Wordpress auf eigenem Server / Wie geht das mit der Domain ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
ich versuchs mal - erstmal vielen Dank bis hierher!
Bitte, Du kannst natürlich das installierte lassen !
das Verzeichniss für die domain.de auf ein anderes Verzeichniss legen und darein WP legen.
Dann von dort aus alles installieren. Da hast Du zwei WPs :)

Na mach mal, viel Spaß

Gruß Jo
 

Racker

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
irgendwie finde ich keine Lösung.... auch keinen passenden Thread hier...

Muss ich dann WP von extern also ohne DSM installieren ?
 

Racker

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
welches aber sinnfrei wäre, wenn es eh nicht sauber läuft...

Das wäre jetzt mal glatt die zweite große Enttäuschung über Synology - Die erste war bereits der nicht funktionierende Tiefschlafmodus..... sehr schade
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Das wäre jetzt mal glatt die zweite große Enttäuschung über Synology - Die erste war bereits der nicht funktionierende Tiefschlafmodus..... sehr schade
Dazu kann ich nichts sagen, weil ich das nicht benutze :)
Eine Festplatte die sich immer dreht, so denke ich, hält länger.
Um Enegie zu sparen benutze ich halt die passenden Festplatten:)
Ja und Wordpress ist von dritten ..... dort die Programmierer fragen.

Gruß Jo
 

Racker

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dazu kann ich nichts sagen, weil ich das nicht benutze :)
Eine Festplatte die sich immer dreht, so denke ich, hält länger.
Um Enegie zu sparen benutze ich halt die passenden Festplatten:)
Ja und Wordpress ist von dritten ..... dort die Programmierer fragen.

Mag sein, jedoch sollte man damit dann nicht werben, dass Dinge möglich sind - die dann doch nicht funktionieren
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Mag sein, jedoch sollte man damit dann nicht werben, dass Dinge möglich sind - die dann doch nicht funktionieren
Ok, ich habe mich damit nicht beschäftigt.
Wenn aber Programme am laufen sind die es verhindern.
Das solltest Du dann Synology melden :)

Gruß Jo
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Jetzt bist du soweit gekommen und schiebst kurz vor dem Ziel den schwarzen Peter lieber Synology zu. Wordpress läuft. Ich hatte meine erste Installation auf einer DS schon 2008 laufen. Bin damals übrigens über selbiges Problem gestolpert, aber hat mich lediglich 10min Zeit gekostet.
Das Problem bei Wordpress ist, dass die Entwickler aus irgend einem Grund die URL fest hinterlegen. Das heißt im Klartext: Führst du die Installation über die lokale IP aus, werden alle Links auf die lokale IP gelegt, obwohl du später über deine Domain zugreifst. Du musst während der Installation also die ganze Zeit deine Domain in der Adresszeile haben, dann geht auch später alles.

Um das Thema Virtual Hosts noch mal aufzugreifen (eine richtige Erklärung gab es bisher in dieser Diskussion noch nicht):
Um eine Unterscheidung je Domain zu ermöglichen, kann der Webserver je Domain auf verschiedene Ordner weiterleiten. Der Benutzer bekommt davon nichts mit, aber große Anbieter können damit hunderte von Webseiten auf einem Server nutzen. Deswegen musst du eine Domain angeben (bei Zugriff wird geprüft ob der Benutzer diese Domain aufgerufen hat) und einen Ordner (zu diesem wird der Benutzer entsprechend weitergeleitet).

MfG Matthieu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat