Wird es noch besser? Enttäuschter Apple-User

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hat sicher Gründe.
In Betracht kämen vollgelaufene Festplatten (Systempartition) oder fehlerhafte Platten. Diese können z.B. sich negativ auswirkende Fehler haben, obwohl der DSM die Platte selbst als "in Ordnung" klassifiziert.
Da hilft dann schonmal ein Blick in die SMART Werte der Platten.
 
Das Gerät (samt Platten) ist keine 10 Monate alt, SMART-Werte sind einwandfrei, Platte/n zu 35% belegt.
Übrigens tut es wieder was es soll, ohne mein Zutun. Aber solche stundenlangen Aussetzer sind schon nervig, zumal das immer dann bemkert wird, wenn man es braucht ...
 
Release Note DSM:
  • DSM 7.0 verbraucht mehr Systemressourcen, einschliesslich mehr RAM. Wenn das zu aktualisierende NAS über weniger als 1 GB Arbeitsspeicher verfügt, kann DSM 7.0 die Systemleistung beeinträchtigen.
 
Von den 512 MB eingauten RAM, den man nicht erweitern kann, werden zwar nur immer so um die 60% genutzt, aber egal.
Und wenn man ein neues System rausbringt, warum gibt man das für ungeeigente Geräte frei? Apple speert ja auch Systemupdates, damit diese nicht auf veralteter Hardware verwendet werden kann.
Aber im Hause Synology sagt man sich wohl, der Anwender kann ruhig in sein verderben laufen, eben selber Schuld.
Dazu kommt, das mir das NAS im April letzten Jahres angeschafft habe, prompt kam die Meldung "Ihr System ist veraltet. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie auf DSM 7 upgraden". Na nee ist klar ...
 
...der das Gerät swapt sich zu tode und die Platten sind am Anschlag. Müsste via Ressourcen Monitor sichtbar sein. "60% RAM" belegt..... hmm... die Synowerte sind schön bunt.... aber nicht immer real
 
Erstmal Danke für die Unterstützung hier und sorry für meinen manchmal genervten Ton, der ist aber nicht persönlich gemeint 😇

Hier mal der Platten-Test. Sind das SMR-Platten? Dann hätte mir das Systemhaus ja was völlig falsches verkauft.
Warum sind die Platten völlig am Anschlag, wie ist das gemeint?

HD_Test.png
 
..am Anschlag meint nicht platzmässig, sondern auf gut schwedisch "rödeln in die gehölzenen"

Wird den Ressourcen Monitor NICHT den Speichermanager an. Geh da auf Datenträger und teil uns die Auslastung mit. Alles über 90% dauerhaft sagt, das die Platten "nicht mit der Arbeit nachkommen".
 
Ich kenne mich leider mit Seagate nicht aus, aber ID 199 ist m.E. auffällig, mal schauen was die anderen sagen
und bei der 2. HDD, wie sind da die Werte?
 
Von den 512 MB eingauten RAM, den man nicht erweitern kann, ......
Die j-Serie ist eben das Einsteigermodell, das mal schnell in die Knie geht. Wohin Synology wen laufen lässt, will ich jetzt nicht beurteilen. Nur bezüglich Kaufberatung gibt es hier eine Menge nützlicher Fäden. Auch bezüglich DSM7.
Vor der Anschaffung meiner Kisten hab ich hier auch eine Menge geschmökert (und mich zusätzlich von meinem EDV-Heini beraten lassen).
Dennoch verstehe ich den Frust.
Was die Frage betrifft, ob Deine HDDs CMR oder SMR sind, helfen die SMART-Werte nichts. Das ergibt sich aus den Bezeichnungen der HDDs. Deine Seagates sind übrigens CMR-Platten.
Und laut der SMART-Werte vollkommen gesund (die Bedeutung von 199 hab ich jetzt nicht im Kopf). Erstaunlich ist, dass bei knapp 7.000h Betriebsdauer 3.000x gestartet/gestoppt wurde.
 
Nachtrag:
199 gibt die Anzahl der aufgetretenen CRC-Fehler an und ist an sich nicht kritisch. Ursache für steigende Werte sind defekte oder verschmutzte Kabel (in der DS auszuschließen), verschmutzte/korrodierte Kontakte, fehlerhafte HDD-Treiber oder Übertaktung (in der DS ebenfalls fast auszuschließen).
 
Mensch, super für das viele Feedback und Empathie. Schon deswegen sollte ich bei Synology bleiben :love:
Also, unter dem Ressourcen-Monitor/Datenträger zeigt es im Prinzip im Durchschnitt eine Last von 46% an. Oft auch nur 10%, manchmal bis 86%. Hier vermute ich mal, wenn das MacOS TimeMachine loslegt scheint die Platte beschäftigt zu sein (wobei wie gesagt auf den Apple TimeCabsulen das früher unbemerkt über die Bühne ging, obwohl die Dinger auch noch als FileServer dienten).
Und laut der SMART-Werte vollkommen gesund (die Bedeutung von 199 hab ich jetzt nicht im Kopf). Erstaunlich ist, dass bei knapp 7.000h Betriebsdauer 3.000x gestartet/gestoppt wurde.
Das kann auch am "Energie-Sparmodus" liegen: Abschalten nach 20 Min bei Nichtnutzung. Sollte man aussschalten?

Wenn ein Upgrade alle diese Probleme löst, dann dieses Gerät?
DS218

Könnte ich dann einfach die Platten tauschen und gut ist, oder ist das ein richtiges Migrationsprojekt?
 
Sollte man aussschalten?

Wenn ein Upgrade alle diese Probleme löst, dann dieses Gerät?
DS218
Meiner Meinung nach nicht. Weder wirklich ausschalten noch Stand-By. Das hängt aber davon ab, ob man seine DS als kleinen Server sieht, oder als Datengrab, das man hier und da braucht. Aus Sicht der HDDs: NAS-Platten sind generell auf 24/7 ausgelegt.

Eine DS218 ist kein Upgrade, da älter als Deine 220j. Bei Performance-Problemen empfehle ich generell ein Modell der Plus-Serie aktuell die 220+ (obwohl ich meine 218+ nicht einmal gegen eine geschenkte 220+ eintauschen würde. Das hat aber andere Gründe :cool:).
 
DS218 nein. Unter einem Plus-Gerät ist das alles halbgares Zeug.
 
  • Like
Reaktionen: RichardB
... und schon wieder hängt alles:
Ich habe die Vermutung, dass Photo das System zum erliegen bringt (zuerst wollte ich mit der iOS-App zugreifen, dann fing es an zu hängen):

NAS_Hängt2.png

Und Photo im Browser reagiet auch fast gar nicht, jedenfalls können nicht mal die Vorschaubilder angezeigt werden:

NAS_Photo.png


Schon nervig ...
 
Smart Werte der 2. HDD fehlen noch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat