfe!
 
Nimm da am besten eine DS die VMM gut kann mit einer windows server vm und windows ad. alles andere ist da nur so halb.
 
Vielen Dank für Deine Tipp, würde das zügig laufen? Oder gäbe es noch andere Möglichkeiten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt auch den Synology Directory-Server. Doch ist nicht mal halb so gut (gefühlt)
würde das zügig laufen?
Kommt auf die DS an. Und darauf, wie viel User du hast. Für Windows 10 VM mindestens 720+/920+. Wenn du aktiv auf der GUI arbeiten willst, dann am besten noch schneller.
 
Wenn du aktiv auf der GUI arbeiten willst, dann am besten noch schneller.
Und vielleicht auch ein Volume auf einer SSD, für die VM.

Aber wenn das Ding eh meistens nur im Hintergrund läuft und nur die Anmeldung und paar Dateien verwaltet, dann braucht es ja nicht all zuviel.
Im Server (irgendeinem Windows in der VM), wo die GUI regelmäßig verwendet werden soll, dort Transparenzen und Fenster-/Menüanimationen deaktivieren.
 
Augemachter Blödsinn dass man eine VM braucht!
AD läuft auf einer normalen Synology absolut problemlos und bei einer 720/920 ausreichend schnell für eine kleine Büroumgebung.
Wenn VM dann auf einer XS Maschine mit Minimum 24GB RAM und die VM muss auf eine SSD.
Für das Geld was die XS mehr kostet könnte man auch einen kleinen WinServer mit eigerner Hw aufsetzen.
Von daher ganz klar mit Syno Bordmitteln das AD betreiben und gut ist. Den WinServer könnte man immer noch als 2. Maschine daneben stellen.
 
  • Like
Reaktionen: Rene1
Ehrlichgesagt ich bin mir nicht sicher was der Therad erstelle will.

Eine DS 918+ ist mit dem Aktive Directory Server Paket in der Lage eine Zentrale Benutzerverwaltung zu Managen. Mache ich zu Hause auch wobei der Aktive Directory Server zusätzlich die Benutzerverwaltung von die Wlan, FTP, VPN u.s.w mit übernimmt. Von Windows 10, bis hinunter zu Windows XP Rechnern können sich problemlos an der Aktive Directory anmelden. Eventuell muss man die Remote Server Verwaltungstools von Windows noch auf dem Verwaltungs-Rechner nachinstalliere.

Was ich jedoch herauszulesen meine ist, dass das Ganze Nutzer Profil von PC zu PC verschoben werden soll. Also ein Roaming Profil und da muss ich leider aussteigen. Das habe ich noch nie ausprobiert. Ich bin sogar der Meinung das für eine VM zu viele ist. Abgesehen davon sind die Kosten für so einen Microsoft Server nicht ganz unerheblich.

LG Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat