Wird es noch besser? Enttäuschter Apple-User

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und zeig mal nur Datenträger im Resourcenmonitor
 
Schau auch mal im Resource Manager - Speicherauslsstung - Umschalten auf swap

… ob sich dort was tut bevor die nicht mehr reagiert.
 
So, System ist wieder hochgefahren. Es tut mir in der Seele weh den Stecker zu ziehen, aber beim normalen runterfahren passiert nichts. Ich hätte noch zwei Stunden warten können ... (blaue Einschaltlampe blinkt, sowie sehr hektisch die beiden LW-LEDS).

Hier übrigens LW2:

LW2.png



... und die LW-Auslastung seit dem Neustart:


Auslastung.png


Wenn ich jetzt die Foto-App starte hängt es bestimmt wieder ....
 
So, habe jetzt auch mal den Nutzungsverlauf aktiviert, vielleicht bekommt man so was raus ...
 
Bleibt die Frage des "Umzuges". Großer Aufwand? Ich würde ja nur die Platten umsetzen wollen; über das BackUp zu gehen dauert dann wohl wieder Tage (mit Indizieren usw) ...
Umzug in der Theorie: 220j runterfahren, Festplatten raus, in die 220+ einbauen, hochfahren, migrieren und fertig.
In Deinem Fall: Du hast ein instabiles System. Keine Ahnung, was eine 220+ mit HDDs machen wird, auf der Indizierungen und was weiß ich laufen.

Lösungsansätze:
220+ mit neuen Platten kaufen und das System (mit btrfs als Dateisystem) komplett neu und sauber aufsetzen. Die Daten dann im Lan mittels rsync oder Remote-Ordner etc. von der alten auf die neue ziehen. Die 220j platt machen, neu aufsetzen und als Backup-DS verwenden.
Kostet was, ist aber imho die ideale Lösung, wenn Du ein performantes System willst und gleichzeitig eine Backup-DS einrichten möchtest.

Backup der Daten der 220j machen, 220+ kaufen, Platten aus der 220j rein, System ebenfalls neu aufsetzen und das Backup (nur Daten, nicht die Config bzw. Pakete) zurückspielen.
Ist preisgünstiger, Du hast aber dann eine Kiste ohne Platten und keine Backup-DS (gut die Kiste kannst Du in der Bucht oder so los werden).

ps: Der Integritätsstatus von LW 2 bringt nix - poste die SMART-Werte!
 
  • Like
Reaktionen: Datenschreck
@Datenschreck poste mal den Swap wie in Post #43 beschrieben.
 
die Prozess Monitor Werte sehen "erträglich" aus. Vielleicht....... warum in die Ferne schweifen, wenn DSM 7.0 einfach Scheisse ist?
 
LW 2 ist kerngesund. Da ist sogar 199 auf 0. Von Seiten der HDDs also keine Panik (ev. bei LW1 mal die Kontakte durchblasen)
 
@Datenschreck poste mal den Swap wie in Post #43 beschrieben.
Habe erst nach dem Neustart eben das Protokoll aktiviert, so sieht es jedendalls aktuell aus:

Swap.png

Habe auch mit Photo (Web und App), DS File App rumgespielt. Es geht jetzt erstmal, aber schön ist anders; eben alles etwas tranig ...
Eigentlich sind doch CPU und RAM Werte alle im grünen Bereich, ich verstehe das Problem nicht ...
 
Denke wenn die DS swapped wird dir das wenig Freude bereiten…
 
Nur zum Vergleich, so sieht das bei einer 720+ aus, auf der eine VM läuft, die Familie gerade einen Film über DS Video schaut und nebenbei noch ein Macbook seine TimeMachine Daten speichert: 1D8EEE4B-AA07-4DAD-B0CC-874AAE978AEF.jpeg
Im Swap tut sich da gar nichts, Nullinie. Wenn Du Dir also etwas Gutes tun möchtest, sieh’ zu, daß Du die j-DS durch eine Plus-DS ersetzt.
 
Also ich hatte auch lange Zeit mehrere j Modelle, solch ein Verhalten hatte ich trotzdem nie. Die Erklärung greift mir daher zu kurz.
Was macht er denn bitteschön? Gar nichts! Da stimmt doch auch etwas anderes nicht. Oder womit beschäftigt sich das System?
 
Er indiziert Fotos vermute ich mal und bei 512 MB RAM swapt das ständig.
 
Vermutung. Auch Fotos waren bei meiner 110j nie ein Problem, bei 128(?) MB RAM.
Ist mir alles zu vage und zu viel Spekulation.
 
Ist mir alles zu vage und zu viel Spekulation.
Das System macht etwas, für das es scheints ein Swap-File braucht. Ich denke, das ist Fakt. Ein Screenshot der laufenden Prozesse wäre ev. hilfreich.
 

Fakt ist, dass die DS 1GB im Swap war.
Warum kann ich nicht beurteilen.

Das die DS dadurch super langsam läuft, glaube ich sofort.


Bei unseren Prod Linux Servern drehen wir die vm.swapiness auf 0, um Swap zu deaktivieren.

Jetzt muss man sich mal ansehen was da läuft und RAM benötigt.
 
So, mal ein Update:
Vermutlich ist das Problem gelöst :)
Im Verdacht hatte ich ja schon die Photos Mobile App. Diese benutze ich sowohl mit dem iPad wie iPhone. Aber immer wenn ich mit dem iPhone zugegriffen habe, fing das NAS an zu hängen; mit dem iPad gibt es keine Probleme.
Also die App auf dem iPhone gelöscht (parallel das NAS wieder neu gestartet) und neu installiert.
Und siehe da, nun schnurrt alles wunderbar wie es soll bei Top Performance…

Es scheint also ein DSM7/App-Problem zu sein, denn ich vermute, am Tag X wird das Problem wieder auftreten (wenn nicht seitens Synology vorher dass Problem gefunden und entschärft wird), aber dann weiß ich ja was zu tun ist.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Unterstützung und Engagement, eine echt tolle Community und Schwarmwissen hier (y)
 
  • Like
Reaktionen: geimist
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat